Shop Apotheke

InfectoCillin® 500 Saft

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
3x100 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      01512311 / 4150015123112
    • Darreichung
      Trockensaft
    • Hersteller
      INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 326.8 mg Phenoxymethylpenicillin kalium

    Hilfsstoffe

    • 0.56 mg Benzylalkohol
    • Simeticon
    • Maltodextrin
    • Erdbeer-Aroma
    • Himbeer-Aroma
    • 28.13 mg Natriumbenzoat
    • Saccharin natrium
    • 22.5 mg Aspartam
    • Natrium citrat
    • Carmellose natrium
    • 1700 mg Saccharose
    • Citronensäure
    • Natrium-4-propoxycarbonylphenolat
    Weitere Produktinformationen

    Was ist INFECTOCILLIN 500 Saft und wofür wird er angewendet?

    INFECTOCILLIN ist ein Mittel gegen bakterielle Infektionen (Antibiotikum).
    INFECTOCILLIN wird angewendet zur Behandlung folgender leichter bis
    mittelschwerer Infektionen, die durch Phenoxymethylpenicillin-empfindliche Erreger bedingt sind und auf eine orale Penicillin-Behandlung ansprechen:

    • Mandelentzündung
    • Rachenentzündung
    • Scharlach
    • Wundrose
    • Infektionen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich, einschließlich einer von den Zähnen ausgehenden Entzündung der Nasennebenhöhlen
    • zur Vorbeugung einer bakteriell bedingten Entzündung der Herzinnenhaut (Endokarditisprophylaxe) bei Eingriffen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich oder am oberen Respirationstrakt
    • zur Vorbeugung eines Rückfalles bei rheumatischem Fieber.Bei folgenden Infektionen sollte INFECTOCILLIN nur bei nachgewiesener Empfindlichkeit des verursachenden Erregers eingesetzt werden:
    • Akute bakterielle Entzündung des Mittelohrs
    • Akute bakterielle Entzündung der Nasennebenhöhlen
    • Akute Verschlechterung (Exacerbation) einer chronischen Entzündung der Bronchien
    • Ambulant erworbene Lungenentzündung
    • Eitrige Hautinfektionen

    Wie ist INFECTOCILLIN 500 Saft einzunehmen?

    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Dosierung
    Kinder unter 12 Jahren

    Reife Neugeborene, ältere Säuglinge, Kleinkinder und ältere Kinder bis zum
    Alter von 12 Jahren erhalten eine auf das jeweilige Körpergewicht und Lebensalter abgestimmte Tagesdosis.

    Kinder über 12 Jahre und Erwachsene
    Je nach Schwere und Lokalisation der Infektion erhalten Erwachsene und
    Kinder über 12 Jahre üblicherweise 3- bis 4-mal täglich jeweils 295 bis 885 mg Phenoxymethylpenicillin (0,5–1,5 Millionen Einheiten).

    Für Jugendliche und Erwachsene stehen höher dosierte Arzneimittel (z. B. Tabletten) zur Verfügung.

    Der Packung liegt ein markierter Messlöffel bei. Der Messlöffel besitzt Markierungen zum Abmessen von 5 ml, 2,5 ml und 1,25 ml. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Gebrauch des Messlöffels am Ende dieser Packungsbeilage.Ein bis zum Rand gefüllter Messlöffel enthält 5 ml (500.000 Einheiten Phenoxymethylpenicillin-Kalium).
    Die folgende Tabelle gibt einen Anhaltspunkt für die Dosierung. Maßgeblich
    für die Dosierung ist das Gewicht des Kindes.

    Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsempfehlungen

        Dosierung entsprechend einer Tagesdosis von*
    Säuglinge ab dem 4. Monat bis 10 kg 3 x tgl. 1,25 ml (1/4 Messlöffel) 375.000 Einheiten
    Kleinkinder 10–20 kg 3 x tgl. 2,5 ml (1/2 Messlöffel) 750.000 Einheiten
    Kinder 20–30 kg 3 x tgl. 5 ml (1 Messlöffel) 1.500.000 Einheiten
    Kinder über 8 Jahre und Jugendliche über 30 kg 3 x tgl. 5–10 ml (1–2 Messlöffel) 1.500.000 Einheiten –3.000.000 Einheiten

    * 1.000.000 Einheiten entsprechen 590 mg Phenoxymethylpenicillin

    Hinweis:
    Bei mittelschweren Fällen bzw. bei minderempfindlichen Erregern oder ungünstig gelegenem Infektionsort kann die Tagesdosis auf das Doppelte gesteigert werden. Eine weitere Erhöhung der Dosis kann im Einzelfall sinnvoll sein, jedoch ist in solchen Fällen in der Regel der Einsatz eines anderen Antibiotikums oder die Verwendung einer intravenösen Darreichungsform einer weiteren Erhöhung der Dosis von INFECTOCILLIN vorzuziehen.

    Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion:
    Bis zu einer Kreatinin-Clearance
    von 30–15 ml/min ist es bei einem Dosierungsintervall von 8 Stunden im Allgemeinen nicht erforderlich, die Dosis von INFECTOCILLIN zu verringern.

    Art der Anwendung
    INFECTOCILLIN ist zum Einnehmen vorgesehen. Um eine möglichst hohe
    Aufnahme in den Körper zu erreichen, sollten Sie INFECTOCILLIN jeweils eine Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen. Um Kindern die regelmäßige Einnahme zu erleichtern, können sie INFECTOCILLIN auch während der Mahlzeiten einnehmen.

    Üblicherweise sollten Sie INFECTOCILLIN in 3–4 Einzeldosen gleichmäßig über den Tag verteilt – möglichst im Abstand von 8 Stunden – einnehmen. Bei Mandel- und Rachenentzündung können Sie INFECTOCILLIN aufgeteilt in 2 Einzeldosen – möglichst im Abstand von 12 Stunden – einnehmen.

    Anleitung zur Herstellung einer Lösung:

    1. Schütteln Sie das Pulver vor Öffnen der Flasche kurz auf.
    2. Öffnen Sie die Flasche. Drücken Sie dazu von oben fest auf den Verschluss und drehen Sie ihn gleichzeitig nach links.
    3. Entfernen Sie das Alusiegel und füllen Sie langsam frisches, kühles Leitungswasser bis zur Markierung ein (bei der Flasche zu 75 ml bis zum Markierungspfeil auf dem Etikett, bei der Flasche zu 100 ml bis zur Markierungsrille im Glas).
    4. Verschließen Sie die Flasche wieder und schütteln Sie kräftig, bis das Pulver gelöst ist.
    5. Nach dem Auflösen des Pulvers fällt der Flüssigkeitsspiegel etwas unter die Markierung ab. Füllen Sie nochmals Wasser nach, bis die Flüssigkeit wieder an der Markierung steht. Nach nochmaligem kräftigen Schütteln ist der Saft gebrauchsfertig.
    6. Im Kühlschrank (2–8 °C) aufbewahren. So ist der Saft 10 Tage haltbar.

    In seltenen Fällen können nach Zubereitung des Saftes einzelne Partikel vorhanden sein, die erst verzögert in Lösung gehen. Der Saft ist jedoch sofort gebrauchsfertig, das Arzneimittel ist voll wirksam.

    Dauer der Anwendung
    In der Regel sollten Sie INFECTOCILLIN 7–10 Tage lang einnehmen,
    mindestens bis 2–3 Tage nach Abklingen der Krankheitserscheinungen. Halten Sie bitte diese Zeit auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen! Die Behandlungsdauer ist vom Ansprechen der Erreger bzw. dem klinischen Erscheinungsbild abhängig. Sollte nach 3–4 Tagen eine Besserung nicht erkennbar sein, suchen Sie den behandelnden Arzt auf, der über eine weitere Behandlung entscheidet.

    Wenn der Arzt bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Mittelohrentzündung festge-stellt hat, nehmen Sie INFECTOCILLIN über maximal 5 Tage ein. Eine Einnahme über 5–10 Tage kann erforderlich sein, wenn die Gefahr von Komplikationen besteht. Hierüber wird Ihr Arzt Sie informieren.

    Bei der Behandlung von Infektionen, die durch bestimmte Krankheitserreger (beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A) bedingt sind, sollten Sie aus Sicherheitsgründen INFECTOCILLIN 10 Tage lang einnehmen, um Spätfolgen wie bestimmten chronischen Gelenkerkrankungen (rheumatisches Fieber) vorzubeugen.

    Über die Dauer der Anwendung im Einzelnen entscheidet der behandelnde Arzt.

    Wenn Sie eine größere Menge von INFECTOCILLIN eingenommen haben, als Sie sollten
    Wie bei anderen Penicillinen ist die einmalige Einnahme einer zu großen
    Menge von INFECTOCILLIN im Allgemeinen nicht akut schädlich. Es genügt daher, wenn Sie bei versehentlicher Überdosierung INFECTOCILLIN vorübergehend absetzen. Befragen Sie aber auf jeden Fall einen Arzt und zwar vor allem, wenn INFECTOCILLIN absichtlich und in größerer Menge eingenommen wurde.

    Wenn Sie die Einnahme von INFECTOCILLIN vergessen haben
    Befragen Sie hierzu Ihren Arzt. Er wird Ihnen mitteilen, ob die Dosierung zum
    nächst fälligen Einnahmezeitpunkt unverändert fortgeführt werden kann oder eine Dosiserhöhung sinnvoll ist.

    Wenn Sie die Einnahme von INFECTOCILLIN abbrechen
    Eine eigenmächtige Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung
    gefährdet den Behandlungserfolg. Vor Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist eine ärztliche Entscheidung erforderlich.

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Zusammensetzung:
    Was INFECTOCILLIN 500 Saft enthält

    • Der Wirkstoff ist: Phenoxymethylpenicillin-Kalium 5 ml (entsprechend 1 Messlöffel) der fertigen Lösung enthalten 326,8 mg Phenoxymethylpenicillin-Kalium bzw. 295,0 mg Phenoxymethylpenicillin (500.000 Einheiten).
    • Die sonstigen Bestandteile sind: Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Sucrose, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, Citronensäure, Tuttifruttiaroma, Himbeeraroma, Farbstoff Carminsäure (E 120).

    Fragen und Antworten zu InfectoCillin® 500 Saft

    Wie lange kann man InfectoCillin 500 Saft einnehmen?

    Frage von Karolina L.

    Bitte wenden Sie InfectoCillin 500 Saft so lange und oft an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet oder Ihr Apotheker empfohlen hat. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

    Die Behandlungsdauer von InfectoCillin 500 Saft ist laut Packungsbeilage üblicherweise wie folgt:

    • In der Regel 7 bis 10 Tage lang einnehmen und mindestens 2 bis 3 Tage nach Abklingen der Krankheitserscheinungen.
    • Auch wenn Sie sich besser fühlen, halten Sie diese Behandlungsdauer bitte unbedingt ein!
    • Ist nach 3 bis 4 Tagen keine Besserung erkennbar, informieren Sie darüber Ihren behandelnden Arzt.

    Bitte lesen Sie sämtliche Informationen zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage nach.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wie wird InfectoCillin 500 Saft eingenommen?

    Frage von Lydia L.

    Bitte wenden Sie InfectoCillin 500 Saft generell so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen und erklärt hat.

    In der Packungsbeilage finden Sie die folgenden allgemeinen Informationen zur Anwendung:

    • InfectoCillin 500 Saft wird eingenommen
    • Die Einnahme sollte jeweils eine Stunde vor den Mahlzeiten erfolgen, damit InfectoCillin 500 Saft ideal wirken kann. (Bei Kindern kann es einfacher sein, den Saft während einer Mahlzeit zu geben.)
    • Üblicherweise wird InfectoCillin 500 Saft in 3 bis 4 Einzeldosen gleichmäßig über den Tag verteilt.
    • Der Abstand zwischen den einzelnen Einnahmen sollte 8 Stunden betragen.
    • Bei einer Mandel- oder Rachenentzündung können Sie InfectoCillin 500 Saft aufgeteilt in 2 Einzeldosen - möglichst im Abstand von 12 Stunden - einnehmen.

    Bitte lesen Sie sich die Anleitung zur Herstellung der Lösung in der Packungsbeilage durch.

    Bitte lesen Sie die Packungsbeilage mit sämtlichen Informationen zur Anwendung sorgfältig durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Können sich bei der Behandlung mit InfectoCillin 500 Saft Resistenzen bilden?

    Frage von Tino A.

    Ja, bei einer falschen Anwendung von InfectoCillin 500 Saft kann die Bildung von Resistenzen gefördert werden. Bitte brechen Sie die Behandlung mit InfectoCillin 500 Saft nicht vorzeitig ab und nehmen Sie den Saft regelmäßig bis zum Ende der verordneten Anwendungsdauer in der verordneten Dosierung ein. Brechen Sie auch dann die Behandlung nicht ab, wenn Sie sich besser fühlen. Ein vorzeitiger Abbruch oder falsche Dosierung kann die Entstehung von Resistenzen fördern.

    Bitte lesen Sie die Packungsbeilage mit sämtlichen Informationen zur Anwendung sorgfältig durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Welche Wechselwirkungen sind bei der Einnahme von InfectoCillin 500 Saft zu beachten?

    Frage von Malik K.

    Sollten Sie neben InfectoCillin 500 Saft noch andere Medikamente einnehmen, oder planen einzunehmen, so besprechen Sie dies bitte unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt oder einem Apotheker.

    Wechselwirkungen kann es mit folgenden Arzneimitteln geben:

    Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung von InfectoCillin 500 Saft abschwächen:

    • Chemotherapeutika oder Antibiotika, beispielsweise Tetrazyklin, Erythromycin, Sulfonamide, Chloramphenicol - Diese Substanzen dürfen nicht gleichzeitig mit InfectoCillin 500 Saft eingenommen werden.
    • Unmittelbar vorausgegangene Darmsterilisation mit Aminoglykosiden (bsp. Neomycin)

    Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung und Nebenwirkungen von InfectoCillin 500 Saft möglicherweise verstärken:

    • Probenecid
    • Indometacin
    • Phenylbutazon
    • Salicylate
    • Silfinpyrazon

    InfectoCillin 500 Saft kann die Wirkung oder Nebenwirkungen der folgenden Arzneimittel möglicherweise verstärken:

    • Methotrexat

    Bitte lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage mit den vollständigen Angaben zu den Wechselwirkungen durch.

    Befragen Sie im Zweifel bitte Ihren Arzt oder einen Apotheker.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.