Ein Befall mit Flöhen und Zecken ist nicht nur lästig, er kann auch gesundheitliche Folgen für den Hund haben. Ein Flohstich kann zu starkem Juckreiz, Rötungen bis hin zu Allergien führen, der sogenannten Flohallergiedermatitis, FAD. Mit dem Zeckenstich können gefährliche Krankheitserreger auf den Hund übertagen werden. Seresto beinhaltet zwei Wirkstoffe: Imidacloprid tötet ausgewachsene Flöhe und ihre Larven bei Kontakt mit dem behandelten Tier ab. Flumethrin wehrt und tötet Zecken ab. In keinem anderen Flohmittel oder Zeckenmittel wirken diese beiden Wirkstoffe gemeinsam. Zeckenmittel wirken diese beiden Wirkstoffe gemeinsam. Das Seresto Zeckenhalsband wehrt und tötet Zecken und tötet Flöhe ab – ganz einfach durch Kontakt mit Haut und Fell des Hundes. Das bedeutet, Zecken müssen in der Regel Ihren Hund nicht erst stechen, um wirksam abgetötet zu werden. So wird indirekt das Risiko für die Übertragung bestimmter Krankheitserreger durch Zeckenstiche verringert. Ein weiterer Vorteil von Seresto: es verringert das Leishmaniose-Infektionsrisiko des Hundes. Der Erreger der Leishmaniose, Leishmania infantum, wird von Sandmücken übertragen. Dadurch ist es auch ausdrücklich zum Schutz auf Reisen gut geeignet. Das Besondere am Seresto Halsband Es gibt seine Wirkstoffe kontrolliert in geringen, aber wirksamen Mengen ab. So wird Ihr Hund bis zu 8 Monate lang gegen Flöhe und Zecken geschützt. Der Wirkstoff verbleibt im natürlichen Fettfilm von Haut und Fell. Das Halsband ist geruchsneutral und auch wasserbeständig, sodass ein Spaziergang im Regen keine nachteiligen Effekte auf die Wirkung des Bandes hat*.
Die Vorteile vom Seresto Halsband
• Wirkdauer bis zu 8 Monate, ohne monatlicher Wiederholungsbehandlungen
• Zur Behandlung und Vorbeugung bei Flohbefall
• Zur Behandlung von Haarlingsbefall
• Wehrt und tötet Zecken ab – vor dem Stich
• Bereits bei Welpen ab der 7. Lebenswoche einsetzbar
• Indirekter Schutz gegen bestimmte durch Zecken und Sandmücken übertragene Erreger (z. B. der Leishmaniose)
• Wasserbeständig*
• Geruchsneutral
• Wirkung rein äußerlich
Das Seresto Halsband für große Hunde ist ab einem Körpergewicht von 8 kg empfohlen. Es ist 70 cm lang.
* weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Anwendung:
Das Seresto Halsband unmittelbar vor der Anwendung aus der Schutzhülle entnehmen, das Halsband entrollen und die Plastikstege auf der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das Band um den Hals des Tieres legen, ohne es dabei zu fest zu ziehen (Hinweis: es sollte möglich sein, zwei Finger zwischen Halsband und Hals zu legen). Das Ende des Halsbandes durch die Laschen ziehen und überstehende Längen von mehr als 2 cm abschneiden. Das Halsband sollte ohne Unterbrechung über die 8 Monate Wirkungsdauer getragen und danach entfernt werden. Das Halsband sollte regelmäßig überprüft werden und, wenn notwendig, die Passgenauigkeit, besonders bei schnell wachsenden jungen Katzen oder Welpen, angepasst werden.
Wirkstoffe:
Imidacloprid, Flumethrin
Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Folienbeutel und der Dose angegebenen Verfalldatum nach „Exp.“ nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des MonatsArzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Folienbeutel und der Dose angegebenen Verfalldatum nach „Exp.“ nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Pflichttext:
Seresto 1,25 g + 0,56 g Halsband für Hunde ≤ 8 kg Seresto 4,50 g + 2,03 g Halsband für Hunde > 8 kg. Wirkstoffe: Imidacloprid, Flumethrin. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von Flohbefall (Ctenocephalides felis, C. canis) mit einer Wirkungsdauer von 7 bis 8 Monaten. Das Tierarzneimittel verhindert die Entwicklung von Flohlarven in der unmittelbaren Umgebung des Tieres für 8 Monate. Das Tierarzneimittel kann als Teil der Behandlungsstrategie bei durch Flohstiche ausgelöster allergischer Hautentzündung (Flohallergiedermatitis, FAD) angewendet werden. Das Tierarzneimittel hat eine anhaltend akarizide (abtötende) Wirkung bei Zeckenbefall mit Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus, Dermacentor reticulatus, sowie repellierende (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung bei Zeckenbefall (Ixodes ricinus und Rhipicephalus sanguineus) mit einer Wirkungsdauer von 8 Monaten. Das Tierarzneimittel ist wirksam gegen Larven, Nymphen und adulte Zecken. Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits am Hund vorhanden sind, nicht innerhalb der ersten 48 Stunden nach Anlegen des Halsbandes getötet werden und angehefte und sichtbar bleiben. Deshalb sollten die Zecken, die zum Behandlungszeitpunkt bereits auf dem Hund befindlich sind, entfernt werden. Der Schutz vor dem Befall mit neuen Zecken beginnt innerhalb von zwei Tagen nach Anlegen des Halsbandes. Das Tierarzneimittel vermittelt indirekten Schutz gegen eine Übertragung der Erreger Babesia canis vogeli und Ehrlichia canis durch die Vektorzecke Rhipicephalus sanguineus. Dadurch wird das Risiko für eine Babesiose und eine Ehrlichiose des Hundes über einen Zeitraum von sieben Monaten reduziert. Zur Verringerung des Infektionsrisikos durch den von Sandmücken übertragenen Erreger Leishmania infantum über einen Zeitraum bis zu 8 Monaten. Zur Behandlung gegen Haarlingsbefall (Trichodectes canis). Seresto ist ein Tierarzneimittel. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Rezeptfrei, Abgabe: gemäß § 49 Abs. 12 TAMG, auch außerhalb von Apotheken und Drogerien. Zulassungsinhaber: Elanco Animal Health GmbH, 40789 Monheim, Deutschland. Februar 2024