Der Rollstuhl als Mobilitätshilfe im Alltag

Bei eingeschränkter körperlicher Bewegungsfähigkeit – ob angeboren oder alters- und gesundheitsbedingt – kann die Nutzung eines Rollstuhls im Alltag einen wertvollen Beitrag zur Mobilität pflegebedürftige Personen leisten. Wer dies für sich in Erwägung zieht und einen Rollstuhl kaufen oder leihen möchte, der bezieht vorab einige relevante Fragen in seine Entscheidung mit ein, auf die wir Ihnen in unserem Beitrag die nötigen Antworten liefern möchten:
Inhaltsverzeichnis
Für wen eignet sich ein Rollstuhl?
Unabhängig vom Alter eignet sich ein Rollstuhl für Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt oder gar nicht im Laufschritt fortbewegen können. Kinder und Jugendliche können hier ebenso betroffen sein wie Seniorinnen und Senioren. Ein Rollstuhl kann gegebenenfalls helfen, um Erledigungen auch eigenständig erledigen zu können und den Umständen zum Trotz ausreichend Zeit an der frischen Luft verbringen zu können.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Rollstuhls achten?
Wer einen Rollstuhl kaufen möchte, der sollte auf unterschiedliche Merkmale achten. Neben einem gewissen Komfort, den der Rollstuhl der Fahrerin oder dem Fahrer bieten kann, sollte Sicherheit beim Kauf eines Rollstuhls an vorderster Stelle stehen. Weitere Kriterien können sein:
- Die Belastbarkeit: Die Belastbarkeit handelsüblicher Rollstühle liegt bei ca. 120 Kilo. Achten Sie jedoch auf die Herstellerhinweise, um mehr über die Belastbarkeit Ihres bevorzugten Rollstuhl-Modells zu erfahren.
- Das Gewicht: Beachten Sie beim Transport, dass bereits ein einfacher Standardrollstuhl ein Gewicht von 20 Kilo besitzen kann. Multifunktionsrollstühle können mit 30 Kilo bereits ein deutlich höheres Gewicht mitbringen.
- Die Maße: Die Frage nach den Maßen Ihres Rollstuhls sollte sich vor allem mit Blick auf den verfügbaren Platz in Ihren eigenen vier Wänden stellen. Im Mehrfamilienhaus mit mehreren Etagen sollten Sie außerdem überlegen, ob es einen Aufzug gibt und die Größe mit in die Suche nach dem passenden Rollstuhl einbeziehen. Unabhängig davon, ob der Rollstuhl in einem Haus oder einer Wohnung eingesetzt werden soll, sollte auch die Breite der Türrahmen bei der Suche nach dem passenden Rollstuhl berücksichtigt werden.
- Die Sitzfläche: Beachten Sie beim Kauf des Rollstuhls, dass die Sitzfläche ausreichend groß ist. Ein wesentliches Kriterium zur Orientierung kann hierbei die Breite sein. Die passende Breite lässt sich nach der Formel Hüftbreite + 4 cm berechnen. Berücksichtigen Sie hierbei auch, dass mit dem Tragen einer dickeren Jacke in der kalten Jahreszeit mehr Platz benötigt wird. Auch mögliche Veränderungen des Körpergewichts sollten berücksichtigen werden, wenn Sie einen Rollstuhl kaufen möchten.
- Der Antrieb: Beim Antrieb von Rollstühlen können zwei Klassen voneinander unterschieden werden, eine wesentliche Rolle kann hierbei auch das Gewicht des Rollstuhls spielen. Ein leichter Rollstuhl (ca. 20 Kilo) lässt sich durch Schieben betätigen, während elektronische Rollstühle bzw. Multifunktionsrollstühle (ca. 30 Kilo) primär über einen elektronischen Antrieb verfügen.
- Die Bereifung: Die Bereifung eines Rollstuhls besteht klassischerweise aus zwei großen Seitenrädern sowie zwei kleinen Stützrädern.
Rollstühle im Überblick
Ausilium Ultraleichter Klapprollstuhl aus Aluminium für den Transport mit Sicherheitsgurt und verste
- 1 St
- € 179,00179,00 € / 1 St
Meyra Rollstuhl BUDGET 9.050 Faltrollstuhl Sitzbreite 51 cm
- 1 St
- € 1.190,001€ 269,90269,90 € / 1 St
ANTAR Rollator AT51005 2in1 praktische Kombination aus Rollator und Rollstuhl
- 1 St
- € 299,991ab € 149,99149,99 € / 1 St
Bischoff & Bischoff Rollstuhl S-Eco 300 SB 37
- 1 St
- ab € 259,99259,99 € / 1 St
Standard-Stahlrollstuhl Drive Medical Ecotec 2G Sitzbreite 50cm
- 1 St
- ab € 188,00188,00 € / 1 St
Bischoff & Bischoff S-Eco 2 Rollstuhl
- 1 St
- ab € 238,00238,00 € / 1 St
Drive Medical Transportrollstuhl Travellite
- 1 St
- ab € 128,90128,90 € / 1 St
Antar faltbarer Transportrollstuhl aus Aluminium
- 1 St
- € 219,99219,99 € / 1 St
Trendmobil Rollstuhl TMB Reiserollstuhl Faltrollstuhl Transportrollstuhl Sitzbreite 48cm
- 1 St
- € 1.195,001€ 199,90199,90 € / 1 St
Trendmobil Rollstuhl TMB Sitzbreite 45 cm mit Trommelbremse
- 1 St
- € 1.395,001€ 259,90259,90 € / 1 St
Bescomedical Premium Leichtgewicht Rollstuhl Primus ML 2.0 | Transport Rollstuhl
- 1 St
- € 499,99499,99 € / 1 St
ANTAR extra leicht Rollstuhl faltbar Reise+Flug SB46cm 115kg Begleiterbremse
- 1 St
- ab € 219,00219,00 € / 1 St
Bischoff & Bischoff Rollstuhl Pyro light silber SB 38
- 1 St
- ab € 462,00462,00 € / 1 St
Bischoff & Bischoff Pyro Start Plus mit Trommelbremse SB 37
- 1 St
- € 398,00398,00 € / 1 St
Bescomedical Leichtgewicht Rollstuhl Primus ML 2.0 | Reise-Rollstuhl
- 1 St
- € 399,99399,99 € / 1 St
Bischoff & Bischoff Rollstuhl S-Eco 300 SB 52 TB
- 1 St
- ab € 349,49349,49 € / 1 St
Standard-Stahlrollstuhl Drive Medical Ecotec Rollstuhl 2G mit Trommelbremse Sitzbreite 46cm
- 1 St
- ab € 229,90229,90 € / 1 St
Ultraleichter Rollstuhl Aluminium mit Begleitbremse
- 1 St
- € 587,67587,67 € / 1 St
Bischoff & Bischoff Rollstuhl Pyro Start SB 43
- 1 St
- ab € 259,00259,00 € / 1 St
Standard-Stahlrollstuhl Drive Medical Ecotec 2G Sitzbreite 46cm
- 1 St
- ab € 199,00199,00 € / 1 St
Antar - Elektrorollstuhl AT52304 faltbar leicht mit Federung
- 1 St
- € 1.299,001ab € 929,99929,99 € / 1 St
Standard-Stahlrollstuhl Drive Medical Ecotec Rollstuhl 2G mit Trommelbremse Sitzbreite 42cm
- 1 St
- ab € 247,49247,49 € / 1 St
Transportrollstuhl Travelite, der ideale Begleiter für unterwegs, stabil, leicht und komfortabel
- 1 St
- ab € 138,89138,89 € / 1 St
Trendmobil Rollstuhl TMB Sitzbreite 48 cm mit Trommelbremse
- 1 St
- € 1.395,001€ 259,90259,90 € / 1 St
Meyra Rollstuhl BUDGET 9.050 Faltrollstuhl Sitzbreite 46 cm
- 1 St
- € 1.190,001€ 269,90269,90 € / 1 St
Welche Vor- und Nachteile sollte ich bei den einzelnen Rollstuhlarten kennen?
- Standardrollstuhl
Vorteile: Für den gelegentlichen Transport lässt der Standardrollstuhl sich aufgrund seiner Stabilität gut einsetzen. Zusammengeklappt kann er auch im PKW gut transportiert werden.
Nachteile: Aufgrund seines hohen Gewichts und seiner spärlichen Zusatzausstattung taugt der Standardrollstuhl eher als vorübergehende Lösung.
- Leichtgewichtsrollstuhl oder Faltrollstuhl
Vorteile: Der Leichtgewichtsrollstuhl ist in seiner Bewegung besonders wendig. Er lässt sich vielfältig einsetzen und darüber hinaus auch leicht im Auto transportieren.
Nachteile: Die Wendigkeit dieses Rollstuhls kann auch eine Herausforderung darstellen, hier sind eine ausgeprägte Muskelkraft sowie eine gute Koordination des Nutzers gefragt.
- Multifunktionsrollstuhl
Vorteile: Ein Multifunktionsrollstuhl lässt sich einfach betätigen und eignet sich insbesondere für schwerbehinderte Menschen.
Nachteile: Denken Sie über die Anschaffung eines Multifunktionsrollstuhls nach, dann sollte Ihnen hierfür ausreichend Platz zur Verfügung stehen, da er sehr sperrig ist. Er hat außerdem ein hohes Eigengewicht.
- Aktivrollstuhl
Vorteile: Der Aktivrollstuhl ist wendig, besonders leicht und gut transportierbar sowie zusammenklappbar. Im Fokus steht hierbei die Selbständigkeit des Rollstuhlfahrers.
Nachteile: Die leichte Konstruktion des Aktivrollstuhls bringt ein erhöhtes Risiko mit sich. Da üblicherweise keine Griffe bei diesem Rollstuhlmodell vorhanden sind, lässt er sich nur schwer durch Dritte anschieben.
Was kostet ein Rollstuhl und wann werden die Kosten durch die Krankenkasse übernommen?
Die Kosten für einen Rollstuhl können je nach Modell, Ausstattung und Funktionalität variieren. Während günstige Rollstühle Kosten in Höhe von ca. 300 Euro mit sich bringen, kann dies bei hochpreisigen Modellen bereits anders aussehen. Hier können die Preise teilweise bei über 3.000 Euro liegen, eine finanzielle Entlastung durch die Krankenkasse kann daher eine interessante Option sein. Diese kann dann infragekommen, wenn Ihr zuständige Hausärztin oder Ihr zuständiger Hausarzt den Rollstuhl per Rezept verordnet. In diesem Fall müssten Sie lediglich die Rezeptbearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro tragen. Auch eine Auskunft über den Pflegegrad kann hierbei gegebenenfalls hilfreich oder gar erforderlich sein.
Welches Rollstuhl-Zubehör kann im Alltag nützlich sein?
Welches Rollstuhl-Zubehör hilfreich ist, sollte sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen richten. Mit einer großen Auswahl an Hilfsmitteln bietet ein Rollstuhl zusätzlich zu weiteren Alltagshilfen wie beispielsweise Aufstehhilfen die Möglichkeit, sich aller Widrigkeiten zum Trotz sicher, bequem und unkompliziert fortzubewegen. Beachten Sie, dass die Beschaffung von Rollstuhlzubehör zusätzliche Kosten mit sich bringt.

- Sitzkissen: Sitzkissen für den Rollstuhl gibt es aus Schaumstoff. Das Sitzkissen kann für zusätzlichen Halt im Rollstuhl sorgen und gegen eine Ermüdung der Beine wirken.
- Rampe: Bei Eigenheim mit Barrieren und Hindernissen kann eine Rollstuhlrampe ein nützlicher Helfer sein. Der Rollstuhl lässt sich so leichter hochschieben. Beachten Sie dabei die Maße und Unterschiede bei Rampen.
- Handschuhe: Um die Hände bei der Fortbewegung des Rollstuhls zu schonen oder gar im Winter vor Kälte zu schützen, können auch Handschuhe eine sinnvolle Anschaffung sein.
- Schlupfsack oder Decke: Um die Beine und Füße in der kalten Jahreszeit warmzuhalten, können Sie auf einen Schlupfsack oder eine Decke zurückgreifen.
- Umhängetasche: Eine Umhängetasche für den Rollstuhl lässt sich bequem an den Schiebegriffen befestigen und bietet Platz, um persönliche Gegenstände und Gegenstände des alltäglichen Bedarfs bequem zu verstauen.
Zubehör für Rollstühle im Überblick
Chiba Rollstuhlhandschuhe Argon II, halboffen
- 1 St
- € 32,0232,02 € / 1 St
Rollstuhl Sitzkissen Kissen Schaumstoff 5cm hoch schwarz mit Non Slip Belag
- 1 St
- € 17,9517,95 € / 1 St
Rollstuhlnetz, Rollatornetz mit Innenfutter, Einkaufsnetz
- 1 St
- € 9,999,99 € / 1 St
Chiba Rollstuhlhandschuhe BioXCell, offen
- 1 St
- € 44,8744,87 € / 1 St
Ausilium Ergo - Rutschfestes Transferbrett
- 1 St
- € 45,0045,00 € / 1 St
Kaiser Luxus Rollstuhl Schlupfsack WOLLPELZ blau Schafwolle
- 1 St
- € 149,901€ 139,90139,90 € / 1 St
Rollstuhl - Regencape STB, Windschutz, Regenschutz, Regenjacke für Rollstuhl
- 1 St
- € 39,9039,90 € / 1 St
Rutschbrett/Transferhilfe Banana Board
- 1 St
- € 99,9999,99 € / 1 St
Pellis Medica Schlupfsack Royal Exklusiv
- 1 St
- € 169,00169,00 € / 1 St
Inkontinenzbezug für Viscoflex Sitzkissen 42 x 46 cm
- 1 St
- € 28,5028,50 € / 1 St
Inkontinenzbezug für Viscoflex Sitzkissen 45 x 42 cm
- 1 St
- € 28,5028,50 € / 1 St
fellhof Rollstuhl Schlupfsack mit Lammfell black-melange in versch. Größen wind- u. wasserabweisend
- 1 St
- ab € 565,00565,00 € / 1 St
Rolko Schlupfsack Thermo verschiedene Größen
- 1 St
- ab € 118,94118,94 € / 1 St
Stockhalter für Rollstuhl und Rollator Set für Gehstöcke,Gehhilfen und Krücken
- 1 St
- € 36,9536,95 € / 1 St
Rehasense MICRO-Schwellenrampe Set, faltbar inkl.Tasche
- 1 St
- € 129,69129,69 € / 1 St
Mobilex Rollstuhl Poncho
- 1 St
- € 53,9053,90 € / 1 St
Ausilium Rutschfeste Drehscheibe (starr) 40,5 cm für sichere Transfers
- 1 St
- € 45,0045,00 € / 1 St
Inkontinenzbezug für Viscoflex Sitzkissen 51 x 46 cm
- 1 St
- € 28,5028,50 € / 1 St
MPB Pieper Snap 2 Stockhalter für Rollstuhl
- 1 St
- € 20,4920,49 € / 1 St
Systam Sitzkissen P361C Viscoflex 48 x 43 cm
- 1 St
- € 68,3468,34 € / 1 St
Breezy Relax 2 Zubehör Set
- 1 St
- € 216,06216,06 € / 1 St
Rolko Rollstuhl Anti-Kipp-System
- 1 St
- € 55,9355,93 € / 1 St
Rehasense Spectrum Rampe 150 cm, klappbar
- 1 St
- € 385,37385,37 € / 1 St
DRIVE PowerStroll Rollstuhlschiebehilfe bis 135 kg
- 1 St
- ab € 1.549,661.549,66 € / 1 St
Ausilium Beckengurt mit Kunststoffschnalle
- 1 St
- € 59,0059,00 € / 1 St
Veröffentlicht am 27. Februar 2024