Shop Apotheke

Amoxicillin-Micro Labs 250 mg/5 ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

    • PZN / EAN
      11677705 / 4150116777054
    • Darreichung
      Pulver zur Herstellung einer Susp. zum Einnehmen
    • Marke
      Amoxicillin
    • Hersteller
      Micro Labs GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel

    Wirkstoffe

    • 286.98 mg Amoxicillin-3-Wasser

    Hilfsstoffe

    • Apfelsinen-Aroma
    • Karamell-Aroma
    • Himbeer-Aroma
    • Dinatrium edetat-2-Wasser
    • Xanthan gummi
    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • 12.5 mg Natriumbenzoat
    • Saccharin natrium
    • 590 mg Sorbitol
    • Was ist das Arzneimittel
      • Dieses Präparat ist ein Antibiotikum. Der Wirkstoff ist Amoxicillin und gehört zur Antibiotika-Gruppe der sogenannten Penicilline.
    • Wofür wird das Arzneimittel verwendet
      • Das Präparat wird verwendet, zur Behandlung von Infektionen, die durch Amoxicillin-sensitive Bakterien in verschiedenen Teilen des Körpers verursacht werden.
      • Das Arzneimittel kann auch in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden, um Magengeschwüre zu behandeln.
    • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
      • wenn Sie auf Amoxicillin, Penicillin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind.
      • wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum hatten. Dies kann Hautausschlag oder Schwellungen im Gesicht oder Hals umfassen.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie es einnehmen.
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt:
      • Kinder mit einem Gewicht unter 40 kg:
        • Alle Dosen werden abhängig vom Körpergewicht des Kindes in Kilogramm berechnet
          • Ihr Arzt wird Sie anweisen, wie viel Amoxicillin Sie Ihrem Baby oder Kind geben sollen.
          • Die übliche Dosis beträgt 40 mg bis 90 mg pro Kilogramm Körpergewicht täglich auf zwei bis drei Einzeldosen verteilt.
          • Die maximale empfohlene Dosis beträgt 100 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
      • Erwachsene, ältere Patienten und Kinder mit einem Gewicht von 40 kg oder mehr
        • Diese Suspension wird normalerweise nicht für Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht über 40 kg verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
      • Nierenprobleme
        • Wenn Sie Nierenprobleme haben, könnte die Dosis niedriger als die übliche Dosis sein.

     

    • Dauer der Anwendung
      • Nehmen Sie das Arzneimittel so lange ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat, auch wenn Sie sich besser fühlen. Zur Abwehr der Infektion benötigen Sie alle Dosen. Wenn einige Bakterien überleben, kann dies dazu führen, dass die Infektion zurückkehrt.
      • Sobald Sie die Behandlung beenden und sich immer noch unwohl fühlen, sollten Sie Ihren Arzt erneut aufsuchen.
      • Wenn das Präparat über einen längeren Zeitraum eingenommen wird, kann sich Soor (eine Hefe-Infektion von feuchten Bereichen des Körpers, die Schmerzen, Juckreiz und weißen Ausfluss verursachen kann) entwickeln. Wenn dies auftritt, sagen Sie es Ihrem Arzt.
      • Wenn Sie das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum einnehmen, könnte Ihr Arzt zusätzliche Tests durchführen, um zu überprüfen, ob Ihre Nieren-, Leber- und Blutfunktionen normal sind.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
      • Wenn Sie zu viel von dem Arzneimittel einnehmen, könnten Anzeichen einer Magenverstimmung (Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall) oder Kristalle im Urin, die als trüber Urin zu sehen sind, oder Probleme beim Wasserlassen auftreten. Sprechen Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt. Nehmen Sie das Medikament mit, um es dem Arzt zu zeigen.

     

    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
      • Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die nächste Dosis nicht zu bald, warten Sie etwa 4 Stunden vor der Einnahme der nächsten Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

     

    • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
      • Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie die Behandlung abbrechen möchten.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Wenn Sie eine der folgenden schweren Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie die Einnahme von dem Arzneimittel und suchen Sie sofort einen Arzt auf - Sie könnten eine dringende medizinische Behandlung benötigen.
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
      • Allergische Reaktionen, mit Symptomen wie: Juckreiz oder Hautausschlag, Schwellungen des Gesichts, der Lippen, der Zunge, des Körpers oder Atembeschwerden. Dies kann schwerwiegend sein und gelegentlich kam es dadurch zu Todesfällen.
      • Hautausschlag oder flache rote runde Flecken unter der Hautoberfläche oder blaue Flecken unter der Haut. Dies wird hervorgerufen durch die Entzündung der Blutgefäßwände aufgrund allergischer Reaktion. Es kann mit Gelenkschmerzen (Arthritis) und Nierenproblemen in Verbindung gebracht werden
      • Eine verzögerte allergische Reaktion kann normalerweise 7 bis 12 Tage nach der Einnahme von diesem Arzneimittel auftreten. Einige Anzeichen sind Hautausschläge, Fieber, Gelenkschmerzen und Erweiterung der Lymphknoten vor allem unter den Armen. Hautreaktion „"Erythema multiforme", bei der sich folgende Symptome entwickeln können: juckende, rötlich-purpurne Hautfläche insbesondere an Handflächen oder Fußsohlen, erhabene „nesselartige" geschwollen Hautbereiche, empfindliche Stellen an der Oberfläche des Mundes, Augen und Genitalien. Äußert sich durch Fieber und Müdigkeit.
      • Sonstige schwere Hautreaktionen können umfassen: Veränderungen der Hautfarbe, Beulen unter der Haut, Blasenbildung, Pusteln, Abschälen, Rötung, Schmerzen, Juckreiz, Schuppung. Diese können mit Fieber, Kopfschmerzen und Körperschmerzen in Verbindung gebracht werden.
      • Grippe-ähnliche Symptome mit Hautausschlag, Fieber, geschwollenen Drüsen und anormalen Blutuntersuchungsergebnissen (einschließlich erhöhter weißer Blutzellen (Eosinophilie) und Leberenzymen) (Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)).
      • Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen oder andere Anzeichen einer Infektion sowie Anfälligkeit für blaue Flecken. Diese können Anzeichen von Problemen mit Ihren Blutzellen sein.
      • Jarisch-Herxheimer-Reaktion, die während der Behandlung der Lyme-Krankheit mit diesem Präparat auftritt und Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautausschlag verursacht.
      • Entzündung des Dickdarms (Kolon) mit Durchfall (manchmal mit Blut), Schmerzen und Fieber.
      • Schwere Leberfunktionsstörungen können auftreten, assoziiert meist mit Menschen, die eine Behandlung über einen längeren Zeitraum erhalten, sowie bei Männern und älteren Menschen. Sie müssen dringend Ihren Arzt informieren, wenn Sie folgende Nebenwirkungen bemerken:
        • Schweren Durchfall mit Blutung
        • Blasen, Rötung oder blaue Flecken auf der Haut
        • Dunklen Urin oder blassen Stuhl
        • Gelbfärbung der Haut oder des Weißen der Augen (Gelbsucht). Siehe auch Anämie unten, die zu Gelbsucht führen kann.
      • Diese Nebenwirkungen können nach Einnahme des Arzneimittels auftreten oder sich mehrere Wochen danach einstellen.
      • Wenn Sie eine dieser Reaktionen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, weil die Einnahme von dem Arzneimittel abgebrochen werden muss.
    • Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:
      • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
        • Hautausschlag;
        • Übelkeit (Nausea);
        • Durchfall.
      • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
        • Unwohl sein (Erbrechen);
        • Juckender Hautausschlag (runde, rosa-rote Flecken), mit geschwollenen Bereichen mit nesselartigem Ausschlag vor allem auf den Unterarmen, den Beinen, Handflächen, Händen oder Füßen.
      • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
        • Soor (Hefe-Infektion der Scheide, des Mundes oder der Hautfalten);
        • Nierenprobleme;
        • Anfälle (Krämpfe), bei Patienten mit hohen Dosen oder mit Nierenproblemen beobachtet;
        • Schwindel;
        • Hyperaktivität;
        • Kristalle im Urin, die als trüber Urin oder Schwierigkeiten oder Unbehagen beim Wasserlassen beobachtet werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie viel Flüssigkeit trinken, um das Risiko der Symptome zu reduzieren;
        • Flecken auf den Zähnen, die in der Regel mit Zähneputzen wieder verschwinden (dies wurde bei Kindern berichtet);
        • Verfärbung der Zunge (gelb, braun, schwarz), haariges Aussehen;
        • übermäßiger Abbau von roten Blutkörperchen, welcher eine Art von Anämie verursacht. Die Anzeichen umfassen: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwindel, blasse und gelbe Veränderung der Haut sowie das Weiß der Augen;
        • geringe Anzahl von weißen Blutkörperchen;
        • geringe Zahl der an der Blutgerinnung beteiligten Zellen;
        • die Blutgerinnung kann länger dauern, als normal. Sie können dies feststellen, wenn Sie Nasenbluten haben oder sich schneiden.
      • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
        • Entzündung der Hirnhäute (Aseptische Meningitis)
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    Amoxicillin-Micro Labs 250 mg/5 ml
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Amoxicillin-Micro Labs 250 mg/5 ml
    Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie:
        • Pfeiffer'sches Drüsenfieber haben (Fieber, Halsschmerzen, geschwollene Drüsen und extreme Müdigkeit);
        • Nierenprobleme haben;
        • nicht regelmäßig Wasserlassen.
      • Wenn Sie nicht sicher sind, ob einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
      • Blut- und Urintests
        • Wenn Sie einen der unten aufgeführten Untersuchungen durchführen lassen:
          • Urinuntersuchungen (Glukose)
          • Blutuntersuchungen zur Leberfunktion
        • Die Anwesenheit von Amoxicillin kann die Assay-Ergebnisse für Östriol bei Schwangeren verfälschen.
        • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen, da es die Ergebnisse dieser Tests beeinflussen kann.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Das Arzneimittel kann Nebenwirkungen verursachen und die Symptome (wie allergische Reaktionen, Schwindel und Krämpfe) können sich negativ auf Ihre Verkehrstüchtigkeit auswirken. Fahren Sie kein Auto und Bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie sich nicht gut fühlen.
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Schütteln Sie die Flasche gut vor jeder Einnahme.
    • Verteilen Sie die Dosen gleichmäßig über den Tag mit einem Abstand von mindestens 4 Stunden.
    • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen einzunehmen.
        • Allopurinol (zur Behandlung der Gicht): Es ist wahrscheinlicher, dass bei Ihnen eine allergische Hautreaktion auftritt.
        • Probenecid (zur Behandlung der Gicht): Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosis von Amoxicillin anpassen.
        • gerinnungshemmende Arzneimittel (wie z.B. Warfarin): Sie müssen möglicherweise zusätzliche Blutuntersuchungen durchführen lassen.
        • andere Antibiotika (wie z.B. Tetracycline): diese können die Wirkung von Amoxicillin abschwächen.
        • Methotrexat (zur Behandlung von Krebs und schwerer Psoriasis verwendet): Amoxicillin kann dessen Nebenwirkungen verstärken.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.