Shop Apotheke

Epi-Otic® Ohrreiniger

Abbildung ähnlich
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Tiergröße: Alle Tiergrößen
Packungsgröße: 60 ml
Nicht im Sortiment
  • PZN / EAN
    08020019 / 3597133097122
  • Darreichung
    Flüssigkeit
  • Marke
    Virbac
  • Hersteller
    Virbac Tierarzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Reinigt und pflegt effektiv Hunde- und Katzenohren
Weitere Produktinformationen
Reinigt und pflegt effektiv Hunde- und Katzenohren

Epi-Otic® ist ein nach veterinärdermatologischen Gesichtspunkten entwickelter, nicht reizender Reiniger für den äußeren Gehörgang.

Zusammensetzung:
Milde Reinigungssubstanzen, Salizylsäure und Milchsäure in freier und eingekapselter Form (Spherulites®), mit Chitosanid und PCMX, EDTA, ph-neutral.

Eigenschaften:
Die Effizienz dieses Ohrreinigers wird durch zwei wichtige technologische Innovationen erweitert: Spherulites® und Chitosanid.
Bei Spherulites® handelt es sich um ein völlig neues, von Allerderm® entwickeltes Kapselsystem, das für eine anhaltend gleichmäßige und kontrollierte Freisetzung der aktiven Substanzen an der Hautoberfläche sorgt.
Chitosanid ist ein natürliches Biopolymer, das eine feine Schutzschicht an der Fell- und Hautoberfläche bildet (Filmbildender Effekt).

Anwendung:
Vor Gebrauch schütteln. Den Verschluss durch Drehen öffnen und Epi-Otic® in den Gehörgang tropfen. Anschließend den Ohransatz leicht massieren; die Ohrmuschel kann mit einem Epi-Otic® getränktem Wattebausch gereinigt werden. Sofern nicht anders empfohlen wird zu einer ein- bis zweimal wöchentlichen Anwendung geraten, bzw. zu einer Anwendung vor jeder lokal-therapeutischen Maßnahme . Der äußere Gehörgang wird durch die regelmäßige Anwendung gereinigt und gepflegt. So werden Cerumen und Exsudaten entfernt. Das so geschaffene Milieu im äußeren Gehörgang hemmt auch das Wachstum von Keimen.

Vorsichtsmaßnahmen:
Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht in die Augen gelangen lassen.

Fragen und Antworten zu Epi-Otic® Ohrreiniger

Wofür wird Epi-Otic Ohrreiniger angewendet?

Frage von Emilian R.

Epi-Otic wenden Sie an, um den Gehörgang Ihres Tieres (Hund oder Katze) zu reinigen. Es ist ein Ohrreiniger, der reinigende und beruhigende Eigenschaften hat und Gerüche beseitigt. Das mikrobielle Gleichgewicht im Gehörgang bleibt erhalten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wird Epi-Otic Ohrreiniger angewendet?

Frage von Line I.

Bei der ersten Anwendung von Epi-Otic schrauben Sie zunächst die blaue Verschlusskappe auf und entfernen das Siegel.

Drehen Sie dann die weiße Dosiertülle auf und geben Epi-Otic in den Gehörgang Ihres Tieres.

Um den Ohrreiniger gleichmäßig im Gehörgang zu verteilen, massieren Sie sanft die Ohrbasis von außen. Entfernen Sie überschüssigen Ohrreiniger mithilfe eines Tuchs oder Wattepads. (Keinesfalls Wattestäbchen benutzen)

Sie wenden den Ohrreiniger 1- bis 2-mal wöchentlich oder gezielt vor bestimmten therapeutischen Maßnahmen an.

Sie dürfen den Ohrreiniger nicht anwenden, wenn Ihr Tier ein perforiertes Trommelfell hat.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Epi-Otic Ohrreiniger?

Frage von Conner A.

Epi-Otic Ohrreiniger ist ein Ohrreiniger, mit dem Sie das Ohr Ihrer Katze oder Ihres Hundes reinigen können. Der Ohrreiniger wird angewendet, um den Gehörgang von abgestorbenen Zellen und überschüssigen Ohrenschmalz zu befreien. Durch die Anwendung werden zudem unangenehme Gerüche neutralisiert.

Der Ohrreiniger hat zudem die Eigenschaft, das Anhaften von Mikroorganismen zu verhindern und Mikroorganismen abzuwehren.

Epi-Otic ist nicht verschreibungspflichtig. Sie erhalten das Mittel in einer Apotheke.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die jeweils aktuelle Gebrauchsinformation.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?