CATIOLANZE 50 Mikrogramm/ml Augentropfen Emulsion
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 6,66
2.465,56 € / 1 l
AVP/UVP1€ 66,57
90x0,3 ml
2.465,56 € / 1 l
€ 6,66
€ 0,00AVP/UVP1€ 66,57
Packungsgröße: 90x0,3 ml
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 30x0,3 ml371,11 € / 100 ml€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 33,40
- 90x0,3 ml2.465,56 € / 1 l€ 6,66€ 0,00AVP/UVP1€ 66,57
- PZN / EAN
- 19225948 / 4150192259482
- Darreichung
- Augentropfen
- Hersteller
- Santen GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 0.02 mg Latanoprost
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- 0.02 mg Cetalkonium chlorid
- Triglyceride, mittelkettige
- Polysorbat 80
- Glycerol
Indikation
- Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Latanoprost, der zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die Prostaglandinanaloga genannt werden. Es wirkt, indem es den natürlichen Abfluss von Flüssigkeit aus dem Augeninneren in das Blut erhöht.
- Dieses Arzneimittel wird bei Erwachsenen zur Behandlung von Erkrankungen angewendet, die als Offenwinkelglaukom (Grüner Star; Schädigung des Sehnervs durch hohen Augeninnendruck) oder okuläre Hypertension (erhöhter Augeninnendruck) bekannt sind. Diese beiden Erkrankungen werden von erhöhtem Augeninnendruck durch eine Behinderung des Kammerwasserabflusses begleitet, was möglicherweise Ihr Sehvermögen beeinträchtigen kann.
- Das Präparat wird auch zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck und Glaukom bei Kindern ab einem Alter von 4 Jahren und Jugendlichen angewendet.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Latanoprost oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder dem Arzt, der Ihr Kind behandelt, an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder dem Arzt, der Ihr Kind behandelt, oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder beträgt täglich 1 Tropfen in jedes erkrankte Auge. Die Anwendung sollte möglichst am Abend erfolgen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht häufiger als einmal täglich an, weil sich die Wirksamkeit bei häufigerer Anwendung verringern kann.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel stets wie von Ihrem Arzt oder wie von dem Arzt, der Ihr Kind behandelt, verordnet an, bis er Ihnen sagt, dass Sie damit aufhören können.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Sollten zu viele Tropfen in das Auge gelangt sein, kann es zu leichten Reizungen im Auge kommen.
- Die Augen können dann tränen und sich röten, was jedoch bald vorübergeht. Wenn Sie deshalb besorgt sind, fragen Sie Ihren Arzt oder den Arzt, der Ihr Kind behandelt, um Rat. Sollten Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel versehentlich verschluckt haben, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an Ihren Arzt.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Führen Sie die Behandlung mit der nächsten Dosis zum normalen Zeitpunkt fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie sich über irgendetwas unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Wenn Sie oder Ihr Kind die Anwendung dieses Arzneimittels abbrechen wollen, sollten Sie dies
vorher mit Ihrem Arzt oder dem Arzt, der Ihr Kind behandelt, besprechen.
- Wenn Sie oder Ihr Kind die Anwendung dieses Arzneimittels abbrechen wollen, sollten Sie dies
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Folgende Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von dem Arzneimittel bekannt:
- Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Durch einen erhöhten Anteil von braunem Farbstoff in der Iris, der farbigen Augenregion, kann sich Ihre Augenfarbe verändern. Wenn Sie gemischtfarbige Augen (blau-braune, grau-braune, gelb-braune oder grün-braune Augen) haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie derartige Veränderungen bemerken, als wenn Sie einfarbige Augen (blaue, graue, grüne oder braune Augen) haben. Veränderungen Ihrer Augenfarbe können sich über Jahre hinweg entwickeln, normalerweise treten sie jedoch innerhalb von 8 Behandlungsmonaten auf. Die Farbveränderung kann dauerhaft sein und auffälliger, wenn Sie dieses Arzneimittel nur an einem Auge anwenden.
- Mit der Veränderung der Augenfarbe scheinen keine weiteren Probleme verbunden zu sein. Wenn die Behandlung mit dem Präparat beendet wird, verändert sich die Augenfarbe nicht mehr.
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Rötung des Auges (Bindehauthyperämie)
- Augenreizung (ein brennendes, sandiges, juckendes oder stechendes Gefühl oder das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge, anomale Empfindung im Auge). Wenn bei Ihnen eine Augenreizung auftritt, die so schwer ist, dass Ihr Auge übermäßig tränt, oder Sie in Erwägung ziehen lässt, das Arzneimittel abzusetzen, sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal. Ihre Behandlung muss eventuell überprüft werden, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin eine für Ihre Erkrankung angemessene Behandlung erhalten.
- Irritationen oder Störungen der Augenoberfläche, Schmerzgefühl im Auge, Lichtempfindlichkeit (Photophobie), Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Geschwollenes Augenlid, trockenes Auge, Entzündung oder Irritationen der Augenoberfläche (Keratitis), verschwommenes Sehen, Regenbogenhautentzündung (Uveitis), Schwellung der Netzhaut (Makulaödem), Augenlidentzündung (Blepharitis)
- Die Wimpern des behandelten Auges und die Flaumhaare um das behandelte Auge herum können sich zunehmend verändern, was hauptsächlich bei Behandelten mit japanischer Herkunft beobachtet wird. Dabei können Ihre Wimpern dunkler, länger, dicker und zahlreicher werden.
- Hautausschlag
- Schmerzen im Brustraum (Angina pectoris), Wahrnehmung des Herzschlags (Palpitationen)
- Asthma, Atemnot (Dyspnoe)
- Brustschmerzen
- Kopfschmerzen, Benommenheit
- Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
- Übelkeit, Erbrechen
- Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen):
- Entzündung der Iris (Iritis), Beschwerden wie eine Schwellung oder ein Jucken/ Reizung der Augenoberfläche, Schwellungen im Bereich des Auges (periorbitale Ödeme), fehlgerichtet wachsende Wimpern, oder es kann sich eine zweite Reihe von Wimpernhärchen bilden, Narbenbildung an der Augenoberfläche, mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum in der farbigen Augenregion (Iriszyste)
- Hautreaktionen auf dem Augenlid, Dunkelfärbung der Lidhaut
- Verstärkung von bestehendem Asthma
- Starkes Jucken der Haut
- Entwicklung einer viralen Augeninfektion, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wurde
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen):
- Verschlimmerung von Angina pectoris-Beschwerden bei Patienten mit bestehender Herzkrankheit, tiefliegend erscheinende Augen (Vertiefung des Oberlidsulkus)
- Die Nebenwirkungen, die im Vergleich mit Erwachsenen bei Kindern häufiger auftraten, sind eine laufende, juckende Nase und Fieber.
- Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Verzichten Sie auf das Tragen weicher Kontaktlinsen min. 30 Minuten nach Anwendung des Arzneimittels.

Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.

Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Sprechen Sie vor der Anwendung von dem Arzneimittel mit Ihrem Arzt, dem Arzt, der Ihr Kind behandelt, oder Ihrem Apotheker, wenn Sie glauben, dass eine der folgenden Aussagen auf Sie oder Ihr Kind zutrifft:
- wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Augenoperation bevorsteht oder vor Kurzem durchgeführt wurde (einschließlich einer Operation wegen Grauem Star),
- wenn Sie oder Ihr Kind an Augenproblemen leiden (z. B. an Augenschmerzen, Augenirritationen, Augenentzündungen oder verschwommenes Sehen),
- wenn Sie oder Ihr Kind an schwerem Asthma leiden oder das Asthma nicht ausreichend behandelt ist,
- wenn Sie oder Ihr Kind Kontaktlinsen tragen. Wenn Sie den Anweisungen für Träger von Kontaktlinsen im Abschnitt 3 folgen, können Sie diees Präparat trotzdem anwenden.
- wenn Sie derzeit oder in der Vergangenheit an einer viralen Augeninfektion erkrankt sind bzw. erkrankt waren, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wurde.
- Sprechen Sie vor der Anwendung von dem Arzneimittel mit Ihrem Arzt, dem Arzt, der Ihr Kind behandelt, oder Ihrem Apotheker, wenn Sie glauben, dass eine der folgenden Aussagen auf Sie oder Ihr Kind zutrifft:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Dieses Arzneimittel kann vorübergehend verschwommenes Sehen verursachen. Fahren Sie in diesem Fall kein Auto und benutzen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen, bis Sie wieder klar sehen können.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt hält es für notwendig. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Anwendung
- Träger von Kontaktlinsen
- Wenn Sie oder Ihr Kind Kontaktlinsen tragen, sollten diese vor der Anwendung von dem Arzneimittel entfernt und frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.
- Anwendungshinweise
- Nur zur einmaligen Anwendung.
- Wenden Sie unmittelbar nach dem Öffnen einen Tropfen der Flüssigkeit aus einem einzelnen Einzeldosisbehältnis in das/die betroffene(n) Auge(n) an. Verbleibende Reste müssen sofort nach Gebrauch entsorgt werden.
- Nach der Anwendung von diesem Arzneimittel drücken Sie 1 Minute lang mit einem Finger auf den inneren Augenwinkel neben der Nase. Halten Sie das Auge dabei geschlossen. Für mehr Infomationen, siehe Gebrauchsinformation.
- Vermeiden Sie Kontakt zwischen der Tropferspitze und dem Auge oder den Augenlidern.
- Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie etwas nicht verstehen.
- 1. Waschen Sie Ihre Hände und setzen oder stellen Sie sich bequem hin.
- 2. Öffnen Sie den Aluminiumbeutel, der 5 Einzeldosisbehältnisse enthält.
- 3. Nehmen Sie 1 Einzeldosisbehältnis aus dem Aluminiumbeutel, die übrigen Behältnisse bleiben im Beutel.
- 4. Schütteln Sie das Einzeldosisbehältnis vorsichtig.
- 5. Schrauben Sie die Kappe ab.
- 6. Ziehen Sie mit Ihrem Finger vorsichtig das untere Augenlid des erkrankten Auges nach unten.
- 7. Neigen Sie den Kopf zurück und schauen Sie zur Decke.
- 8. Bringen Sie die Öffnung des Einzeldosisbehältnisses nahe an das Auge, ohne das Auge zu berühren.
- 9. Geben Sie vorsichtig einen Tropfen des Arzneimittels in Ihr Auge und lassen Sie dann das untere Augenlid los.
- 10. Blinzeln Sie einige Male, damit sich das Arzneimittel im Auge verteilt.
- 11. Nach der Anwendung von dem Präparat drücken Sie 1 Minute lang mit einem Finger auf den inneren Augenwinkel neben der Nase. Halten Sie das Auge dabei geschlossen. Hier befindet sich ein kleiner Kanal, der die Tränen aus dem Auge in die Nase ableitet. Wenn Sie an dieser Stelle drücken, verschließen Sie die Öffnung dieses Abflusskanals. So verhindern Sie, dass dieses Arzneimittel in den Rest des Körpers gelangt.
- 12. Wiederholen Sie die Schritte 6 - 11 an Ihrem anderen Auge, wenn Ihr Arzt die Anwendung der Tropfen in beiden Augen verordnet hat.
- 13. Entsorgen Sie das Einzeldosisbehältnis nach Gebrauch. Bewahren Sie es nicht für eine erneute Anwendung auf.
- Wenn Sie dieses Arzneimittel zusammen mit anderen Augentropfen anwenden
- Wenden Sie das Arzneimittel erst mindestens 5 Minuten nach der Anwendung von anderen Augentropfen an.
- Wenn Sie dieses Präparat zusammen mit anderen Augentropfen anwenden
- Wenden Sie dieses Präparat erst mindestens 5 Minuten nach der Anwendung von anderen Augentropfen an.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bei Anwendung von diesem Präparat kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln kommen.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt, den Arzt, der Ihr Kind behandelt, oder Ihren Apotheker, wenn Sie oder Ihr Kind andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (oder Augentropfen) handelt.
- Sprechen Sie insbesondere mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie wissen, dass Sie oder Ihr Kind Prostaglandine, Prostaglandin-Analoga oder Prostaglandin-Derivate einnehmen.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.