Chenodeoxycholsäure Leadiant 250 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Leider führen wir diesen Artikel nicht
100 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 100 St
Außer Handel
- PZN / EAN
- 13585137 / 4150135851377
- Darreichung
- Hartkapseln
- Hersteller
- Leadiant GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 250 mg Chenodeoxycholsäure
Hilfsstoffe
- Chinolingelb
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Gelatine
- Maisstärke
- Erythrosin
- Titandioxid
Indikation
- Die Kapseln enthalten eine Substanz, die Chenodesoxycholsäure genannt wird. Diese Substanz wird normalerweise in der Leber aus Cholesterin hergestellt. Es ist ein Bestandteil der Galle, einer Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Fett und Vitaminen aus der Nahrung hilft. Patienten mit einer seltenen Krankheit bekannt als zerebrotendinöse Xanthomatose (CTX) sind nicht in der Lage Chenodesoxycholsäure zu produzieren, und dies führt zu einem Aufbau von Fettablagerungen in verschiedenen Bereichen des Körpers. Dies kann zu Schäden in den betroffenen Körperteilen führen.
- Die Gabe dieses Arzneimittels behandelt CTX durch den Ersatz von Chenodesoxycholsäure, wodurch der Aufbau der Fettablagerungen verhindert wird.
- Die Kapseln können ab einem Alter von einem Monat verwendet werden, und Patienten mit CTX benötigen die Behandlung für den Rest ihres Lebens.
Gegenanzeigen
- Nehmen Sie das Arzneimittel nicht
- wenn Sie allergisch gegen Chenodesoxycholsäure oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, fragen Sie nochmals Ihren Arzt.
- Die übliche Anfangsdosis bei Erwachsenen ist eine 250 mg Kapsel dreimal täglich. Die maximale Dosis ist eine 250 mg Kapsel viermal täglich. Je nachdem, wie Ihr Körper auf die Behandlung reagiert, kann Ihr Arzt möglicherweise entscheiden, Ihre Dosis zu erhöhen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viele Kapseln Sie nehmen müssen, und wann Sie die Kapseln nehmen sollten.
- Anwendung bei Kindern (im Alter von einem Monat bis 18 Jahre)
- Bei Säuglingen und Kindern wird die Dosis anhand des Körpergewichts des Kindes berechnet. Die Anfangsdosis wird mit 5 mg/kg pro Tag berechnet. Die Maximaldosis für Kinder beträgt 15 mg/kg pro Tag. Der Arzt wird entscheiden, wie oft und wann Ihr Kind die Dosis/Dosen erhalten sollte, um die Gesamtdosis für den Tag zu erreichen. Je nachdem, wie Ihr Kind auf die Behandlung reagiert, kann
Ihr Arzt möglicherweise entscheiden, die Dosis zu verändern. - Für Kleinkinder, Kinder und Patienten, die keine Kapseln schlucken können und/oder eine geringere Dosis als 250 mg nehmen müssen, kann eine Kapsel geöffnet und der Inhalt einer 8,4 %-igen Natriumhydrogencarbonat-Lösung zugegeben werden. Der Wirkstoff wird in der Natriumhydrogencarbonat-Lösung aufgelöst, wobei sich nicht der gesamte Inhalt der Kapsel aufgelöst und diese somit als Mischung erscheint. Diese Mischung wird Ihnen von Ihrer Apotheke zubereitet.
- Ihr Arzt oder Apotheker gibt Ihnen Anweisungen, wie viel und wie oft Ihr Kind diese Mischung einnehmen soll.
- Bei Säuglingen und Kindern wird die Dosis anhand des Körpergewichts des Kindes berechnet. Die Anfangsdosis wird mit 5 mg/kg pro Tag berechnet. Die Maximaldosis für Kinder beträgt 15 mg/kg pro Tag. Der Arzt wird entscheiden, wie oft und wann Ihr Kind die Dosis/Dosen erhalten sollte, um die Gesamtdosis für den Tag zu erreichen. Je nachdem, wie Ihr Kind auf die Behandlung reagiert, kann
- Falls Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Es ist unwahrscheinlich, dass das Arzneimittel schwerwiegende Nebenwirkungen verursacht. Sie sollten Ihren Arzt um Rat fragen, wenn Sie oder Ihr Kind mehr als die vorgeschriebene Menge eingenommen haben.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Setzen Sie die Einnahme zum nächsten Zeitpunkt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Dieses Medikament ist für eine langfristige Einnahme. Setzen Sie die Einnahme nicht aus, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen, könnten sich Ihre Symptome verschlimmern.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Verstopfung
- Abnormale Leberwerte
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Bei der Einnahme dieses Arzneimittels ist während der gesamten Behandlungsdauer auf eine wirksame Empfängnisverhütung zu achten. Dies gilt für alle Geschlechter.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Arzneimittel sollte unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Während Ihrer Behandlung wird Ihr Arzt Blut- und Urintests durchführen, um Ihre Reaktion auf diese Medizin zu überwachen und, falls erforderlich, Ihre Dosis anzupassen. Ihr Arzt wird Sie darauf hinweisen, falls Sie aus irgendeinem Grund die Behandlung mit diesem Präparat beenden müssen.
- Babys
- Die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels ist bei Säuglingen unter einem Monat nicht untersucht worden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es ist nicht zu erwarten, dass das Arzneimittel die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflusst.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft und Stillzeit dieses Präparat einzunehmen. Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übertritt.
- Frauen sollten während der Einnahme eine wirksame Verhütungsmethode anwenden. Orale Kontrazeptiva sind nicht zu empfehlen. Bitte besprechen Sie geeignete Verhütungsmethoden mit Ihrem Arzt.
Anwendung
- Die Hartkapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Wasser täglich etwa zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die Kapseln können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Wechselwirkungen
- Andere Arzneimittel und dieses Präparat
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
- Die folgenden Arzneimittel können den Spiegel dieses Arzneimittels beeinflussen:
- Ciclosporin und Sirolimus (Arzneimittel, die das Immunsystem unterdrücken)
- Phenobarbital (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie)
- Falls Ihr Arzt die Einnahme von Ciclosporin, Sirolimus oder Phenobarbital für erforderlich hält, werden die Ergebnisse von Blut- und Urintests gründlich überwacht, um die Dosis des Arzneimittels bei Bedarf anzupassen.
- Orale Kontrazeptiva können die Art und Weise der Wirkung des Arzneimittels beeinflussen, wodurch das Präparat weniger effektiv wird. Es wird nicht empfohlen, orale Kontrazeptiva während der Einnahme einzunehmen. Bitte besprechen Sie geeignete Verhütungsmethoden mit Ihrem Arzt.
- Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung des Präparates vermindern:
- Colestyramin, Colestipol (sogenannte Gallensäurebinder)
- Arzneimittel zur Behandlung von Sodbrennen (Antazida), die Aluminiumhydroxid und/oder Smektit (Aluminiumoxid) enthalten.
- Falls die Einnahme von Cholestyramin erforderlich ist, nehmen Sie das Arzneimittel entweder eine Stunde vor oder 4 bis 6 Stunden nach Cholestyramin ein.
- Andere Medikamente in dieser Liste nehmen Sie entweder 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme dieses Arzneimittels.
- Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie ein derartiges Arzneimittel einnehmen.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.