Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    01830873
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Echinacin

Produktdetails & Pflichtangaben

bei wiederkehrenden Infekten der Atemwege

Wirkstoffe

  • 100 mg Purpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft (22-65:1)

Hilfsstoffe

  • Calcium behenat
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Saccharin natrium-2-Wasser
  • 232.5 mg Sorbitol
  • Natrium cyclamat
Indikation
  • Dieses Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungen.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung wiederkehrender (rezidivierender) Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.
  • Hinweis:
    • Bei Fieber, Atemnot sowie länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.


  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • von Kindern unter einem Jahr, weil das Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Purpursonnenhutkraut, Pflanzen aus der Familie der Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
    • aus grundsätzlichen Erwägungen ist das Arzneimittel nicht anzuwenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidosis) systemische Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z. B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, Leukosen), Autoimmunerkrankungen, (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose), Immunabwehrschwäche (AIDS/HIV-Infektionen), Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen), chronischen Viruserkrankungen.
  • Nehmen Sie die Tabletten immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Soweit nicht anders verordnet, nehmen Kinder ab dem 12. Lebensjahr und Erwachsene 3 - 4-mal täglich 1 Tablette.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage kontinuierlich eingenommen werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Wenn Sie eine bis 2 Einzeldosen mehr eingenommen haben, als Sie sollten so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

 

  • Wenn Sie die Einnahme/Anwendung vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Bei der Einnahme von Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall, Anaphylaktischer Schock, Stevens Johnson Syndrom,) beobachtet.
    • Es können Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
    • Bei allergisch veranlagten Patienten können allergische Reaktionen getriggert werden.
    • Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird mit dem Auftreten von Immunerkrankungen assoziiert.
    • Bei Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) können Blutbildveränderungen (Leukopenie) auftreten.
  • Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Sollten Sie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege bei sich beobachten, setzen Sie das Arzneimittel ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

 

  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
    • Zur Anwendung bei Atemwegsinfekten:
      • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber, wie auch bei eitrigem oder blutigen Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Zur Anwendung bei Harnwegsinfekten:
      • Wiederholt auftretende Beschwerden im Bereich der Harnwege erfordern grundsätzlich eine ärztliche Abklärung und regelmäßige ärztliche Kontrollen.
      • Unabhängig davon ist bei Blut im Urin, bei Fieber, bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
      • Bei allergisch veranlagten Patienten besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko eines anaphylaktischen Schocks. Fragen Sie erst Ihren Arzt, ob Sie das Arzneimittel anwenden dürfen.
    • Kinder:
      • Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern von 1 bis 12 Jahren nicht angewendet werden.
    • Beachten Sie auch die Angaben unter Gegenanzeigen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wegen nicht ausreichender Untersuchungen wird die Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, sorgfältig abgewogen werden muss, da eine möglicherweise vorliegende Schwangerschaft noch nicht bekannt ist.
  • Die Tabletten werden mit Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) eingenommen. Die Tabletten können jedoch auch gelutscht oder zerkaut werden. Die Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten.
  • Bei Einnahme der Tabletten mit anderen Arzneimitteln:
    • Es wurden keine systematischen Wechselwirkungsstudien durchgeführt.
    • Eine Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung anderer Arzneimittel kann daher nicht ausgeschlossen werden.
  • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

2 Kundenbewertungen27 zu Echinacin

5von 5 Sternen
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27

    sehr gut

    von ANONYMIZED A. am 05.03.2017

    Wenn man sehr schnell in der Kaltenzeit eine Erkältung bekommt bzw. anfällig ist kann ich dieses Produkt nur empfehlen. hilft sehr gut .

  • 27

    Tolles Produkt

    von Manuela L. am 29.11.2015

    Diese Tabletten wirken sehr gut , in unserer Familie haben wir sie schon oft genommen wenn eine Erkältung im Anzug war und damit den völligen Ausfall verhindern können! Allerdings sollte man tatsächlich mit der Einnahme bei den ersten Symtomen beginnen um den gewünschten Erfolg zu erziehlen. Außerdem ist der gute Geschmack auch für Kinder von Vorteil.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".