Shop Apotheke

Rasagilin Fairmed Healthcare 1 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      13425066 / 24260547240080
    • Darreichung
      Tabletten
    • Marke
      Rasagilin
    • Hersteller
      Fairmed Healthcare GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 1.92 mg Rasagilin besilat

    Hilfsstoffe

    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • Maisstärke, vorverkleistert
    • Cellulose, mikrokristalline
    • Stearinsäure (pflanzlich)
    • Calciumhydrogenphosphat
    Weitere Produktinformationen

    Rasagilin Zydus wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit angewendet. Es kann entweder zusammen mit oder ohne Levodopa
    (einem anderen Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson Krankheit) angewendet werden.
    Bei der Parkinson-Krankheit kommt es zu einem Verlust von Zellen, die im Gehirn Dopamin produzieren. Dopamin ist eine im Gehirn befindliche chemische Substanz, die an der Regulierung von kontrollierten Bewegungen beteiligt
    ist. Rasagilin Zydus hilft den Dopamin-Spiegel im Gehirn sowohl zu erhöhen als auch aufrecht zu erhalten.

    Zusammensetzung:
    Was Rasagilin Zydus enthält: Der Wirkstoff ist Rasagilin. Jede Tablette enthält 1 mg Rasagilin (als Rasagilinbesilat).
    Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumhydrogenphosphat, Vorverkleisterte Stärke (Mais), Mikrokristalline Cellulose,
    Hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Bur.) [pflanzlich].

    Anwendung:

    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Rasagilin Zydus 1 Tablette zu 1 mg einmal täglich zum Einnehmen.
    Rasagilin Zydus kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

    Aufbewahrung:

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
    Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung oder der Flasche nach „Verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag
    des angegebenen Monats.
    Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungenerforderlich.
    Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.