Shop Apotheke

ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
3x30 St
1,39 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 125,49
Verfügbar
Versandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    16384988 / 4150163849889
  • Darreichung
    Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
  • Marke
    ATECTURA
  • Hersteller
    APONTIS PHARMA Deutschland GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 320 µg Mometason furoat (Abgabe Mundstück: 260 µg)
  • 172.95 µg Indacaterol acetat

Hilfsstoffe

  • Lactose-1-Wasser zur Inhalation, proteinhaltig
  • Drucktinte, schwarz, propylenglycolhaltig
  • Gelatine
  • Gelatine
  • Was ist das Arzneimittel und wie wirkt es?
    • Das Arzneimittel enthält die beiden Wirkstoffe Indacaterol und Mometasonfuroat (Ph.Eur.).
    • Indacaterol gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Bronchodilatatoren bezeichnet werden. Es sorgt dafür, dass sich die Muskeln der kleinen Atemwege in der Lunge entspannen. Dadurch werden die Atemwege erweitert und die Luft kann leichter in die Lunge hinein- und wieder hinausströmen. Bei regelmäßiger Anwendung hilft das Arzneimittel, die Erweiterung der kleinen Atemwege aufrecht zu erhalten.
    • Mometasonfuroat gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Kortikosteroide (kurz: Steroide) bezeichnet werden. Kortikosteroide lindern die Schwellung und Reizung (Entzündung) in den kleinen Atemwegen der Lunge und sorgen so für eine allmähliche Besserung der Atembeschwerden. Außerdem tragen Kortikosteroide dazu bei, Asthmaanfällen vorzubeugen.
  • Wofür wird das Arzneimittel angewendet?
    • Das Arzneimittel wird regelmäßig zur Behandlung von Asthma bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren) angewendet.
    • Asthma ist eine schwere, dauerhafte Erkrankung der Lunge, bei der sich die Muskeln um die kleineren Atemwege zusammenziehen (Bronchokonstriktion) und sich entzünden. Dies äußert sich in Beschwerden wie Kurzatmigkeit, pfeifende Atmung, Engegefühl in der Brust und Husten, die mal stärker, mal schwächer ausgeprägt sind.
  • Wenden Sie das Präparat jeden Tag an, und nicht nur dann, wenn Sie gerade unter Atembeschwerden oder anderen Asthma-Symptomen leiden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Asthma richtig kontrolliert ist. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, um plötzliche Anfälle von Kurzatmigkeit oder pfeifender Atmung zu lindern.
  • Wenn Sie Fragen dazu haben, wie das Präparat wirkt oder warum es Ihnen verordnet worden ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Indacaterol, Mometasonfuroat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Wenn Sie glauben, dass Sie allergisch sind, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die übliche Dosis besteht in der einmal täglichen Inhalation des Inhalts einer Kapsel. Sie müssen nur einmal täglich inhalieren.
  • Wenden Sie nicht mehr an, als vom Arzt verordnet.
  • Wenden Sie das Präparat täglich an, auch wenn Ihnen Ihr Asthma keine Beschwerden bereitet.
  • Wenn Ihre Beschwerden nicht besser werden
    • Wenn Ihr Asthma nicht besser wird oder sich sogar verstärkt, nachdem Sie mit der Anwendung begonnen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich zu viel von diesem Arzneimittel inhaliert haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder ein Krankenhaus. Möglicherweise brauchen Sie ärztliche Hilfe.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie die Inhalation einer Dosis zur üblichen Zeit vergessen haben, inhalieren Sie an diesem Tag so bald wie möglich eine Dosis. Inhalieren Sie dann die nächste Dosis zur üblichen Zeit am nächsten Tag. Inhalieren Sie nicht zwei Dosen am selben Tag.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Beenden Sie die Anwendung nur, wenn Ihr Arzt es anordnet. Wenn Sie die Anwendung abbrechen, können Ihre Asthma-Beschwerden wieder auftreten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein
    • Brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe, wenn bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Beschwerden auftreten:
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Atem- oder Schluckbeschwerden, Anschwellen der Zunge, der Lippen oder des Gesichts, Hautausschlag, Jucken oder Quaddeln (Anzeichen einer allergischen Reaktion).
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Schwellung hauptsächlich der Zunge, der Lippen, des Gesichts oder des Rachens (mögliche Anzeichen eines Angioödems).
    • Weitere Nebenwirkungen
      • Weitere Nebenwirkungen werden nachstehend aufgelistet. Wenn diese Nebenwirkungen schwerwiegend werden, informieren Sie bitte Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
    • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Halsschmerzen
      • Laufende Nase
      • Plötzliche Atembeschwerden und Engegefühl in der Brust mit pfeifender Atmung oder Husten
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Veränderung der Stimme (Heiserkeit)
      • Verstopfte Nase
      • Niesen, Husten
      • Kopfschmerzen
      • Schmerzen in Muskeln, Knochen oder Gelenken (Anzeichen von Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems)
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Schneller Herzschlag
      • Mundsoor (Anzeichen einer Candida-Pilzinfektion)
      • Hoher Blutzuckerspiegel
      • Muskelkrämpfe
      • Juckreiz
      • Ausschlag
      • Trübung der Augenlinse (Anzeichen eines Grauen Stars)
      • Verschwommenes Sehen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Befolgen Sie genau alle Anweisungen des Arztes.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Präparat anwenden, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
      • Sie haben Herzprobleme, z. B. einen unregelmäßigen oder beschleunigten Herzschlag.
      • Sie haben Probleme mit der Schilddrüse.
      • Ihnen wurde irgendwann einmal gesagt, dass Sie Diabetes oder erhöhten Blutzucker haben.
      • Sie leiden an (epileptischen) Anfällen.
      • Sie haben einen niedrigen Kaliumspiegel im Blut.
      • Sie leiden an schweren Leberbeschwerden.
      • Sie haben eine Lungen-Tuberkulose (TB) oder eine sonstige dauerhafte oder unbehandelte Infektion.
    • Während der Behandlung
      • Brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels ab und suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe, wenn bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Beschwerden auftreten:
        • Engegefühl im Brustkorb, Husten, pfeifende Atmung oder Kurzatmigkeit gleich nach der Anwendung (Anzeichen für eine unerwartete Verengung der Atemwege durch das Arzneimittel, bekannt als paradoxer Bronchospasmus).
        • Atem- oder Schluckbeschwerden, Anschwellen der Zunge, der Lippen oder des Gesichts, Hautausschlag, Jucken und Quaddeln (Anzeichen für eine allergische Reaktion).
    • Kinder und Jugendliche
      • Geben Sie dieses Arzneimittel nicht Kindern unter 12 Jahren, da es in dieser Altersgruppe nicht untersucht wurde.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es ist unwahrscheinlich, dass dieses Arzneimittel einen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen hat.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob Sie das Präparat anwenden können.
  • Wenden Sie das Präparat täglich an, auch wenn Ihnen Ihr Asthma keine Beschwerden bereitet.
  • Wann wird das Präparat inhaliert?
    • Wenden Sie das Arzneimittel täglich zur gleichen Zeit an. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Beschwerden tagsüber und nachts zu kontrollieren. Und es hilft Ihnen auch, die Inhalation nicht zu vergessen.
  • Wie wird das Arzneimittel inhaliert?
    • Das Arzneimittel ist zur Inhalation bestimmt.
    • Mit dem Inhalator können Sie das Arzneimittel in der Kapsel inhalieren. Wenden Sie die Kapseln nur mit dem Inhalator an, der dieser Packung beigefügt ist.
    • Sie dürfen die Kapseln nicht schlucken.
  • Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen/anwenden:
      • Arzneimittel, die den Kaliumspiegel in Ihrem Blut senken. Dazu gehören Diuretika (die die Urinproduktion erhöhen und zur Behandlung von Bluthochdruck angewendet werden können, z. B. Hydrochlorothiazid), andere Bronchodilatatoren wie Methylxanthine, die bei Atembeschwerden angewendet werden (z. B. Theophyllin) oder Kortikosteroide (z. B. Prednisolon).
      • trizyklische Antidepressiva oder Monoaminoxidase-Hemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen).
      • Arzneimittel, die ähnlich wie dieses Präparat sein können (ähnliche Wirkstoffe enthalten); bei gleichzeitiger Anwendung kann das Risiko für Nebenwirkungen ansteigen.
      • Arzneimittel, die Beta-Blocker genannt werden und zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen Herzproblemen (z. B. Propranolol) oder zur Behandlung der als Grüner Star (Glaukom) bezeichneten Augenkrankheit (z. B. Timolol) angewendet werden.
      • Ketoconazol oder Itraconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen).
      • Ritonavir, Nelfinavir oder Cobicistat (zur Behandlung von HIV-Infektionen).

Fragen und Antworten zu ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg vorkommen?

Frage von Yasin A.

Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

Arzneimittel, die den Kaliumspiegel in Ihrem Blut senken:

  • zum Beispiel Diuretika (die die Urinproduktion erhöhen und zur Behandlung von Bluthochdruck angewendet werden können, z. B. Hydrochlorothiazid)
  • oder andere Bronchodilatatoren wie Methylxanthin, oder gegen Atembeschwerden z. B. Theophyllin, oder Kortikosteroide z. B. Prednisolon.

Sowie

  • Trizyklische Antidepressiva oder Monoaminoxidase-Hemmer (zur Behandlung von Depressionen)
  • Arzneimittel, die ähnlich wirken oder ähnliche Wirkstoffe enthalten (das Risiko für Nebenwirkungen kann ansteigen)
  • Beta-Blocker (zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen Herzproblemen (z. B. Propranolol) oder zur Behandlung der als Grüner Star (Glaukom) bezeichneten Augenkrankheit (z. B. Timolol)
  • Ketoconazol oder Itraconazol (Anwendung bei Pilzinfektionen)
  • Ritonavir, Nelfinavir oder Cobicistat (Anwendung bei HIV-Infektionen)

Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt hinsichtlich einer geeigneten Weiterbehandlung in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg auftreten?

Frage von Jonah S.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Sehr häufige Nebenwirkungen: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Verstopfte Nase
  • Niesen
  • Husten
  • Kopfschmerzen mit oder ohne Fieber

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Atem- oder Schluckbeschwerden
  • Anschwellen der Zunge, der Lippen oder des Gesichts
  • Hautausschlag, Jucken oder Quaddeln (Anzeichen einer allergischen Reaktion).

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • Schwellung hauptsächlich der Zunge, der Lippen, des Gesichts oder des Rachens (mögliche Anzeichen eines Angioödems).

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihren Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg angewendet werden?

Frage von Yven A.

Die Dauer der Behandlung mit ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bestimmt. Üblicherweise wird das Arzneimittel über einen längeren oder dauerhaften Zeitraum hinweg angewendet.

Bitte beenden Sie die Therapie nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist ohne Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt zu halten.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg angewendet oder gegeben?

Frage von Kerem L.

Bitte wenden Sie den ATECTURA® breezhaler 125 µg/260 µg so an, wie es Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die ärztlich verordnete Dosierung vergessen haben.

Die übliche Dosis ist einmal täglich den Inhalt einer Kapsel inhalieren. Die Anwendung erfolgt einmal täglich, da die Wirkung 24 Stunden anhält.

Bitte wenden Sie dieses Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit an. Die Anwendung zur gleichen Uhrzeit hilft auch dabei, die Inhalation nicht zu vergessen und die Beschwerden durch die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Wirkstoffspiegels am besten in den Griff bekommen werden können.

Bitte lassen Sie sich die Handhabung erklären und lesen Sie sich die Informationen in der Packungsbeilage durch.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.