Shop Apotheke

Methyldopa Stada 250 Tabletten

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      02003126
    • Darreichung
      Filmtabletten
    • Hersteller
      Stadapharm GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 281.99 mg Methyldopa-1,5-Wasser

    Hilfsstoffe

    • Magnesium stearat
    • Hypromellose
    • Montanglycolwachs
    • Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1)
    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • Dimeticon-Hochdisperses Siliciumdioxid-Methylcellulose-Sorbinsäure-Wasser (28,4:1,6:2,5:0,1:67,4)
    • 1.09 mg Gelborange S, Aluminiumsalz
    • Povidon K25
    • Maisstärke
    • Kartoffelstärke
    • 45.75 mg Lactose-1-Wasser
    • Macrogol 6000
    • Titandioxid
    • Talkum

    Fragen und Antworten zu Methyldopa Stada 250 Tabletten

    Wie ist Methyldopa STADA 250 mg einzunehmen?

    Frage von Amy T.

    Methyldopa STADA 250 mg wenden Sie bitte genau so an, wie es Ihnen Ihr Arzt erklärt hat. Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament, das bei Bluthochdruck in der auf Ihre Beschwerden abgestimmten Dosierung angewendet wird.

    Zu Beginn der Behandlung wird die Dosierung nach und nach heraufgesetzt, bis die Wirkung vollständig ist. Im Durchschnitt beträgt die übliche Tagesdosis 2 bis 3 Tabletten. Wenn die Tagesdosis mehr als eine Tablette beträgt, sollte sie auf mehrere Einzelgaben verteilt werden.

    Die Tabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage von Methyldopa STADA 250 mg sorgfältig durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wie wirkt Methyldopa STADA 250 mg 60 St.?

    Frage von Sophie S.

    Methyldopa STADA 250 mg 60 St. ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das beispielsweise bei Bluthochdruck in der Schwangerschaft oder bei nicht organbedingtem Bluthochdruck meist in Kombination mit anderen Medikamenten (harntreibende Mittel) angewendet wird.

    Der Wirkstoff heißt Methyldopa und er wirkt blutdrucksenkend. Eine Blutdrucksenkung ist wichtig, um das Herz-Kreislaufsystem vor schweren Folgeerkrankungen zu schützen, die durch einen dauerhaft erhöhten Blutdruck ausgelöst werden können. Dazu zählen beispielsweise ein Schlaganfall oder Herzinfarkt.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.