Shop Apotheke

Dontisanin Tabl. magensaftr.

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
4x10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    01654318
  • Darreichung
    Tabletten magensaftresistent

Produktdetails & Pflichtangaben

apothekenpflichtiges Arzneimittel
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei Schwellungen nach Verletzungen angewendet wird.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und Nebenhöhlen.
  • Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Bromelain oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind,
    • wenn Sie Medikamente zur Senkung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes und/oder Mittel gegen Thrombose (Antikoagulanzien und/oder Thrombozytenaggregationshemmer, z. B. Cumarinderivate, Heparin, Acetylsalicylsäure) anwenden,
    • bei Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie),
    • bei Leber- und Nierenschäden,
    • während der Schwangerschaft und Stillzeit,
    • bei Kindern unter 12 Jahren.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 2- bis 3-mal täglich 4 überzogene Tabletten ein.
    • Sie sollten pro Tag nicht mehr als 12 überzogene Tabletten einnehmen.
  • Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 bis 10 Tage eingenommen werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei Überdosierung können die beschriebenen Nebenwirkungen verstärkt auftreten. In diesen Fällen ist das Arzneimittel unverzüglich abzusetzen und der Arzt zu informieren.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie zu wenig eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben, fahren Sie zum nächsten Zeitpunkt einfach mit der Einnahme des Arzneimittels, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zu Grunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
    • Gelegentlich: asthmaähnliche Beschwerden
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
    • Gelegentlich: Magenbeschwerden und/oder Durchfall
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
    • Gelegentlich: Hautausschläge
  • Erkrankungen des Immunsystems:
    • Gelegentlich: allergische Reaktionen
  • Besondere Hinweise:
    • Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen, insbesondere asthmaähnliche Beschwerden, beobachten, setzen Sie das Arzneimittel ab und informieren Sie sofort Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich:
    • Kinder
      • Zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Präparat darf daher nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Zur Anwendung des Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Präparat darf daher nicht bei Schwangeren und Stillenden angewendet werden.
  • Nehmen Sie die überzogenen Tabletten vor den Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]) ein.
  • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Das Arzneimittel verstärkt die Wirkung von Tetracyclinen (bestimmte Antibiotika) durch Erhöhung der Blut- und Urinspiegel.
    • Zur gleichzeitigen Anwendung von gerinnungshemmenden Substanzen (Antikoagulanzien) und/oder Blutplättchenfunktionshemmern (Thrombozytenaggregationshemmern) siehe Kategorie "Kontraindikation".

Dontisanin Tabl. magensaftr.

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.