Shop Apotheke

LUVERIS 75 I.E. Plv.u.Lsm.z.H.e.Injektionslsg.

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
3 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN
      16833736
    • Darreichung
      Pulver und Lösungsm. z. Herst. e. Injektionslösung
    • Hersteller
      EurimPharm Arzneimittel GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 75 I.E. Lutropin alfa (CHO-Zellen)

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittelflasche)
    • Methionin
    • Stickstoff
    • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
    • Phosphorsäure zur pH-Wert-Einstellung
    • Natriumdihydrogenphosphat-1-Wasser
    • Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
    • Saccharose
    • Polysorbat 20
    Weitere Produktinformationen
    LUVERIS 75 I.E. enthält Lutropin alfa, ein rekombinantes Hormon, das bei Frauen mit schwerem LH- und FSH-Mangel zur Stimulation der Follikelreifung und des Eisprungs angewendet wird. Es wird zusammen mit einem FSH-Präparat verwendet.

    Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
    Lutropin alfa 75 I.E., Mannitol, Stickstoff. Lösungsmittel: Wasser für Injektionszwecke.

    Nebenwirkungen:
    Mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Hautreaktionen an der Injektionsstelle und Überstimulationssyndrom der Eierstöcke (OHSS). Bei schweren Reaktionen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

    Wirkstoffe:
    Lutropin alfa 75 I.E.

    Zusammensetzung:
    Pulver: Lutropin alfa 75 I.E., Mannitol, Stickstoff.
    Lösungsmittel: Wasser für Injektionszwecke.

    Anwendung/Dosierung:
    LUVERIS wird einmal täglich subkutan injiziert, üblicherweise in Kombination mit FSH. Die Dosierung und Behandlungsdauer werden individuell durch den Arzt festgelegt. Eine Selbstinjektion sollte erst nach ärztlicher Einweisung erfolgen.

    Aufbewahrung/Hinweise:
    Bei einer Temperatur von 2-8 °C lagern. Nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach Rekonstitution gemäß ärztlicher Anweisung verwenden.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.