Shop Apotheke

Rilutek 50 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
56 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN
      01607885
    • Darreichung
      Filmtabletten
    • Hersteller
      kohlpharma GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel

    Wirkstoffe

    • 50 mg Riluzol

    Hilfsstoffe

    • Magnesium stearat
    • Croscarmellose natrium
    • Hypromellose
    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • Cellulose, mikrokristalline
    • Calciumhydrogenphosphat
    • Macrogol 6000
    • Titandioxid
    • Was ist das Arzneimittel?
      • Der Wirkstoff des Präparates ist Riluzol, welches im Nervensystem wirkt.
    • Wofür wird es angewendet?
      • Das Arzneimittel wird angewendet bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS).
      • ALS ist eine Form der Erkrankung der motorischen Nerven, bei der die Nervenzellen angegriffen werden, die für die Aussendung von Signalen an die Muskeln verantwortlich sind. Dies führt zu Schwäche, Muskelschwund und Lähmung.
      • Die Zerstörung der Nervenzellen bei der Erkrankung der motorischen Neurone kann durch zu viel Glutamat (ein chemischer Botenstoff) im Gehirn und Rückenmark verursacht sein. Das Arzneimittel stoppt die Freisetzung von Glutamat, und dies kann helfen zu verhindern, dass die Nervenzellen geschädigt werden.
    • Bitte fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen über ALS und den Grund, warum Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben wurde.
    • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
      • wenn Sie allergisch gegen Riluzol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
      • wenn Sie eine Lebererkrankung oder erhöhte Blutspiegel einiger Leberenzyme (Transaminasen) haben,
      • wenn Sie schwanger sind oder stillen.
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette 2-mal täglich.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel alle 12 Stunden regelmäßig zur selben Tageszeit (z. B. morgens und abends) ein.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
      • Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder an das nächstgelegene Notfallkrankenhaus.

     

    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
      • Wenn Sie einmal die Einnahme einer Tablette vergessen haben, lassen Sie diese Einnahme ausfallen und nehmen Sie die nächste Tablette zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Wichtig
      • Informieren Sie Ihren Arzt unverzüglich,
        • wenn Sie Fieber bemerkt haben (Erhöhung der Temperatur), da das Arzneimittel eine Verringerung der Zahl der weißen Blutkörperchen bewirken kann. Ihr Arzt wird eine Blutprobe nehmen, um die Zahl der weißen Blutkörperchen zu bestimmen, die wichtig sind für die Abwehr von Infektionen,
        • wenn Sie die folgenden Anzeichen bemerkt haben: Gelbfärbung der Haut oder des Augapfels (Gelbsucht), Juckreiz am ganzen Körper, sich unwohl fühlen, krank sind, da dies Zeichen einer Lebererkrankung (Hepatitis) sein können. Während Sie das Präparat einnehmen, wird Ihr Arzt regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen, um sich zu vergewissern, dass dies nicht auftritt,
        • wenn Sie Husten oder Schwierigkeiten beim Atmen bemerkt haben, da dies Anzeichen einer Lungenerkrankung (interstitielle Lungenerkrankung genannt) sein können.
    • Andere Nebenwirkungen
      • Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) sind:
        • Müdigkeit,
        • Unwohlsein,
        • erhöhte Werte einiger Leberenzyme (Transaminasen).
      • Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen) sind:
        • Benommenheit,
        • Missempfindungen („Kribbeln") im Mundbereich,
        • Erbrechen,
        • Schläfrigkeit,
        • Beschleunigung des Herzschlages,
        • Durchfall,
        • Kopfschmerzen,
        • Bauchschmerzen,
        • Schmerz.
      • Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) sind:
        • Anämie,
        • allergische Reaktionen,
        • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis).
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    Rilutek 50 mg
    Diese Tablette ist nicht teilbar.
    Rilutek 50 mg
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Rilutek 50 mg
    Das Arzneimittel darf in der Stillzeit nicht angewendet werden.
    Rilutek 50 mg
    Das Arzneimittel darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
    Rilutek 50 mg
    Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Präparat einnehmen:
        • wenn Sie Leberprobleme haben; Gelbfärbung der Haut oder des Augapfels (Gelbsucht), Juckreiz am ganzen Körper, sich unwohl fühlen, krank sind,
        • wenn Ihre Nieren nicht richtig funktionieren,
        • wenn Sie Fieber haben: Dies kann aufgrund einer niedrigen Zahl der weißen Blutzellen auftreten, was zu einem erhöhten Risiko für Infektionen führt.
      • Wenn bei Ihnen etwas davon zutrifft oder Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt. Er wird entscheiden, was zu tun ist.
      • Kinder und Jugendliche
        • Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind: Die Anwendung wird nicht empfohlen, da keine Informationen über die Anwendung in dieser Altersgruppe vorliegen.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
      • Sie dürfen mit dem Auto fahren oder Maschinen bedienen, wenn Sie sich nach der Einnahme des Arzneimittels nicht schwindelig oder benommen fühlen.
    • Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, dass Sie schwanger sind, oder wenn Sie stillen.
    • Wenn Sie vermuten, dass Sie schwanger sind oder wenn Sie vorhaben zu stillen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie das Präparat einnehmen.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel alle 12 Stunden regelmäßig zur selben Tageszeit (z. B. morgens und abends) ein.
    • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

    Fragen und Antworten zu Rilutek 50 mg

    Wie wirken die Rilutek 50 mg Filmtabletten?

    Frage von Miron D.

    Die Rilutek 50 mg Filmtabletten werden von einem Arzt Patienten verordnet, die an der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) erkrankt sind.

    Rilutek 50 mg Filmtabletten stoppt die Freisetzung von Glutamat und hilft dadurch, zu verhindern, dass dieser Botenstoff die Nervenzellen schädigt. Bei ALS zerstört zu viel vorhandenes Glutamat die motorischen Neurone (Nervenzellen) im Gehirn und Rückenmark. Dies kann zu den Symptomen wie Schwäche, Muskelschwund und Lähmung führen.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wann soll man die Rilutek 50 mg Filmtabletten einnehmen?

    Frage von Gregor O.

    Die Rilutek 50 mg Filmtabletten ist ein verschreibungspflichtiges Präparat, das Sie von Ihrem behandelten Arzt verordnet bekommen haben. Sollten Sie nicht wissen, warum Sie Rilutek 50 mg Filmtabletten einnehmen sollen, fragen Sie bitte bei Ihrem Arzt nach.

    Rilutek 50 mg Filmtabletten wird üblicherweise bei den folgenden Krankheitsbildern angewandt:

    • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

    Das Arzneimittel wird üblicherweise 2x täglich eingenommen und sollte alle 12 Stunden regelmäßig zur selben Tageszeit (beispielsweise morgens und abends) eingenommen werden.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Rilutek 50 mg?

    Frage von Fabienne P.

    Wie jedes andere Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Rilutek 50 mg die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.

    In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen genannt:

    Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) sind:

    • Müdigkeit
    • Unwohlsein
    • erhöhte Werte einiger Leberenzyme (Transaminasen)

    Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen) sind:

    • Benommenheit
    • Missempfindungen („Kribbeln") im Mundbereich
    • Erbrechen
    • Schläfrigkeit
    • Beschleunigung des Herzschlages
    • Durchfall
    • Kopfschmerzen
    • Bauchschmerzen
    • Schmerz

    Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) sind:

    • Anämie
    • allergische Reaktionen
    • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)

    Dies ist nur ein unvollständiger Auszug.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.