MMR Vaxpro
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 0,5 ml7.542,00 € / 100 ml€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 37,71
- 10x0,5 ml4.900,40 € / 100 ml€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 245,02
- PZN
- 01674522
- Darreichung
- Fertigspritzen
- Marke
- MMR Vaxpro
- Hersteller
- EurimPharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 1000 GKID50 Masern-Lebend-Impfstoff (PCEC); Stamm Enders Edmonston mindestens
- 12500 GKID50 Mumps-Lebend-Impfstoff (PCEC); Stamm Jeryl Lynn mindestens
- 1000 GKID50 Röteln-Lebend-Impfstoff (HDC); Stamm Wistar RA 27/3 mindestens
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittelspritze)
- Kaliumdihydrogenphosphat
- Kaliummonohydrogenphosphat
- Neomycin
- Protein vom Huhn
- Albumin (human), rekombiniert
- Gelatine, hydrolysiert zur parenteralen Anwendung
- Medium 199 Hanks (ohne Phenolrot)
- Minimum Essential Medium/Eagle
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumdihydrogenphosphat
- Natriumhydrogencarbonat
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Saccharose
- Phenolsulfonphthalein
- 14.5 mg Sorbitol
- Natriumhydrogen-L-glutamat
Indikation
M-M-RvaxPro wird zur aktiven Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln bei Kindern ab 9 Monaten sowie bei Jugendlichen und Erwachsenen verwendet. Der Impfstoff enthält abgeschwächte, aber noch lebende Erreger der Masern, Mumps und Röteln, die das Immunsystem anregen, um einen Schutz gegen diese Krankheiten aufzubauen.
Anwendung
Die Injektion wird subkutan (unter die Haut) verabreicht, in der Regel einmalig, wobei eine Auffrischung oder weitere Dosen abhängig vom individuellen Immunstatus notwendig sein können. Die Impfung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass Kinder, die jünger als 9 Monate sind, nicht geimpft werden.
Zusammensetzung
Eine Dosis (0,5 ml) enthält:
- Masern-Lebend-Impfstoff (Stamm Enders Edmonston): mindestens 1000 GKI-Dosis 50%
- Mumps-Lebend-Impfstoff (Stamm Jeryl Lynn): mindestens 12.500 GKI-Dosis 50%
- Röteln-Lebend-Impfstoff (Stamm Wistar RA 27/3): mindestens 1000 GKI-Dosis 50%
Hilfsstoffe: Sorbitol, Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Saccharose, Gelatine, Wasser für Injektionszwecke und andere Hilfsstoffe zur pH-Wert-Einstellung.
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören lokale Reaktionen an der Injektionsstelle, wie Rötung und Schwellung, sowie Fieber oder ein Ausschlag, der den geimpften Krankheiten ähneln kann.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.