Vergentan® 50 mg/2 ml
- PZN
- 02258406
- Darreichung
- Ampullen
- Hersteller
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 55.78 mg Alizaprid hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumchlorid
Was ist Vergentan und wofür wird es angewendet?
Alizaprid ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Erbrechen (Antiemetikum).
Vergentan wird angewendet bei Erwachsenen zur Behandlung von
- Erbrechen, Übelkeit und Brechreiz im Zusammenhang mit der Zytostatikatherapie,
- Strahlenkater im Zusammenhang mit Röntgen-, Telekobalt- oder Betatronbestrahlung
- prä- und postoperativem Erbrechen
Wie ist Vergentan anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei
Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Vergentan nicht anders verordnet hat. Bitte
halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Vergentan sonst nicht richtig wirken kann!
Die übliche Dosierung beträgt 2–8 ml Injektionslösung (1–4 Ampullen, entsprechend
50–200 mg Alizaprid) täglich intravenös oder intramuskulär.
Als Begleitmedikation bei der Zytostatikabehandlung empfiehlt es sich, 4 ml (2 Ampullen) Vergentan
Injektionslösung (entsprechend 100 mg Alizaprid) intravenös oder intramuskulär vor und 4 ml
(2 Ampullen) Vergentan Injektionslösung (entsprechend 100 mg Alizaprid) intravenös oder
intramuskulär ca. 4 Stunden nach Gabe des Zytostatikums zu injizieren.
Die Therapie ist in den entsprechenden Intervallen der Zytostatikagabe zu wiederholen.
Bei der Therapie des Strahlenkaters werden 3-mal täglich 2 ml Vergentan Injektionslösung
(3 x 1 Ampulle, entsprechend 150 mg Alizaprid/Tag) injiziert.
Bei der Behandlung des präoperativen Erbrechens reicht die Injektion von 2 ml Vergentan
Injektionslösung (1 Ampulle, entsprechend 50 mg Alizaprid), bei der Behandlung des postoperativen
Erbrechens die Injektion von 3-mal täglich 2 ml Vergentan Injektionslösung (3 x 1 Ampulle,
entsprechend 150 mg Alizaprid/Tag).
Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis wie folgt angepasst werden:
‒ Bei Patienten mit mäßiger Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance von
weniger als 50 ml/min): Die Hälfte der normalen Tagesdosis sollte angewendet werden.
‒ Bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance von
weniger als 10 ml/min): Ein Viertel der normalen Tagesdosis sollte angewendet werden.
Dauer der Anwendung
Die Injektionslösung ist nur für eine kurze Anwendungsdauer von einigen Tagen gedacht.
Wenn Sie eine größere Menge von Vergentan angewendet haben, als Sie sollten
Fragen Sie einen Arzt um Rat. Bei jeder Beurteilung einer Vergiftung sollten die Möglichkeiten
einer Vergiftung mit mehreren Arzneimitteln in Betracht gezogen werden.
Eine Überdosierung mit Vergentan kann sich in extrapyramidalmotorischen Störungen, Schläfrigkeit
sowie einer Blutdrucksenkung zeigen.
Extrapyramidalmotorische Störungen sind jedoch nicht ausschließlich Zeichen einer Überdosierung.
Sie können mit Benzodiazepinen und/oder mit gegen die Parkinson’sche Erkrankung wirksamen
Anticholinergika (z. B. Biperiden) behandelt werden.
Wenn Sie die Anwendung von Vergentan vergessen haben
Wenn Sie die Anwendung von Vergentan vergessen haben, verdoppeln Sie die Dosis nicht, sondern
fahren Sie beim nächsten Anwendungszeitpunkt mit der normalen, Ihnen verordneten Dosis fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Vergentan enthält
Der Wirkstoff ist Alizapridhydrochlorid.
1 Ampulle mit 2 ml Injektionslösung enthält 55,8 mg Alizapridhydrochlorid, entsprechend 50 mg
Alizaprid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid und Wasser für Injektionszwecke.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.