Shop Apotheke

Budes® Nasenspray 64 μg/Sprühstoß

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 ml
2.069,00 € / 1 l
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 20,69
Verfügbar
Versandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    01687832 / 4150016878325
  • Darreichung
    Nasendosierspray
  • Hersteller
    Hexal AG

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 0.06 mg Budesonid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Cellulose, mikrokristallin/Carmellose natrium
  • Glucose
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Polysorbat 80 (pflanzlich)
  • Ascorbinsäure
  • 0.06 mg Kalium sorbat
Weitere Produktinformationen

BUDES Nasenspray 64μg/Sprühstoß 120 ED

Anwendungsgebiete

  • Allergischer Schnupfen
  • Nasenpolypen

Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Budesonid (0,064 mg pro 0,05 ml Spray = 1 Sprühstöße); Sonstige Bestandteile: Cellulose, mikrokristallin/Carmellose natrium, Polysorbat 80 (pflanzlich), Kalium sorbat, Glucose, Dinatrium edetat-2-Wasser; Weitere Bestandteile:Ascorbinsäure, Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes

Anwendung:

Behandlungsbeginn:

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Einzeldosis: 2 Sprühstöße pro Nasenloch
Gesamtdosis: 1-mal täglich
Zeitpunkt: morgens

Behandlungsbeginn - Alternativ:

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Einzeldosis: 1 Sprühstoß pro Nasenloch
Gesamtdosis: 2-mal täglich
Zeitpunkt: morgens und abends

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein.

Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden.

Aufbewahrung:

Lagerung vor Anbruch

  • Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt und vor Frost geschützt aufbewahrt werden.

Aufbewahrung nach Anbruch

  • Das Arzneimittel darf nach Anbruch höchstens 3 Monate verwendet werden!
  • Das Arzneimittel muss nach Anbruch bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Nettofüllmenge:
10 ml

Herstellerdaten:
Hexal AG
Holzkirchen

Fragen und Antworten zu Budes® Nasenspray 64 μg/Sprühstoß

Wann und in welcher Dosierung wird Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß angewendet oder gegeben?

Frage von Nela D.

Bitte wenden Sie Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß so an, wie es Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verordnet. Wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die ärztlich verordnete Dosierung vergessen haben.

Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 4 Sprühstöße pro Tag. Sie können entweder morgens und abends je 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch geben oder einmal täglich morgens je 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch geben.

Ihr Ärztin oder Ihr Arzt wird die Dosis möglicherweise reduzieren, sobald eine Besserung eingetreten ist. Ändern Sie die Dosierung nicht eigenmächtig.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß angewendet werden?

Frage von Marcel M.

Besprechen Sie die Dauer der Behandlung mit Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Das Arzneimittel wird üblicherweise über einige Wochen oder länger angewendet.

Bitte beenden Sie die Therapie nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist ohne Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt zu halten. Das Arzneimittel kann nur wirken, wenn Sie es regelmäßig anwenden. Setzen Sie es nicht ohne vorherige Rücksprache ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß vorkommen?

Frage von Anton R.

Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

  •    Ciclosporin (zur Unterdrückung des Immunsystems)
    
  •    Ketoconazol, Itraconazol (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen)
    
  •    Erythromycin, Clarithomycin, Ciprofloxacin (zur Behandlung bakterieller Infektionen)
    
  •    nichtsteroidale, entzündungshemmende Arzneimittel (wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen)
    
  •    Heparin und orale Antikoagulanzien (zur Vorbeugung von Blutgerinnseln)
    

und Weitere.

Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß auftreten?

Frage von Josie S.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von Budes® Nasenspray 64 µg/ Sprühstoß Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Häufige Nebenwirkungen (betrifft bis zu 1 von 10 Behandelten)

  •    gelegentliches Niesen, trockene Nase, Nasenschmerzen
    
  •    leicht blutiger Nasenausfluss
    
  •    Nasenbluten (direkt nach der Anwendung)
    
  •    Schmerzen in Mund und/oder Rachen
    

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.