Shop Apotheke

VITAMIN D3 BETA 20.000 I.E. Weichkapseln

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
0,53 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 26,26
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    19181398 / 4150191813982
  • Darreichung
    Weichkapseln
  • Hersteller
    betapharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Hinweis:
Dieses Produkt enthält hochdosiertes Vitamin D3. Die Anwendung soll nur auf Anraten des Arztes, zur Prophylaxe oder zur Therapie einer Vitamin-D-Mangelerkrankung verschiedener Ursachen, erfolgen.

Die Vitamin D Versorgung kann anhand von Bluttests beurteilt werden. Während einer Langzeitbehandlung sollten die Calciumspiegel im Blut und im Urin sowie die Nierenfunktion kontrolliert werden. Dies gilt auch für die Anwendung von hochdosierten Vitamin-D-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln.

Wirkstoffe

  • 0.5 mg Colecalciferol

Hilfsstoffe

  • Gelatine
  • Triglyceride, mittelkettige
  • Wasser, gereinigtes
  • DL-α-Tocopherol acetat
  • Glycerol
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Colecalciferol, der auch als Vitamin D3 bekannt ist.
  • Es wird zur Erstbehandlung eines klinisch relevanten Vitamin-D-Mangels bei Erwachsenen angewendet.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Colecalciferol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie hohe Calciumwerte im Blut (Hyperkalzämie) oder Urin (Hyperkalzurie) haben;
    • wenn Sie unter einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden, Nierensteine (Nierengrieß) oder Nephrokalzinose (Verkalkung des Nierengewebes) haben;
    • wenn Sie einen hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut haben (Hypervitaminose D)
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Ihr Arzt wird Ihre Behandlung regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet ist.
    Die übliche Dosis ist:
    • Zur Erstbehandlung eines klinisch relevanten Vitamin-D-Mangels
      • Erwachsene
        • Eine Kapsel (20 000 I.E.) pro Woche.
        • Nach dem ersten Monat kann Ihr Arzt niedrigere Dosen in Betracht ziehen, bis die richtige Vitamin-D-Konzentration erreicht ist.
        • Ihr Arzt kann die Dosis je nach Ihren Lebensumständen anpassen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich mehr Kapseln eingenommen haben, als Ihnen verordnet wurde, beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder holen Sie ärztlichen Rat ein.
    • Wenn möglich, nehmen Sie die Kapseln, die Packung und die Gebrauchsinformation mit, um sie dem Arzt zu zeigen.
    • Wenn Sie zu viele Kapseln einnehmen, kann es sein, dass Ihnen übel wird, dass Sie sich krank fühlen. Außerdem kann es zu Durchfall in der Anfangsphase kommen und später zu Verstopfung, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Bewusstseinsstörungen, Krampfanfällen, Kopf-, Knochen-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelschwäche und -krämpfen, Schläfrigkeit, übermäßigem Durst, großer Urinproduktion innerhalb von 24 Stunden und Dehydrierung, hohen Calciumwerten im Blut und Urin, die durch Labortests nachgewiesen werden.
    • Bei hohen Calciumwerten im Blut kann es zu Herzstörungen, Nierenversagen, Bauchspeicheldrüsenentzündung und sogar zum Tod kommen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie vergessen haben, Ihre Kapseln einzunehmen, nehmen Sie sie so schnell wie möglich ein. Nehmen Sie dann die nächste Dosis zur richtigen Zeit ein, so wie Ihr Arzt es Ihnen gesagt hat. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Einnahme ist, nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, sondern nehmen Sie die nächste Dosis wie gewohnt ein.
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe:
    • Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Symptome eines Angioödems oder Kehlkopfödems auftreten, wie z. B.:
      • geschwollenes Gesicht, Zunge oder Rachen (Pharynx)
      • Schwierigkeiten beim Schlucken
      • Nesselsucht und Atembeschwerden
      • Stimmveränderungen, einschließlich Heiserkeit und Rauheit oder Verlust der Stimme
  • Andere mögliche Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit der Anwendung von Vitamin D3 berichtet wurden, können sein:
    • Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
      • zu viel Calcium im Blut (Hyperkalzämie)
      • zu viel Calcium im Urin (Hyperkalzurie)
    • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
      • Hautausschlag
      • Juckreiz
      • Nesselsucht
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • Verstopfung
      • Blähungen (Flatulenz)
      • Übelkeit (Brechreiz)
      • Unterleibsschmerzen
      • Durchfall.
      • Angioödem oder Larynxödem
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
VITAMIN D3 BETA 20.000 I.E. Weichkapseln
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie
      • mit bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Herzerkrankungen (z. B. Herzglykoside wie Digoxin oder Diuretika) behandelt werden;
      • in Ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind (z. B. bettlägerig sind);
      • ein älterer Patient sind (d. h. über 65 Jahre);
      • an Pseudohypoparathyreoidismus leiden (eine genetisch bedingte Störung, bei der der Körper nicht auf das Parathormon reagiert);
      • an Sarkoidose leiden (eine Erkrankung des Immunsystems, die zu einem erhöhten Vitamin-D-Spiegel im Körper führen kann)
      • eine Neigung zu Nierensteinen haben;
      • Vitamin-D-haltige Medikamente und/oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen oder mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel verzehren;
      • während der Anwendung von dem Arzneimittel wahrscheinlich viel Sonne ausgesetzt sein werden;
      • zusätzliche calciumhaltige Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Ihr Arzt wird Ihren Calciumspiegel im Blut überwachen, um sicherzustellen, dass er nicht zu hoch ist, während Sie das Arzneimittel einnehmen;
      • eine leichte oder mittelschwere Nierenfunktionsstörung haben. Ihr Arzt wird möglicherweise den Calciumspiegel in Ihrem Blut oder Urin messen.
    • Während der Behandlung sollte Ihr Arzt den Calciumspiegel in Ihrem Blut und Urin durch Labortests überwachen.
    • Kinder und Jugendliche
      • Dieses Arzneimittel wird nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keine bekannten Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Während der Schwangerschaft und der Stillzeit ist die Einnahme dieses hochdosierten Arzneimittels nicht empfohlen. Die Anwendung eines niedriger dosierten Präparates ist angeraten.
  • Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen mit Wasser, vorzugsweise zu einer Hauptmahlzeit des Tages.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Folgendes einnehmen:
      • Arzneimittel, die auf das Herz oder die Nieren wirken, wie z. B. Herzglykoside (z. B. Digoxin) oder Thiaziddiuretika (z. B. Bendroflumethazid). Bei gleichzeitiger Anwendung mit Vitamin D können diese Arzneimittel einen starken Anstieg des Calciumspiegels im Blut und im Urin verursachen.
      • Arzneimittel, die Vitamin D, Calcitriol oder andere Metaboliten und Vitamin-D-Analoga enthalten, oder der Verzehr von Vitamin-D-reichen Nahrungsmitteln;
      • Actinomycin (ein Arzneimittel zur Behandlung einiger Krebsarten) und Imidazol-Antimykotika (z. B. Clotrimazol und Ketoconazol, Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen). Diese Arzneimittel können die Verarbeitung von Vitamin D in Ihrem Körper beeinträchtigen;
      • Calcium- oder phosphathaltige Präparate (da sie das Risiko eines hohen Calcium- oder Phosphatspiegels im Blut erhöhen können);
      • die folgenden Arzneimittel, da sie die Wirkung oder die Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigen können:
        • Antiepileptika (Antikonvulsiva), Barbiturate;
        • Glukokortikoide (Steroidhormone wie Hydrocortison oder Prednisolon). Diese können die Wirkung von Vitamin D abschwächen;
        • Arzneimittel, die den Cholesterinspiegel im Blut senken (wie Cholestyramin oder Colestipol);
        • bestimmte Arzneimittel zur Gewichtsabnahme, die die Fettaufnahme des Körpers verringern (z. B. Orlistat);
        • bestimmte Abführmittel (z. B. flüssiges Paraffin);
        • Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (z. B. Rifampicin, Isoniazid).
      • Antazida, die Aluminium- oder Magnesiumverbindungen enthalten. Vitamin D erhöht die Aufnahme von Aluminium aus dem Darm, was zu einer Toxizität durch überschüssiges Aluminium führen kann. Eine Magnesiumbehandlung beeinflusst die Vitamin-D-Konzentration erheblich.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel vorzugsweise zusammen mit einer Hauptmahlzeit ein, damit Ihr Körper das Vitamin D3 besser aufnehmen kann.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.