Shop Apotheke

MITO-extra 40 mg m.Instillationssys.u.Blasenkath.

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
  • PZN
    15320147
  • Darreichung
    Pulv. u. Lös.m. z. Herst. e. Lös. z. intraves. Anw
  • Hersteller
    medac GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 40 mg Mitomycin

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittelbeutel)
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung (Lösungsmittelbeutel)
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung (Lösungsmittelbeutel)
  • Harnstoff
  • Natriumchlorid (Lösungsmittelbeutel)

Fragen und Antworten zu MITO-extra 40 mg m.Instillationssys.u.Blasenkath.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von mito-extra® 40 mg auftreten?

Frage von Thees A.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von mito-extra® 40 mg Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen:

  • Harnblasenentzündung (Zystitis), gegebenenfalls mit Blut im Urin
  • Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie)
  • häufiges nächtliches Wasserlassen (Nykturie)
  • übermäßig häufiges Wasserlassen (Pollakisurie)
  • Blut im Urin (Hämaturie)
  • lokale Reizung der Harnblasenwand
  • lokalisierter Hautausschlag (lokales Exanthem)
  • allergischer Hautausschlag
  • durch Kontakt mit Mitomycin verursachter Hautausschlag (Kontaktdermatitis)
  • Taubheitsgefühl, Schwellungen

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihren Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss mito-extra® 40 mg angewendet werden?

Frage von Bilal S.

Wie häufig mito-extra® 40 mg angewendet wird, wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bestimmt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird mito-extra® 40 mg angewendet oder gegeben?

Frage von Alisha U.

Die mito-extra® 40 mg Lösung wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal in Ihre Harnblase eingeführt.

Ihre Blase wird vom medizinischen Fachpersonal entleert, daher gehen Sie nicht unmittelbar vor dem Termin auf Toilette. mito-extra® 40 mg bleibt für 1 bis 2 Stunden in der Blase. Damit es richtig wirken kann ist Bewegung gut. Gehen Sie nicht auf Toilette, damit die Lösung in der Blase verbleibt. Es ist ratsam vor und während der Behandlung nicht so viel zu trinken.

Nach zwei Stunden können Sie die Blase entleeren. Entleeren Sie diese im Sitzen, damit der Urin mit dem Arzneimittel nicht verspritzt wird.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von mito-extra® 40 mg vorkommen?

Frage von Laila K.

Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

Mit mito-extra® 40 mg sind keine Wechselwirkungen bekannt, wenn es in die Harnblase verabreicht wird.

Schwangerschaft und Stillzeit: Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.