Wie finde ich die richtige Handseife?

Handseife ist unser täglicher Begleiter – vor und nach dem Kochen, beim Nachhausekommen oder unterwegs. Die richtige Wahl der Seife schont die Haut, reduziert Verpackungsmüll und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl beim Waschen. Seife unterscheidet sich in Herstellung, pH-Wert, Duftstoffen und Formaten. Von der klassischen Stückseife bis zur modernen Pumpflasche: In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Seifentypen es gibt, wie sie funktionieren und worin sich die Produkte unterscheiden. Außerdem geht es um sinnvolle Kriterien beim Einkauf, Haltbarkeit bei täglicher Nutzung, den Einsatz am ganzen Körper und um die Kosten für den Kauf. Zum Schluss klären wir die Frage der Umweltverträglichkeit: Was bedeutet biologisch abbaubar eigentlich konkret – und wovon hängt die biologische Abbaubarkeit bei Handseife ab?
Inhaltsverzeichnis
Welche Unterschiede gibt es bei Handseife?
Der Unterschied zeigt sich auch in der Anwendung: Stückseifen sind langlebig, sollten trocken lagern, während Flüssigseifen sofort schäumen und hygienisch in verschlossenen Spendern aufbewahrt werden. Zusätze wie rückfettende Stoffe, Glycerin, Duft- oder Farbstoffe bestimmen zusätzlich das Gefühl auf der Haut. Ob Stück oder Flüssigform – beide Seifenformen reinigen zuverlässig. Welche Seife im Alltag besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren Gewohnheiten und den gewünschten Eigenschaften ab.
Handseife im Überblick
colorsafe CLEVER CARE DIE BLAUE + Das kleine colorsafe Buch GRATIS
- 2x300 ml | Seife
- € 25,801€ 17,9929,98 € / 1 l
Dermowas® Compact ph 6,5 Seife
- 100 g | Seife
- € 7,9979,90 € / 1 kg
sebamed® seifenfreies Waschstück
- 150 g | Körperpflege
- € 2,951€ 2,6917,93 € / 1 kg
EUBOS® BASIS PFLEGE - FEST WASCHSTÜCK
- 125 g | Seife
- € 6,7954,32 € / 1 kg
CETAPHIL PRO ItchControl Clean Extra milde Handreinigung für strapazierte Hände
- 236 ml | Flüssigseife
- € 9,951€ 8,9938,09 € / 1 l
Eucerin® pH5 Hand Waschöl – Rückfettende Reinigung für empfindliche, trockene und strapazierte Hände
- 250 ml | Flüssigseife
- € 11,251€ 9,9939,96 € / 1 l
La Roche Posay Lipikar Surgras Seifenstück Seife für trockene und empfindliche Haut
- 150 g | Seife
- € 5,9039,33 € / 1 kg
SPEICK ORIGINAL SEIFE
- 100 g | Seife
- € 2,491€ 2,2922,90 € / 1 kg
Made by SPEICK Melos Pflegeseife Wildrose
- 100 g | Seife
- € 1,7917,90 € / 1 kg
EUBOS® Sensitive Fest Waschstück
- 125 g | Seife
- € 7,4959,92 € / 1 kg
Made by SPEICK Pflanzenöl-Arztseife Sensitive
- 100 g | Seife
- ab € 1,5915,90 € / 1 kg
Stokolan® Sensitive PURE
- 1000 ml | Creme
- € 50,081€ 45,1945,19 € / 1 l
SAGROTAN® Arztseife sensitiv zur Handhygiene
- 250 ml | Flüssigseife
- € 3,991€ 3,7915,16 € / 1 l
NIVEA® creme soft Cremeseife
- 100 g | Seife
- € 1,4914,90 € / 1 kg
Speick® Badeseife Sanddorn – Natürliche Pflege mit fruchtigem Duft
- 225 g | Seife
- € 3,291ab € 2,9913,29 € / 1 kg
Made by SPEICK Bade & Duschseife Buttermilch-Seife
- 225 g | Seife
- € 3,291ab € 2,9913,29 € / 1 kg
medipharma cosmetics Olivenöl Seife
- 100 g | Seife
- € 4,291€ 3,9939,90 € / 1 kg
Weleda Calendula Pflanzenseife - reinigt besonders mild, für zarte und empfindliche Haut geeignet
- 100 g | Seife
- € 4,9549,50 € / 1 kg
allcura Teebaum Seife
- 100 g | Seife
- € 3,501€ 3,2932,90 € / 1 kg
Bellasan® Care Kernseife flüssig
- 500 ml | Flüssigkeit
- ab € 5,9811,96 € / 1 l
SAGROTAN® No-Touch Nachfüller Aloe Vera
- 250 ml | Flüssigseife
- ab € 3,4913,96 € / 1 l
PENATEN® Seife
- 90 g | Seife
- € 1,3915,44 € / 1 kg
Speick Melos Seife Wildrose
- 225 g | Seife
- € 3,291ab € 2,9913,29 € / 1 kg
Jodosept® PVP jodhaltige Flüssigseife
- 500 ml | Flüssigseife
- € 51,781€ 50,49100,98 € / 1 l
Kneipp Milde Aroma-Pflegeseife Grüner Tee & Orangenblüten
- 250 ml | Flüssigseife
- € 2,9911,96 € / 1 l
Worauf sollte ich beim Kauf von Handseife achten?
Achten Sie beim Kauf nicht nur auf die Optik, sondern vor allem auf eine klare Deklaration der Inhaltsstoffe. Eine kurze, verständliche Zutatenliste zeigt sofort, ob Duftstoffe, Farbstoffe oder tierische Fette enthalten sind. Unparfümierte Handseife ist besonders für sensible Haut und für den Einsatz in Küchen sinnvoll, da keine Fremdgerüche an Lebensmitteln haften bleiben.
Prüfen Sie bei Flüssigseife die Ergiebigkeit: Spender mit Rückschlagventil verhindern Nachtropfen, Nachfüllpacks reduzieren Kosten und Plastikmüll. Feste Seifen sollten gut trocknen können, damit sie nicht aufweichen. Nutzen Sie eine Seifenschale mit Ablauf, damit die Seife trocknet. Für Vielnutzerhaushalte sind große Gebinde oder konzentrierte Blöcke auf Dauer günstiger.
Wie lange hält Handseife?
Flüssige Handseife ist kalkulierbarer: Bei etwa 1 ml pro Hub liefert ein 250-ml-Spender ungefähr 200 Anwendungen, ein 500-ml-Gebinde rund 400. Wichtig ist die Aufbewahrung: Stückseifen sollten möglichst trocken und luftig gelagert werden, Flüssigprodukte gut verschlossen und lichtgeschützt. Ungeöffnete Handseife ist mehrere Jahre haltbar. Maßgeblich ist das Mindesthaltbarkeitsdatum. Nach Anbruch sollten Sie sich an das PAO-Symbol (Period After Opening) halten, das eine Haltbarkeit von 6, 12 oder 24 Monaten angibt. Wenn die Seife riecht oder sich verfärbt, entsorgen Sie sie.
Kann man sich mit Handseife waschen?
Handseife eignet sich auch für den Körper, wenn sie sparsam eingesetzt wird. Vorteil: Seife löst Fett- und Schweißfilme zuverlässig. Gerade an stark beanspruchten Zonen – Achseln, Füße, Rücken – klappt die Reinigung mit Handseife schnell und gründlich. Für kurze Duschgänge und nach dem Sport ist das sehr praktisch. Es gibt bei der Anwendung aber auch Grenzen. Klassische Seife ist alkalisch, was bedeutet, dass die Haut bei täglichem Ganzkörpergebrauch austrocknen kann, besonders bei trockener, reifer oder vorgeschädigter Haut.
Flüssige Varianten mit hautnahem pH-Wert fühlen sich oft milder an, ersetzen aber keine spezialisierten Körper-Duschgels. Dosieren Sie sparsam, spülen Sie gründlich, nicht auf offenen Stellen verwenden, bei Kälteperioden und Heizungsluft häufiger nach dem Duschen eincremen. Intim- und Gesichtspartien sind sensibel – dort besser mit auf diese Regionen angepassten Produkten reinigen. Duftstoffarme oder unparfümierte Seifen senken das Risiko von Hautirritationen. Auf Reisen ist eine feste Handseife im dicht schließenden Case auslaufsicher und sollte in keinem Handgepäck fehlen.
Was kostet Handseife?
Die Preisspannen für Handseifen sind überschaubar. Ein solides Stück Seife startet bei etwa 1 bis 3 € pro 100 g. Hochwertige Manufakturstücke mit speziellen Ölen oder Düften liegen bei 4 bis 8 € und darüber. Flüssige Handseife beginnt im Handel bei etwa 2 bis 4 € pro 250 bis 300 ml. Größere Flaschen liegen zwischen 4 und 8 € pro 500 ml, je nach Marke und Duftprofil.
Preislich relevant sind Ergiebigkeit, Dosierbarkeit und Verpackung: Konzentrierte Formate sind meist die sparsamere Wahl. Robuste Spender lassen sich lange weiterverwenden. Größere Gebinde senken Kosten und Abfall und dosieren sparsam. Auch Nachfüllpacks sind deutlich günstiger als der wiederholte Kauf kompletter Spenderflaschen und reduzieren mit jeder Füllung anfallenden Plastikmüll.
Bei sehr günstigen Produkten lohnt ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Billigseifen enthalten oft mehr Füllstoffe und weniger pflegende Zusätze. Hochpreisige Varianten punkten mit aufwändiger Herstellung, speziellen Duftmischungen oder regionaler Handarbeit. Unabhängig vom Preis gilt: Eine Handseife, die gern benutzt wird, ist die wirtschaftlichste, weil sie konstant für saubere Hände sorgt und im Alltag zuverlässig genutzt wird.
Ist jede Handseife biologisch abbaubar?
Klassische Seife aus verseiften Pflanzenölen ist vollständig biologisch abbaubar, weil die Grundstoffe – pflanzliche Öle und Natronlauge – von Mikroorganismen relativ leicht zersetzt werden können. Flüssige Handseifen enthalten hingegen synthetische Tenside, die gesetzlich festgelegte Abbaubarkeitskriterien erfüllen, in ihrer Zusammensetzung aber sehr unterschiedlich sein können. Einige dieser Stoffe zerfallen schnell, andere nur langsam und belasten dadurch länger das Abwasser.
Auch Duftstoffe, Farbstoffe oder eingesetzte Polymere können die biologische Abbaubarkeit einschränken, da sie stabiler sind oder Rückstände im Wasser hinterlassen. Verpackung und Nachfüllsysteme spielen zusätzlich eine Rolle, wenn es um die Umweltbilanz geht. Orientierung geben möglichst schlichte Rezepturen, transparente Inhaltsangaben und die Möglichkeit, Nachfüllpacks statt kompletter Spender zu nutzen. In Sachen Nachhaltigkeit kommt es bei Seifen auf das Gesamtpaket an: Eine Handseife, die effizient reinigt, sparsam dosiert wird und mit wenig Verpackung auskommt, ist die umweltfreundlichste Form der täglichen Reinigung.
Veröffentlicht am 12. September 2025
Quellen
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Kennzeichnung von Kosmetik. https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/03_Verbraucherprodukte/02_Verbraucher/03_Kosmetik/02_KennzeichnungKosmetik/bgs_kosmetik_kennzeichnung_node.html
- Umweltbundesamt. Inhaltsstoffe. https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/wasch-reinigungsmittel/inhaltsstoffe#a-bis-c (Stand 09.2015)
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Plastikmüll im Bad vermeiden mit Shampoobar & Co: Fest statt flüssig. https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/umwelt-haushalt/produkte/plastikmuell-im-bad-vermeiden-mit-shampoobar-co-fest-statt-fluessig-69840 (Stand 05.2025)