DICLO-FAIRMED HEALTHCARE SCHMERZGEL RedCare Doppelpack
DICLO-FAIRMED HEALTHCARE SCHMERZGEL RedCare: Schnelle Hilfe – für unbeschwerte Bewegung
Bewegungsschmerz ade, starten Sie aktiv durch – mit dem DICLO-FAIRMED HEALTHCARE SCHMERZGEL von RedCare. Das Gel eignet sich zur äußerlichen Anwendungbei akuten Schmerzen in Gelenken, Sportverletzungen,Entzündungen im Bereich von Sehnen, Muskeln und Schleimbeuteln sowie rheumatischen Erkrankungen. Es wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend, lässt sich gut einreiben und zieht schnell ein. Eine Packung enthält 100 Gramm Gel.
DICLO-FAIRMED HEALTHCARE SCHMERZGEL RedCare auf einen Blick:
- Hemmt Entzündungen und stillt Schmerzen
- Lässt sich leicht auf die Haut auftragen
- Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene geeignet
- Nach dem ersten Öffnen ist das Gel 12 Monate haltbar
Was sind die Anwendungsgebiete von DICLO-FAIRMED HEALTHCARE SCHMERZGEL RedCare?
Erwachsene können das Schmerzgel anwenden zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen:
- bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge stumpfer Traumata, z.B. Sport und Unfallverletzungen.
- der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze und Gelenkkapseln).
- bei Arthrose der Knie- und Fingergelenke.
- bei Sehnenentzündung im Bereich des Ellenbogens (Tennisarm).
- bei akuten Muskelschmerzen, z.B. im Rückenbereich.
Jugendliche über 14 Jahren können das Schmerzgel zur kurzzeitigen und lokalen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas anwenden.
Was ist bei der Anwendung von DICLO-FAIRMED HEALTHCARE SCHMERZGEL RedCare zu beachten?
- Wenden Sie das Schmerzgel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.
- Beachten Sie bitte auch mögliche Nebenwirkungen.
- Das Schmerzgel ist nicht geeignet für Menschen, die überempfindlich gegen die Bestandteile sind. Außerdem darf es nicht im letzten Drittel der Schwangerschaft, über längere Zeit und großflächig während des Stillens sowie auf offenen Verletzungen angewendet werden.
- Fragen Sie gerne auch bei unserer pharmazeutischen Gesundheitsberatung nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung
Das Schmerzgel auf die betroffene Körperregion dünn auftragen und leicht einreiben. Anschließend Hände waschen, außer diese wären die zu behandelnde Stelle. Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen.
Verwenden Sie das Schmerzgel nur auf unverletzter Haut. Offene Wunden, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie Augen und Schleimhäute sollen nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen.
Insbesondere bei Kindern darauf achten, dass die Hände nicht mit den mit Schmerzgel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt kommen.
Dauer der Anwendung
In der Regel ist in Abhängigkeit von den Symptomen und der Erkrankung eine Anwendungsdauer über ein bis drei Wochen ausreichend.
Wie ist die Dosierung von DICLO-FAIRMED HEALTHCARE SCHMERZGEL RedCare?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Das Schmerzgel drei- bis viermal täglich auf die betroffene Körperregion aufgetragen.
- Je nach Größe der zu behandelnden Stelle sind ein bis vier Gramm Schmerzgel erforderlich. Dies entspricht einer kirsch- bis walnussgroßen Menge.
Es wird empfohlen, dass der Behandlungsverlauf nach zwei Wochen überprüft wird.
INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Diclo-Fairmed Healthcare Schmerzgel enthält Der Wirkstoff ist: Diclofenac-Natrium.
1g Gel enthält 10mg Diclofenac-Natrium.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gereinigtes Wasser, 2-Propanol (Ph. Eur.), Propylenglycol, Mittelkettige Triglyceride, Dickflüssiges Paraffin, Cetomacrogol 1000, Carbomer 974 P, N-Ethylethanamin. Wie Diclo-Fairmed Healthcare Schmerzgel aussieht und Inhalt der Packung Weißliches Gel zur äußerlichen Anwendung. Diclo-Fairmed Healthcare Schmerzgel ist in Packungen (Aluminium-Tuben mit Kunststoff-Schraubkappe) mit 50g und 100g Gel erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungen in den Verkehr gebracht.