Shop Apotheke

mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
4,62 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 46,20
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    01454364 / 4150014543645
  • Darreichung
    Injektionslösung
  • Hersteller
    Viatris Healthcare GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 3000 I.E. Certoparin natrium (Anti-Faktor Xa-Einheiten)

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
Weitere Produktinformationen

Anwendungsgebiet:

Vorbeugung einer Thrombose (tief) während bzw. nach OP
Vorbeugung einer Verschleppung von Blutgerinnseln mit Venenverschluss bei akutem Schlaganfall
Vorbeugung einer Verschleppung von Blutgerinnseln mit Venenverschluss bei Bewegungsmangel
Verhinderung der Blutgerinnung im Dialysator bei der Dialyse

Zusammensetzung:

Wirkstoff(e)
Certoparin natrium 3000 Internationale Einheiten (Anti-Faktor Xa-Einheiten) pro 0,3 ml Lösung = 1 Spritze
Sonstige Bestandteile
Wasser für Injektionszwecke

Anwendung:

Die Dosierung des Arzneimittels wird von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.

Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Art
Das Arzneimittel wird nach den Anweisungen des Arztes angewendet.

Dauer
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Aufbewahrung:

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

nach Anbruch
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Fragen und Antworten zu mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE

Wann und in welcher Dosierung wird mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE angewendet oder gegeben?

Frage von Juliana R.

Bitte wenden Sie mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE so an, wie es Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt nach Ihrem Bedarf individuell verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die ärztlich verordnete Dosierung vergessen haben.

Der gesamte Inhalt der Spritze wird in eine mit Daumen und Zeigefinger gehaltenen Bauchfalte direkt unter die Haut in das Fettgewebe gespritzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE auftreten?

Frage von Mayleen E.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Anwendern betreffen

  • Blutungen
  • Reizerscheinungen und Blutungen an der Einstichstelle
  • Hautrötung

und Weitere. Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihren Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE vorkommen?

Frage von Stella B.

Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

  • Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen (orale Antikoagulanzien, Plättchenaggregationshemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ticlopidin, Clopidogrel)
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (Indometacin, Diclofenac, Phenylbutazon)
  • Arzneimittel, die den Kalium-Spiegel im Blut-Serum erhöhen.
  • Zytostatika
  • Starkes Rauchen (Nikotin-Missbrauch)
  • bestimmte Allergiemittel (Antihistaminika)
  • Arzneimittel gegen Herzschwäche (Digitalispräparate)
  • Vitamin C

Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit darf die Anwendung von mono embolex® 3000 I.E nicht, bzw. nicht ohne Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt erfolgen.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE angewendet werden?

Frage von Amina S.

Die Dauer der Behandlung mit mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bestimmt. Üblicherweise wird das Arzneimittel während der Dauer der Dialyse angewendet.

mono embolex® 3000 I.E. PROPHYLAXE soll nach einer Operation über einen Zeitraum von 7-10 Tagen gegeben werden.

Bitte beenden Sie die Anwendung nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist ohne Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt zu halten.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.