ceFAZolin Dr. Eberth 1 g
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
4.853,00 € / 1 kg
AVP/UVP1€ 48,53
10x1 g
4.853,00 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 48,53
Packungsgröße: 10x1 g
VerfügbarVersandkostenfrei
- PZN
- 15735960
- Darreichung
- Pulver z. Herst. e. Injektions- oder Infusionslös.
- Hersteller
- Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH (D)
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 1050 mg Cefazolin natrium
Indikation
- Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Cefazolin (als Cefazolin-Natrium). Cefazolin gehört zu einer Gruppe von Antibiotika die Cephalosporine genannt werden, die durch das Abtöten von Bakterien wirken.
- Cefazolin wird angewendet, wenn eine Infektion sicher oder wahrscheinlich durch Bakterien verursacht wird, welche empfindlich gegenüber Cefazolin sind. Es wird angewendet um die folgenden Infektionen zu behandeln:
- Haut- und Weichteilgewebe-Infektionen
- Infektionen der Knochen und Gelenke
- Cefazolin kann außerdem vor, während und nach chirurgischen Operationen angewendet werden, um mögliche Infektionen zu verhindern.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Cefazolin-Natrium sind.
- wenn Sie bereits einmal mit einer schweren allergischen Reaktion auf Penicillin oder ein anderes, ähnliches Antibiotikum reagiert haben
Dosierung
- Die Dosis von Cefazolin wird von Ihrem Arzt abhängig von Ihrem Alter, Ihrem Gewicht und der Schwere Ihrer Infektion, und davon, wie gut Ihre Nieren arbeiten, festgelegt. Ihr Arzt wird Ihnen das erklären.
- Erwachsene, Jugendliche > 12 Jahre und ältere Patienten
- Im Falle einer Infektion kann die Dosierung in einem Bereich von 1 - 6 g pro Tag, in Abhängigkeit von der Schwere der Infektion, liegen.
- Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, kann Ihnen eine Dosis von 1 g 30 - 60 Minuten vor Beginn der Operation verabreicht werden.
- Bei längeren Operationen kann zusätzlich 500 mg - 1 g während der Operation verabreicht werden. Die Behandlung mit Cefazolin kann für 24 Stunden nach der Operation fortgesetzt werden um Infektionen vorzubeugen.
- Anwendung bei Kindern (im Alter von 1 Monat - 12 Jahre)
- Die Dosierung wird vom Arzt auf Grundlage des Gewichts des Kindes errechnet. Bei Kindern kann die tägliche Dosis zwischen 25 mg und 50 mg pro kg Körpergewicht liegen. Die Dosis kann in Abhängigkeit der Schwere der Infektion auf 100 mg pro kg Körpergewicht erhöht werden.
- Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Nierenproblemen
- Wenn Sie Probleme mit Ihren Nieren haben, kann Ihnen eine niedrigere Dosis gegeben werden. Es können Bluttests durchgeführt werden um zu überprüfen, ob Sie die für Sie geeignete Dosis erhalten.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Berichten Sie Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, wenn Sie denken, dass Sie zu viel Cefazolin verabreicht bekommen haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Schwere allergische Reaktionen (Sehr selten, kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
- Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion bemerken, informieren Sie sofort einen Arzt. Anzeichen können sein:
- Plötzliche Schwellung von Gesicht, Hals, Lippen oder Mund. Dies kann die Atmung oder das Schlucken erschweren.
- Plötzliche Schwellung der Hände, Füße oder Knöchel.
- Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion bemerken, informieren Sie sofort einen Arzt. Anzeichen können sein:
- Andere mögliche Nebenwirkungen
- Häufig (kann bis zu 1von 10 Behandelten betreffen)
- Hautausschlag
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Schmerzen und Verhärtungen an der Injektionsstelle
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Pilzinfektion im Mund
- Fieber
- Krampfanfälle
- Entzündungen der Venen
- Schwierigkeiten beim Atmen, oftmals mit Husten
- Rötung der Haut, Juckreiz der Haut, Gelenkschmerzen, Hautveränderungen, ausgedehnter Hautausschlag, Nesselsucht
- Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)
- Vaginaler Juckreiz oder Ausfluss
- Andere Arten von Infektionen
- Erhöhung der Anzahl der Blutzellen
- Schwindel
- Atemprobleme
- Husten
- Laufende Nase
- Appetitlosigkeit
- Leberprobleme (erkennbar im Bluttest)
- Schwere, sich schnell entwickelnde Hautauschläge mit Blasen oder Schälen der Haut und möglicherweise Blasen im Mund
- Extreme Müdigkeit / Schwäche
- Schmerzen in der Brust
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
- Probleme mit der Blutgerinnung
- Entzündung des Dickdarms (Kolon). Die Anzeichen umfassen Durchfall, in der Regel mit Blut und Schleim, Bauchschmerzen und Fieber.
- Juckreiz der Genitalien
- Häufig (kann bis zu 1von 10 Behandelten betreffen)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Cefazolin anwenden:
- wenn Sie schon einmal eine leichte allergische Reaktion auf Penicillin oder ähnliche Antibiotika hatten (wie möglicherweise juckender Hautauschlag).
- wenn Sie Allergien haben, die nicht bereits genannt wurden.
- wenn Sie bereits einmal Darmprobleme hatten, insbesondere Kolitis (Entzündung des Darms)
- wenn Sie Probleme mit den Nieren haben.
- wenn Sie eine natriumreduzierte Diät einhalten müssen.
- Risikofaktoren, die einen Vitamin K-Mangel verursachen können, oder Risikofaktoren, die andere Blutgerinnungsmechanismen beeinflussen können.
- In seltenen Fällen können Blutgerinnungsstörungen während einer Behandlung mit Cefazolin auftreten. Zusätzlich kann bei Patienten, die von einer Störung der Blutgerinnung betroffen sind, eine Blutung verursacht oder verstärkt werden, wie z. B. bei Hämophilie, Magen und Darmgeschwüren. In diesen Fällen wird Ihre Blutgerinnung überwacht.
- Dieses Arzneimittel darf nicht in den Raum um das Rückenmark (intrathekal) injiziert werden, da von Vergiftungen des Zentralnervensystems (einschließlich Krämpfen) berichtet wurde.
- Cefazolin darf nicht an Frühgeborene und Neugeborene im ersten Lebensmonat verabreicht werden.
- Längere Verwendung von Cefazolin kann Superinfektionen hervorrufen. Ihr Arzt wird dies überwachen und, falls notwendig, behandeln.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Cefazolin anwenden:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Cefazolin hat keine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Jedoch können Nebenwirkungen auftreten, welche die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen können.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung
- Cefazolin wird Ihnen von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht.
- Es wird bei Ihnen auf einem der folgenden Wege angewendet:
- als Injektion in einen Muskel (wie z. B. der Muskel in Ihrem Arm)
- als langsame Injektion in eine Ihrer Venen. Dies kann 3 - 5 Minuten dauern.
- über einen Schlauch in eine Ihrer Venen. Dies wird als eine "intravenöse Infusion" bezeichnet.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Hierzu gehören auch Arzneimittel, die Sie ohne Rezept erhalten, sowie pflanzliche Arzneimittel.
- Cefazolin kann die Art und Weise, wie manche Arzneimittel wirken, beeinflussen. Genauso können manche Arzneimittel die Art und Weise, wie Cefazolin wirkt, beeinflussen.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinischen Fachpersonal insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
- Aminoglykoside oder andere Antibiotika (zur Behandlung von Infektionen)
- Probenecid (zur Behandlung von Gicht)
- Vitamin K
- Antikoagulantien (Medikamente zur Blutverdünnung)
- Furosemid (Diuretika)
- Empfängnisverhütungsmittel zum Einnehmen
- Sie sollten Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal auch davon berichten, wenn bei Ihnen der Urin auf Glukose getestet wird oder Bluttests durchgeführt werden.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.