Shop Apotheke

Cortilind® 0,5% Hydrocortison Creme

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    10786214
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von entzündlichen, allergischen und juckenden Hauterkrankungen

Wirkstoffe

  • 5 mg Hydrocortison

Hilfsstoffe

  • Stearinsäure
  • Hartfett
  • Wasser, gereinigtes
  • Octyldodecanol
  • Propylenglycol
  • Polysorbat
  • Sorbitan stearat
Indikation
  • Das Arzneimittel ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen.
  • Die Creme wird angewendet bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen mit geringer Symptomausprägung, die auf eine äußerliche Therapie mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen (max. 2 Wochen).
  • Die Creme darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile sind
    • bei Windpocken und Impfreaktionen
    • bei syphilitischen oder tuberkulösen Hauterkrankungen
    • bei einer gleichzeitigen Hautinfektion durch Bakterien oder Pilze, diese muss gesondert behandelt werden
    • bei bestimmten, mit Rötung und/oder Knötchenbildung einhergehenden Hautentzündungen im Bereich des Mundes (periorale Dermatitis) bzw. des Gesichtes (Rosacea)
    • während des ersten Drittels der Schwangerschaft
  • Außerdem darf die Creme nicht am oder im Auge angewendet werden!
  • Wenden Sie die Creme immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
    • Die Creme wird zwei- bis dreimal täglich dünn auf die erkrankten Stellen aufgetragen und schonend eingerieben. Nach eingetretener Besserung braucht die Creme meist nur einmal täglich oder jeden 2. oder 3. Tag angewendet zu werden. Auch nach Abklingen des Krankheitsbildes sollte die Creme noch einige Tage angewendet werden, um ein Wiederaufflammen der Erkrankung zu vermeiden.

 

  • Die Creme ist zur kurzzeitigen Anwendung auf der Haut (max. 2 Wochen) bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren vorgesehen.
  • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Therapieerfolg. Eine Behandlungsdauer über zwei Wochen darf nur mit ärztlicher Kontrolle stattfinden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bisher sind keine Vergiftungserscheinungen bekannt. Bei einer Überdosierung können u. U. Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die Sie erheblich beeinträchtigen, dann wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, damit er unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen ergreifen kann.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Falls Sie einmal die Creme in zu geringer Menge angewendet haben oder eine Anwendung vergessen haben, sollten Sie beim nächsten Mal die Behandlung wie gewohnt fortführen und die Creme nicht häufiger oder dicker auftragen.

 

  • Auswirkungen, wenn die Behandlung abgebrochen wird
    • Um eine erfolgreiche Behandlung zu erzielen, sollten Sie die Anwendung ausreichend lange durchführen. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt, falls Sie die Behandlung vorzeitig abbrechen wollen.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sehr häufig (mehr als 1 Behandelter von 10)
  • Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100)
  • Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
  • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
  • Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • Sehr selten:
    • Brennen, Jucken, Spannungsgefühl bei Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe können auftreten.
    • Bei vom Arzt verordneter länger dauernder Anwendung (mehr als 2 Wochen) ist darauf zu achten, ob ein Dünnerwerden der Haut (Hautatrophien) auftritt, ob winzige Blutungen (Teleangiektasien) oder Hautstreifen durch Schädigung der elastischen Fasern (Striae) oder ob akneähnlicheErscheinungen (Steroidakne) auftreten. Informieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt.
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
    • Verschwommenes Sehen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Creme anwenden.
    • Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    • Kinder
      • Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen nur nach ärztlicher Verordnung behandelt werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft
    • Während des ersten Drittels der Schwangerschaft darf die Creme nicht angewendet werden. In späteren Stadien der Schwangerschaft darf die Creme nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch den behandelnden Arzt angewendet werden. Insbesondere eine großflächige oder langfristige Anwendung und okklusive Verbände sind während der Schwangerschaft zu vermeiden.
  • Stillzeit
    • Der in der Creme enthaltene Wirkstoff tritt in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen oder längerfristigen Anwendung sollten Sie abstillen. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
  • Die Creme zwei- bis dreimal täglich dünn auf die erkrankten Stellen aufgetragen und schonend einreiben.
  • Bei der Anwendung im Gesicht ist darauf zu achten, dass die Creme nicht ins Auge gelangt.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Fragen und Antworten zu Cortilind® 0,5% Hydrocortison Creme

Wie oft darf man die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme anwenden?

Frage von Alva M.

Die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme sollten Sie immer so oft anwenden, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der beiliegenden Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand ) wird die folgende allgemein übliche Dosierung empfohlen:

  • Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme zwei- bis dreimal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen auftragen und vorsichtig einreiben.
  • Sobald sich die Beschwerden bessern, tragen Sie die Creme nur 1-mal täglich oder jeden 2. oder 3. Tag auf. Dies ist wichtig, um ein Wiederaufflammen der entzündlichen Hauterscheinung zu vermeiden.

Ohne ärztlichen Rat sollten Sie die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme nicht länger als maximal zwei Wochen anwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage der Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme anzuwenden?

Frage von Jayden M.

Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme wenden Sie bitte so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat. Sollte Ihnen Ihr Arzt keine individuelle Dosierung verordnet haben, wenden Sie die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme so an, wie es in der jeweils beiliegenden Packungsbeilage empfohlen wird.

In der Packungsbeilage wird die folgende allgemein übliche Dosierung empfohlen: Die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme zwei- bis dreimal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen auftragen und schonend einreiben. Nach eingetretener Besserung braucht die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme nur einmal täglich oder jeden 2. und 3. Tag angewendet werden. Dies ist wichtig, um ein Wiederaufflammen der Erkrankung zu vermeiden.

Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme kann bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen mit geringer Symptomausprägung, die auf eine äußerliche Therapie mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen maximal zwei Wochen lang angewendet werden.

Die Anwendung im Gesicht sollte vermieden werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme anwenden?

Frage von Ilayda N.

Sie sollten die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme grundsätzlich so lange anwenden, wie es Ihnen von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen wurde, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juni 2020) wird die folgende allgemein übliche Anwendungsdauer empfohlen:

  • Bei akuten Beschwerden wird Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme 2-3 mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und vorsichtig eingerieben.
  • Sobald sich die Beschwerden bessern, erfolgt die Anwendung nur noch einmal täglich oder jeden zweiten oder dritten Tag.
  • Es ist wichtig, die Creme auch nach Abklingen der Beschwerden weiterhin anzuwenden, um ein Wiederaufflammen der Erkrankung zu verhindern.

Ohne ärztlichen Rat, sollten Sie die Creme nicht länger als zwei Wochen lang anwenden.

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem jeweiligen Behandlungserfolg.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben zur richtigen Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme?

Frage von Sebastian B.

Die Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme ist eine Kortisoncreme zur äußerlichen Anwendung auf der Haut, die bei entzündlichen und allergischen Hauterscheinungen kurzzeitig angewendet wird, um die Entzündung zu lindern.

Die Creme wird am Anfang der Therapie mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen, und lindert dort die entzündlichen Beschwerden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage der Cortilind 0,5 % Hydrocortison Creme sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?