Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    02238668
  • Darreichung
    Gel
  • Marke
    Ichtholan
  • Hersteller
    Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei bakteriell bedingten Hauterkrankungen
Indikation

Das Präparat ist ein Antiphlogistikum (Mittel gegen Entzündungen der Haut) mit einem Wirkstoff aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle.

Es wird angewendet bei lokalisierten, kleinflächigen bakteriell bedingten Hauterkrankungen, bei denen Natriumbituminosulfonat angezeigt ist (z. B Impetigo).

Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,

  • wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie eine nachgewiesene Überempfindlichkeit gegen sulfonierte Schieferöle wie z. B. Ammonium- und/oder Natriumbituminosulfonat und/oder einen der sonstigen Bestandteile haben
  • bei Neigung zu ekzematösen und allergischen Reaktionen
  • wenn Sie schwanger sind oder stillen

Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Das Präparat kann bei Kindern ab den 4. Lebensmonat und bei Erwachsenen angewendet werde.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollte das Arzneimittel zweimal täglich auf die erkrankte Haut aufgetragen werden und kann, je nach Lage der Hautentzündung, mit einen Verband abgedeckt werden.

Behandlungsdauer:

Die Anwendung des Präparates sollte nicht länger als 14 Tage erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder schwach ist.

Überdosierung:

Bei Hautreaktionen ist das Präparat abzusetzen. Gegebenenfalls wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, der -falls erforderlich- eine symptomatische Behandlung durchführen wird. Bei Kontakt mit den Augen hilft Spülen mit Wasser, gegebenenfalls wird Ihr Arzt hier auch symptomatisch behandeln.

Vergessene Anwendung:

Nach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bei der folgenden Behandlung bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Gabe wieder auf.

Therapieabbruch:

Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da der Behandlungsverlauf gefährdet ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Präparates haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

  • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
  • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
  • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
  • Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
  • Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Sehr selten kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen, die sich in Jucken, Brennen und stärkerer Rötung der Haut zeigen Falls derartige Erscheinungen auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Hinweis:

Bei eitrigen Hautentzündungen besteht die Möglichkeit einer Ausbreitung durch Schmierinfektion. Mit einer sorgfältigen Verbandtechnik, Sauberkeit, eventueller Reinigung und Desinfektion der umliegenden gesunden Haut und Anlegen eines gut deckenden, nicht rutschenden und nicht scheuerden Verbandes kann einer solchen Schmierinfektion vorgebeugt werden.

Infromieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht aufgeführt sind.

Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung erforderlich:

  • Ein Kontakt mit Augen ist zu vermeiden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

  • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Arzneimittel nicht angewendet werden, weil bisher beim Menschen keine ausreichenden Erkenntnisse über Risiken bei der Anwendung von Natriumbituminosulfonat, hell während der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen.

Mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes und auf die Zeit nach der Geburt, Wirkungen auf die Fruchtbarkeit sowie der Übergang des Wirkstoffs in die Muttermilch sind bisher nicht untersucht worden.

Anwendung auf der Haut.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Der gleichzeitige Gebrauch von anderen örtlich anzuwendenden Mitteln kann die Wirkung des Präparates beeinträchtige. Natriumbituminosulfonat, hell kann die Löslichkeit anderer Wirkstoffe erhöhen und somit deren Aufnahme in die Haut verstärken.

Fragen und Antworten zu ICHTHOLAN® T Gel

Wie schnell wirkt Ichtholan T Gel?

Frage von Abigail H.

Die entzündungslindernde Wirkung tritt sofort ab der ersten Anwendung ein. Ichtholan T Gel wenden Sie immer in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt an. Sie sollten das Gel nicht länger als 14 Tage anwenden. Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Ichtholan T Gel angewendet?

Frage von Max E.

Ichtholan T Gel wenden Sie bei oberflächlichen bakteriell bedingten Hautentzündungen an, beispielsweise bei Akne, kleineren, lokalen Entzündungen der Haut oder schuppenden Ausschlägen wie Impetigo.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Ichtholan T Gel?

Frage von Abel Z.

Ichtholan T Gel ist ein Gel, das Sie gegen Entzündungen auf Ihrer Haut anwenden. Der Wirkstoff lindert kleinere bakteriell bedingte Entzündungen, etwa bei Akne oder bei Hautinfektionen.

Der Wirkstoff ist helles Natriumbituminosulfonat. Dieser Wirkstoff ist ein sulfoniertes Schieferöl, es stammt aus der Natur und wirkt entzündungslindernd.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?