Shop Apotheke

Kryptocur

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
2x10 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      00162665
    • Darreichung
      Lösung
    • Hersteller
      kohlpharma GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel

    Wirkstoffe

    • 0.2 mg Gonadorelin

    Hilfsstoffe

    • Benzylalkohol
    • Wasser für Injektionszwecke
    • Natriumchlorid
    • Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
    • Citronensäure monohydrat
    • Das Arzneimittel enthält ein synthetisches Gonadorelin (Hypothalamushormon). Gonadorelin ist ein Freisetzungshormon (Releasing-Hormon), das die Hirnanhangsdrüse dazu anregt, Hormone abzugeben, die auf die Hoden wirken.
    • Es wird angewendet bei ein- und beidseitigem Hodenhochstand.
    • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
      • wenn Ihr Kind allergisch gegen Gonadorelin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist,
      • bei Frühgeborenen oder Neugeborenen. Die Verabreichung von Arzneimitteln, die als Konservierungsmittel Benzylalkohol enthalten, ist bei Frühgeborenen oder Neugeborenen mit tödlichen Atemproblemen (dem so genannten „Gasping-Syndrom") in Verbindung gebracht worden.
    • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Zeitpunkt der Anwendung
        • 1. Gabe vor dem Frühstück
          • Linkes Nasenloch: 1 Sprühstoß
            • Rechtes Nasenloch: 1 Sprühstoß
      • Zeitpunkt der Anwendung
        • 2. Gabe vor dem Mittagessen
          • Linkes Nasenloch: 1 Sprühstoß
          • Rechtes Nasenloch: 1 Sprühstoß
      • Zeitpunkt der Anwendung
        • 3. Gabe vor dem Abendessen
          • Linkes Nasenloch: 1 Sprühstoß
          • Rechtes Nasenloch: 1 Sprühstoß
    • Die Tagesdosis beträgt in jedem Fall 1200 Mikrogramm Gonadorelin, unabhängig vom Alter und Körpergewicht. Drei Mal täglich wird je ein Sprühstoß in jedes Nasenloch verabreicht.

     

    • Dauer der Anwendung
      • Eine Flasche reicht für 14 Tage. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 28 Tage, auch wenn ein Erfolg schon vorher eingetreten ist. Gegebenenfalls kann die Behandlung nach 3 Monaten oder später wiederholt werden.
      • Der erwünschte Behandlungserfolg kann nur eintreten, wenn Dosierung und Behandlungsdauer eingehalten werden. Daher wird empfohlen, das Arzneimittel jeweils vor dem Essen zu verabreichen. Es kann auch danach angewendet werden, sofern die gleichmäßigen Abstände zwischen den einzelnen Gaben eingehalten werden.
      • Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist eine zuverlässige Resorption des Wirkstoffs über die Nasenschleimhaut gewährleistet; das Präparat wird von ihr auch bei Schnupfen aufgenommen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
      • Gonadorelin ist auch in hohen Dosen gut verträglich. Da Gonadorelin rasch aus dem Körper eliminiert wird, sind keine weiteren Gegenmaßnahmen erforderlich.

     

    • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
      • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

     

    • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
      • Sie sollten die Behandlung nicht ohne Anordnung des Arztes unterbrechen oder vorzeitig beenden, denn Sie gefährden sonst den Behandlungserfolg.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
      • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
      • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • Mögliche Nebenwirkungen:
      • Erkrankungen des Immunsystems
        • Nicht bekannt: Akute allergische Allgemeinreaktionen, in Extremfällen bis hin zum Allergieschock; bei Langzeitanwendung Antikörperbildung, die zum Nachlassen der Wirkung führen kann; Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautreaktionen).
      • Psychiatrische Erkrankungen
        • Häufig: Erhöhte Aktivität (einschließlich Schlafstörungen, Unruhe, Erregtheit).
      • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
        • Nicht bekannt: Haarausfall.
      • Erkrankungen der Geschlechtsorgane
        • Nicht bekannt: Bei einem mechanischen Hindernis kann es sowohl spontan als auch unter Hormonbehandlung eines Hodenhochstandes zu einer Hodentorsion kommen. Beim Auftreten starker Hodenschmerzen sollte die Behandlung mit dem Arzneimittel abgebrochen, unverzüglich ein Arzt aufgesucht und gegebenenfalls operiert werden.
        • Vorübergehende Größenzunahme des Gliedes.
      • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
        • Nicht bekannt: Reizung der Nasenschleimhaut und Nasenbluten auf Grund der Anwendung in der Nase.
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    Kryptocur
    Dieses Arzneimittel muss nach Erhalt im unteren Teil des Kühlschranks zwischen 2 und 8 Grad Celsius aufbewahrt werden.
    Kryptocur
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel bei Ihrem Kind anwenden.
      • Der Arzt wird die Behandlung in der Regel zwischen dem 7. und 12. Lebensmonat des Patienten durchführen. Idealerweise soll die Behandlung vor dem Ende des 1. Lebensjahres abgeschlossen sein, um eine Schädigung der Hoden zu vermeiden

     

    • Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
      • Die Anwendung dieses Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
      • Die Anwendung dieses Arzneimittels als Dopingmittel kann gesundheitsschädlich sein.

     

    • Das Präparat wird in die Nase eingesprüht. Die einzelnen Anwendungen werden über den Tag verteilt.
    • Der erwünschte Behandlungserfolg kann nur eintreten, wenn Dosierung und Behandlungsdauer eingehalten werden. Daher wird empfohlen, das Arzneimittel jeweils vor dem Essen zu verabreichen. Es kann auch danach angewendet werden, sofern die gleichmäßigen Abstände zwischen den einzelnen Gaben eingehalten werden.
    • Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist eine zuverlässige Resorption des Wirkstoffs über die Nasenschleimhaut gewährleistet; das Präparat wird von ihr auch bei Schnupfen aufgenommen.
    • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Ihrem Kind andere Arzneimittel geben, kürzlich andere Arzneimittel gegeben haben oder beabsichtigen, Ihrem Kind andere Arzneimittel zu geben.
      • Von einer gleichzeitigen Verabreichung von Gonadorelin und Hypophysen- bzw. Sexualhormonen wird abgeraten.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.