Homvio-Rin Mischung
- PZN
- 09527789
- Darreichung
- Tropfen zum Einnehmen
Produktdetails & Pflichtangaben
Homvio-Rin®
50ml Mischung zum Einnehmen
Wirkstoffe:
Pareira brava Dil. D2, Populus tremuloides Ø, Sabal serrulatum Ø
Lesen Sie bitte die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Homvio-Rin® jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- Was ist Homvio-Rin® und wofür wird es angewendet?
- Was müssen Sie vor der Einnahme von Homvio -Rin® beachten?
- Wie ist Homvio-Rin® einzunehmen?
- Welche Nebenwirkungen sind möglich?
- Wie ist Homvio-Rin® aufzubewahren?
- Weitere Informationen
Homvio-Rin® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane.
1. Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entleerungsstörungen der Harnblase bei Prostatavergrößerung und Entzündung der ableitenden Harnwege. Hinweis: Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt bei dieser Krankheit verordnete Arzneimittel. Bei einer diagnostizierten Vergrößerung der Prostata oder bei Anzeichen für eine vergrößerte Prostata wie erschwertes Harnlassen, fortwährender Harndrang, Gefühl der nicht vollständigen Entleerung der Harnblase und Schmerzen beim Harnlassen ist ein Arzt aufzusuchen. Bei einer vergrößerten Prostata suchen Sie bitte in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf, auch zu einer Früherkennung eines Prostatakarzinoms. Insbesondere bei Blut im Urin, Harnwegsinfekt, Verschlimmerung der Beschwerden oder akuter Harnverhaltung sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Homvio-Rin® beachten?
Homvio-Rin® darf nicht eingenommen werden:
- Bei Kindern unter 18 Jahren
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten oder Sägepalmenfrüchten
- Bei Alkoholkranken
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Homvio-Rin® ist bei Leberkranken erst nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Homvio-Rin® ist erforderlich:
- Wenn Sie gleichzeitig bestimmte andere Medikamente einnehmen. Beachten Sie deshalb bitte auch die Angaben unter Wechselwirkungen.
- Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, bei der die Blutungsneigung verstärkt wird sowie vor chirurgischen oder zahnärztlichen Eingriffen, da Homvio-Rin® die Blutungsneigung erhöhen kann.
- Wenn Sie unter einem zu hohen Blutdruck leiden (da in klinischen Studien mit Sägepalmenfrüchten bei einzelnen Patienten ein erhöhter Blutdruck beschrieben wurde). Der Blutdruck sollte regelmäßig kontrolliert werden.
- Dieses Arzneimittel enthält 69 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der Akutdosierung bis zu 2 g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,5 g Alkohol zugeführt.
- Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtig oder verstärkt werden.
Wechselwirkungen wurden bisher nicht ausreichend untersucht. Bei gleichzeitiger Einnahme dieses Arzneimittels mit blutgerinnungs-hemmenden Arzneimitteln (wie z. B. Phenprocoumon, Warfarin, Clopidrogel, Acetylsalicylsäure und anderen
nichtsteroidalen Antirheumatika) kann die Wirkung verstärkt werden. Bei gleichzeitiger Einnahme dieses Arzneimittels mit Antiandrogenen kann die Wirkung dieser Stoffe verstärkt werden; bei Einnahme therapeutischer Androgene kann deren Wirkung abgeschwächt werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Homvio-Rin® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
3. Wie ist Homvio-Rin® einzunehmen?
Nehmen Sie Homvio-Rin® immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet:
Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde höchstens 6-mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Erwachsene 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen ein. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Wie sollten Sie Homvio-Rin® einnehmen?
Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollten die Tropfen unverdünnt etwa eine Minute im Mund belassen werden. Man kann sie auch auf ein Stück Zucker oder Brot einnehmen, oder mit einem Schluck Wasser, den man möglichst lange im Mund behält.
Wie lange sollten Sie Homvio-Rin® einnehmen?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Bitte beachten Sie die Angaben unter Anwendungsgebiete, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen.
Wenn Sie eine größere Menge Homvio-Rin® eingenommen haben, als Sie sollten:
Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann, insbesondere bei Kleinkindern, zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist.
Bei Einnahme des gesamten Inhaltes einer 50 ml Flasche werden etwa 26 g Alkohol aufgenommen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Homvio-Rin® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen
- In seltenen Fällen können bei Einnahme des Arzneimittels Magenbeschwerden auftreten
- Es können Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Magen- oder Bauchschmerzen oder Durchfall) auftreten.
- Es kann zu einer Erhöhung des Blutdrucks kommen.
- Im Zusammenhang mit der gleichen Einnahme von anderen Arzneimitteln kann es zu Blutungen kommen (Vgl. die Angaben zu Wechselwirkungen).
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
5. Wie ist Homvio-Rin® aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfalldatum ist auf der äußeren Umhüllung und dem Etikett der Flasche aufgedruckt („Verwendbar bis“). Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
6. Weitere informationen
Was Homvio-Rin® enthält:
10 ml enthalten:
Wirkstoffe:
Pareira brava Dil. D2 4,0 ml
Populus tremuloides Urtinktur 0,1 ml
Sabal serrulatum Urtinktur 5,0 ml
Sonstiger Bestandteil: Ethanol 62 % (m/m)
1ml entspricht 30 Tropfen
Wie Homvio-Rin® aussieht und Inhalt der Packung
Homvio-Rin® ist eine bräunlich-gelbe, klare Lösung in einer Glasflasche mit Tropfeinsatz.
Pflichtangaben Homvio-Rin Mischung
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Reizzustände der ableitenden Harnwege.
Zusammensetzung
Pareira brava Dil. D2 4,0 ml
Populus tremuloides Ø 0,1 ml
Sabal serrulatum Ø 5,0 ml
Gegenanzeigen
Homvio-Rin Mischung ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden und bei Leberkranken erst nach Rücksprache mit dem Arzt.
Warnhinweis
Dieses Arzneimittel enthält 66 Vol.%-Alkohol.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen sind Magenbeschwerden bekannt.
Homvio-Rin Mischung
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!