Shop Apotheke

Calcipot Kautabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    00165586
  • Darreichung
    Kautabletten

Produktdetails & Pflichtangaben

Calciumcitrat-Phosphat-Präparat
Indikation
  • Das Präparat wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Calcium- und Vitamin D3 Mangelzuständen bei älteren Menschen und ergänzend in der Behandlung von Osteoporose, wenn ein Risiko von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen vermutet wird.
  • Das Arzneimittel enthält Calcium in Kombination mit Vitamin D3, beides sind wichtige Komponenten für die Knochenbildung. Vitamin D3 reguliert die Aufnahme und den Stoffwechsel von Calcium sowie die Einlagerung von Calcium im Knochengewebe.
  • Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder anderes medizinisches Personal, wenn Sie weitere Fragen haben und folgen Sie deren Anweisungen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • Bei Hypercalcämie (erhöhtem Calciumspiegel im Blut) oder Hypercalciurie (erhöhtem Calciumspiegel im Harn).
    • Bei Hypervitaminose D (erhöhtem Vitamin D-Spiegel im Blut)
    • wenn Sie Nierensteine haben
    • bei schweren Nierenfunktionsstörungen
  • Ihr Arzt verschreibt individuell für Sie die Dosis.
    • Für gewöhnlich: 1 Tablette täglich
  • Die Menge Calcium in dem Arzneimittel ist niedriger als üblicherweise als tägliche Zufuhr empfohlen wird. Das Präparat ist daher für Patienten gedacht, die eine zusätzliche Zufuhr an Vitamin D benötigen, jedoch 500 mg - 1000 mg Calcium täglich mit der Nahrung aufnehmen. Die tägliche Calciumaufnahme über die Nahrung sollte vom Arzt geschätzt werden.
  • Das Arzneimittel ist nicht für die Einnahme durch Kinder und Jugendliche vorgesehen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie mehr von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten, fragen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Anzeichen einer Überdosierung mit dem Präparat können Appetitverlust, Durst, vermehrte Harnausscheidung, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung sein.

 

  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, um die vergessene Dosierung nachzuholen.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sie sollten die Einnahme des Präparates sofort beenden und Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome schwerer allergischer Reaktionen bekommen, so wie
    • Geschwollenes Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
    • Schluckbeschwerden
    • Nesselausschlag und Schwierigkeiten beim Atmen
  • Gelegentlich (betrifft 1-10 Anwender von 1.000):
    • Hypercalcämie (erhöhter Calciumspiegel im Blut) und/oder Hypercalcurie (erhöhter Calciumspiegel im Harn).
  • Selten (betrifft 1-10 Anwender von 10.000):
    • Verstopfungen, Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselausschlag
  • Nicht bekannt (Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Datenlage nicht abschätzbar):
    • Schwere allergische Reaktionen
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
    • wenn Sie an Sarkoidose (einer besonderen Bindegewebserkrankung, die Lunge, Haut und Gelenke befällt) leiden. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel beginnen.
    • wenn Sie andere Vitamin D- oder Calcium-Präparate einnehmen.
    • wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion oder eine starke Veranlagung für Nierensteine haben. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme des Präparates beginnen.
    • wenn Sie sich aufgrund Ihrer Osteoporose-Erkrankung nicht selbstständig fortbewegen können, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
  • Sollte einer der oben genannten Punkte auf Sie zutreffen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme des Arzneimittels beginnen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Für das Präparat sind keine Auswirkungen auf die Fähigkeit ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen bekannt.
  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Einnahme 1500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht überschreiten. Das Präparat sollte daher nicht von schwangeren Frauen eingenommen werden.
    • Falls Sie schwanger sind, dürfen Sie das Arzneimittel im Falle eines Calcium und Vitamin-D-Mangels einnehmen.
    • Das Präparat kann während der Stillzeit angewendet werden. Calcium und Vitamin D3 gehen in die Muttermilch über. Dieses sollte berücksichtigt werden, wenn der Säugling zusätzlich Vitamin D erhält.
  • Die Kautablette kauen oder langsam im Mund zergehen lassen, niemals als Ganzes schlucken.
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Die Wirksamkeit der Behandlung kann durch die gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln gegen folgende Erkrankungen beeinträchtigt sein:
      • Hoher Blutdruck (Diuretika vom Thiazid-Typ)
      • Herzbeschwerden (Herzglykoside wie z.B. Digoxin)
      • Hoher Cholesterinspiegel im Blut (Colestyramine)
      • Verstopfung (Laxantien, wie z.B.flüssiges Paraffin)
      • Epilepsie (Phenytoin oder Barbiturate)
      • Entzündliche Erkrankungen/Unterdrückung der Immunität (Corticosteroide)
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der oben angeführten Medikamente einnehmen, da Ihre Dosis eventuell angepasst werden muss.
    • Der behandelnde Arzt muss daher von der gleichzeitigen Einnahme wissen.
    • Wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel gegen
      • Osteoporose (Bisphosphonate)
        • einnehmen, soll dies mindestens eine Stunde vor der Einnahme des Präparates erfolgen.
    • Wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel gegen
      • Infektionen (Chinolone)
        • einnehmen, soll dies zwei Stunden vor oder sechs Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels erfolgen.
    • Wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel gegen
      • Infektionen (Tetrazykline)
        • einnehmen, soll dies zwei Stunden vor oder vier bis sechs Stunden nach der Einnahme von dem Präparat erfolgen.
    • Wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel gegen
      • Zahnkaries (Natriumfluorid)
      • Blutarmut (Eisen)
        • einnehmen, soll dies mindestens drei Stunden vor der Einnahme des Arzneimittels erfolgen.
    • Wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel gegen
      • Unterfunktion der Schilddrüse (Levothyroxin)
        • einnehmen, soll dies mindestens im Abstand von vier Stunden zur Einnahme des Präparates erfolgen.

 

  • Bei der Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Die Calcium-Aufnahme kann durch Lebensmittel, die Oxalsäure (z.B. in Spinat und Rhabarber enthalten) und Phytinsäure (in Vollkornprodukten enthalten) beeinträchtigt sein. Wenn Sie Speisen mit einem hohen Gehalt an Oxalsäure oder Phytinsäure zu sich genommen haben, sollten Sie mindestens zwei Stunden bis zur Einnahme mit dem Präparat abwarten.

Calcipot Kautabletten

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.