Shop Apotheke

Ginkgo - 1A Pharma® 120 mg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
60 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    13856926
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Marke
    1 A Pharma
  • Hersteller
    1 A Pharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen
Ginkgo - 1 A Pharma 80/- 120 mg Filmtabletten: Wirkstoff: Ginkgo biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten (dementiellen Syndromen) mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden. Bevor die Behandlung mit diesem Arzneimittel begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen (Claudicatio intermittens im Stadium II nach FONTAINE) im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining. Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen (Vertigo vaskulärer und involutiver Genese). Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen (Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese). Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Enthält Glucose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Indikation
  • Das Arzneimittel enthält einen Extrakt aus Ginkgo-Blättern.
  • Das Arzneimittel wird angewendet:
    • Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen. Die Anwendung erfolgt im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden:
      • Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen.
      • Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden.
        Bevor die Behandlung mit Ginkgo-Extrakt begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.
    • Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen, sog. "Schaufensterkrankheit" (Claudicatio intermittens im Stadium II nach FONTAINE), im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining.
    • Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen (Vertigo vaskulärer und involutiver Genese) Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen (Tinnitus) infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen (Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese).
  • Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ginkgo biloba oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • in der Schwangerschaft.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt:
      • Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen sollten Erwachsene ab 18 Jahren 1 bis 2-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 120 - 240 mg Ginkgo-Extrakt pro Tag).
      • Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen sollten Erwachsene ab 18 Jahren 1-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 120 mg Ginkgo-Extrakt pro Tag) einnehmen.
      • Bei Schwindel und zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen sollten Erwachsene ab 18 Jahren 1-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 120 mg Ginkgo-Extrakt pro Tag) einnehmen.
    • Die Einnahme erfolgt bei 2-mal täglicher Einnahme morgens und abends.
    • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
      • Das Arzneimittel ist für die Anwendung bei Personen unter 18 Jahren nicht vorgesehen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Bei hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen:
      • Die Behandlungsdauer soll mindestens 8 Wochen betragen. Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist.
    • Bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen:
      • Eine Besserung der Gehstreckenleistung setzt eine Behandlungsdauer von mindestens 6 Wochen voraus.
    • Bei Schwindel:
      • Die Anwendung über einen längeren Zeitraum als 6 bis 8 Wochen bringt keine Verbesserung des Behandlungsergebnisses.
    • Bei Ohrgeräuschen:
      • Die unterstützende Behandlung sollte über einen Zeitraum von mindestens 12 Wochen erfolgen.
      • Sollte nach 6 Monaten kein Erfolg eingetreten sein, ist dieser auch bei längerer Behandlung nicht mehr zu erwarten.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt. Möglicherweise treten die unten genannten Nebenwirkungen verstärkt auf, wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben. Bitte benachrichtigen Sie Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
    • Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Ginkgo-Blätter-Trockenextrakt, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
    • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
      • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
      • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • Zur Häufigkeit der unter Einnahme Ginkgo biloba-haltiger Arzneimittel bekannt gewordenen Nebenwirkungen sind keine gesicherten Angaben möglich, da diese Nebenwirkungen durch einzelne Meldungen von Patienten, Ärzten oder Apothekern bekannt geworden sind. Danach könnten unter Einnahme dieses Arzneimittels folgende Nebenwirkungen auftreten:
      • Es können Blutungen an einzelnen Organen auftreten, vor allem, wenn gleichzeitig gerinnungshemmende Arzneimittel, wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale Antirheumatika eingenommen werden. Bei überempfindlichen Personen kann es zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock) kommen; darüber hinaus können allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz) auftreten.
    • Wenn Sie von einer der oben genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht nochmals ein und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
    • Weiterhin kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel oder zur Verstärkung bereits bestehender Schwindelbeschwerden kommen.
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht hier angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Kinder und Jugendliche
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
    • Worauf müssen Sie noch achten?
      • Bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) sowie bei gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln sollte dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
      • Da es einzelne Hinweise darauf gibt, dass Ginkgo-haltige Präparate die Blutungsbereitschaft erhöhen könnten, sollte dieses Arzneimittel vorsichtshalber vor einer Operation abgesetzt werden. Informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Arzt, wenn Sie das Arzneimittel eingenommen haben, damit er über das weitere Vorgehen entscheiden kann.
      • Falls bei Ihnen ein Krampfleiden (Epilepsie) bekannt ist, halten Sie vor der Einnahme von dem Arzneimittel bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt.
  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Da es einzelne Hinweise gibt, dass Ginkgo-haltige Präparate die Blutungsbereitschaft erhöhen können, darf dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
    • Dieses Arzneimittel soll während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. Es ist nicht bekannt, ob Inhaltsstoffe des Extraktes in die Muttermilch übergehen.
  • Zum Einnehmen
  • Tabletten nicht im Liegen einnehmen
  • Nehmen Sie das Arzneimittel bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser).
  • Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
  • Anwendungshinweis: Zur Teilung legt man die Tablette mit der Bruchkerbe nach oben auf eine feste Unterlage. Durch leichten Druck mit dem Daumen halbiert man die Tablette.
  • Einnahme von dem Arzneimittel zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bei gleichzeitiger Einnahme dieses Arzneimittels mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (wie z. B. Phenprocoumon, Warfarin, Clopidogrel, Acetylsalicylsäure und andere nichtsteroidale Antirheumatika) kann deren Wirkungsverstärkung nicht ausgeschlossen werden.
    • Wie für alle Arzneimittel kann auch für das Arzneimittel ein Einfluss auf die Verstoffwechselung verschiedener anderer Arzneimittel nicht ausgeschlossen werden, was Wirkungsverstärkung und/oder Wirkungsdauer der betroffenen Arzneimittel beeinflussen könnte. Ausreichende Untersuchungen hierzu liegen nicht vor. Bitte halten Sie deshalb Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
  • Einnahme Anwendung von dem Arzneimittel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Bei Einnahme von dem Arzneimittel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken sind keine Besonderheiten zu beachten.

Fragen und Antworten zu Ginkgo - 1A Pharma® 120 mg

Wie sind die Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten einzunehmen?

Frage von Merle L.

Die Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten wenden Sie bitte so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Oktober 2019) wird die folgende Anwendung für Erwachsene empfohlen:

Beim dementiellen Syndrom / hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen:

  • 1 bis 2-mal täglich (morgens und abends) 1 Filmtablette einnehmen

Bei der Schaufensterkrankheit:

  • 1-mal täglich 1 Filmtablette

Bei Schwindel und unterstützend bei Ohrgeräuschen:

  • 1-mal täglich 1 Filmtablette

Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, beispielsweise einem Glas Wasser, ein. Sie können die Tabletten unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Die Tabletten dürfen nicht im Liegen eingenommen werden. Sie können die Tablette in zwei gleiche Hälften teilen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten einnehmen?

Frage von Otto B.

Sie wenden die Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten so oft und lange an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Oktober 2019) wird die folgende Anwendung für Erwachsene empfohlen:

Beim dementiellen Syndrom:

  • 1 - 2-mal täglich 1 Filmtablette. Bei zweimal täglicher Anwendung morgens und abends einnehmen.
  • Mindestens 8 Wochen lang regelmäßig anwenden.
  • Nach drei Monaten soll ein Arzt überprüfen, ob die Behandlung weitergeführt werden soll.

Bei der arteriellen Verschlusskrankheit:

  • 1-mal täglich 1 Filmtablette einnehmen.
  • Mindestens 6 Wochen lang anwenden.

Bei Schwindel oder unterstützend bei Tinnitus:

  • 1-mal täglich 1 Filmtablette
  • Bei Schwindel 6 - 8 Wochen.
  • Bei Tinnitus mindestens 12 Wochen einnehmen. Sollte nach 6 Monaten kein Behandlungserfolg eingetreten ist, ist dieser auch bei längerer Anwendung nicht mehr zu erwarten.

Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Bitte die Tablette nicht im Liegen einnehmen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten?

Frage von Lou H.

Die Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel mit einem Ginkgo biloba-Blätter-Trockenextrakt. Es wird bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen angewendet.

Ein typisches Anwendungsgebiet ist das dementielle Syndrom. Mit den Tabletten sollen sich die entsprechenden Beschwerden wie Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen und Kopfschmerzen verbessern. Ob und wie stark das Medikament gegen die Beschwerden wirkt unterscheidet sich von Patient zu Patient.

Zudem werden die Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten ergänzend zur Therapie bei der Schaufensterkrankheit zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke angewendet.

Des Weiteren wird das Arzneimittel nach ärztlichem Rat bei altersbedingten Durchblutungsstörungen und Ohrgeräuschen angewendet.

Jede Tablette enthält 120 mg Ginkgo biloba-Blätter-Trockenextrakt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange sollte man die Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten einnehmen?

Frage von Marie H.

Sie wenden die Ginkgo - 1A Pharma 120 mg Filmtabletten je nach Beschwerden unterschiedlich lang an.

In der Packungsbeilage (Oktober 2019) werden die folgenden Anwendungszeiträume angegeben:

  • Beim dementiellen Syndrom (hirnorganisch bedingte Leistungsstörungen) mindestens 8 Wochen lang anwenden. Nach 3 Monaten sollte von einem Arzt überprüft werden, ob die Behandlung fortgesetzt wird.
  • Bei arterieller Verschlusskrankheit zur Verbesserung der Gehstreckenleistung mindestens 6 Wochen lang anwenden.
  • Bei Schwindel bringt die Anwendung über einen längeren Zeitraum als 6 - 8 Wochen keine weitere Verbesserung des Behandlungsergebnisses.
  • Zur unterstützenden Behandlung bei Ohrgeräuschen sollte die Anwendung mindestens 12 Wochen erfolgen. Tritt nach 6 Monaten kein Erfolg ein, ist dieser auch bei einer länger andauernden Behandlung nicht mehr zu erwarten.

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?