Shop Apotheke

Oxybutynin HEXAL® 5 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      02418494
    • Darreichung
      Tabletten
    • Hersteller
      Hexal AG

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Weitere Produktinformationen

    Oxybutynin Hexal 5 mg - Tabletten

    Oxybutynin Hexal gehört zur Gruppe der krampflösenden Arzneimittel (so genannte Spasmolytika).

    Oxybutynin Hexal wirkt, indem es Muskelverkrampfungen der Blase löst. Diese Verkrampfung erzeugt häufigen Harndrang, der wiederum zu unfreiwilligem Harnverlust führen kann. Oxybutynin entspannt die Blasenmuskulatur, so dass die Blase mehr Harn halten kann und der häufige Harndrang gelindert wird.

    Erwachsene

    Oxybutynin Hexal kann vom Arzt zur Behandlung von unfreiwilligem Harnabgang als Folge einer instabilen oder überaktiven Harnblase verschrieben werden, also dann, wenn der Harndrang und die Häufigkeit des Wasserlassens nicht auf normale Weise unter Kontrolle gehalten werden können.

    Kinder ab 5 Jahren

    unkontrollierter Harnverlust (Harninkontinenz) häufiger und verstärkter Harndrang, nächtliches Bettnässen, wenn andere Maßnahmen nicht geholfen haben.

    Zusammensetzung:

    Der Wirkstoff ist Oxybutyninhydrochlorid. 1 Tablette Oxybutynin Hexal 5 mg enthält 5 mg Oxybutyninhydrochlorid, sonstigen Bestandteile:
    Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat und Magnesiumstearat

    Verzehrempfehlung:

    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind

    Erwachsene

    In der Regel beginnt die Dosierung mit einer halben Oxybutynin Hexal 5 mg – Tablette (2,5 mg) dreimal täglich. Anschließend kann die Dosierung auf 10 mg bis 15 mg pro Tag und unter Umständen auf maximal 20 mg pro Tag erhöht werden, die in 2 bis 3 (maximal 4) Einzeldosen einzunehmen ist.

    Ältere Menschen

    Die Dosis muss für jeden Patienten individuell festgelegt werden. Zunächst wird mit einer Anfangsdosis von 2,5 mg zweimal täglich begonnen. Danach sollte die niedrigstmögliche wirksame Dosis gewählt werden.

    Kinder ab 5 Jahren

    Die Anfangsdosis beträgt 2,5 mg zweimal täglich.

    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Oxybutynin Hexal zu stark oder zu schwach ist. Oxybutynin Hexal sollte nicht bei Kindern unter 5 Jahren angewendet werden.
    Dauer der Einnahme

    Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie Oxybutynin Hexal einnehmen müssen. Es wird empfohlen, die Wirkung nach 4 bis 6 Wochen zu überprüfen, da sich die Funktion der Harnblase in dieser Zeit normalisiert haben kann.

    Einnahme von Oxybutynin Hexal zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

    Die Tabletten sollten auf nüchternen Magen mit reichlich Wasser eingenommen werden. Falls es zu einer Magenreizung kommt, können die Tabletten auch während einer Mahlzeit oder mit etwas Milch eingenommen werden.

    Hinweis:

    Oxybutynin Hexal darf nicht eingenommen werden

    • wenn Sie allergisch gegen Oxybutyninhydrochlorid oder gegen sonstige Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind. Zeichen einer allergischen Reaktion sind Ausschlag, Schluck- oder Atemprobleme, Schwellungen der Lippen, des Gesichts, Rachens oder Zunge.
    • wenn bei Ihnen erhöhter Augeninnendruck (Engwinkelglaukom/grüner Star) vorliegt oder bei flacher vorderer Augenkammer
      bei Neigung zu Muskelschwäche (Myasthenia gravis)
    • wenn Sie eine Verengung im Magen-/Darm-Kanal oder träge Darmbewegungen oder Verstopfung als Folge einer Darmlähmung (paralytischer Ileus) oder einer Schwäche der Darmmuskeln (Darmatonie) haben
    • wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen infolge einer Verengung der Harnröhre oder einer Vergrößerung der Prostata (Prostatahypertrophie) haben
    • wenn Sie eine schwere Entzündung des Dickdarms haben, die mit Geschwüren einhergeht (schwere Colitis ulcerosa)
    • wenn Sie an einer akuten Entzündung der Dickdarmwand mit Dickdarmerweiterung und Geschwulstbildung in der Schleimhaut (toxisches Megakolon) leiden
    • wenn Sie gebrechlich und älter sind oder älter sind und vorherrschende Gedächtnisschwierigkeiten haben (wie z. B. die Unfähigkeit zu denken, sich zu konzentrieren, Ideen zu formulieren, zu schlussfolgern oder sich an etwas zu erinnern), da Sie anfälliger für Nebenwirkungen von Oxybutynin sind, einschließlich Nebenwirkungen die das Nervensystem oder psychische Störungen betreffen
    • bei älteren geschwächten Patienten, da ein erhöhtes Ansprechen auf die Wirkung von Oxybutynin Hexal vorliegen kann
    • wenn Sie an einer bestimmten Nervenerkrankung (autonome Neuropathie), eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion, Zwerchfellbruch mit Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre (Hiatushernie mit Refluxösophagitis) oder anderen schweren Magen-/Darm-Erkrankungen leiden
    • wenn Sie eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck (Hypertonie) oder eine Prostatavergrößerung (Prostatahypertrophie) haben, da die Beschwerden dieser Erkrankungen durch Oxybutynin verschlimmert werden können
    • wenn Sie hohen Außentemperaturen ausgesetzt sind oder Fieber haben, weil die Gefahr einer stark erhöhten Körpertemperatur (Hitzschlag, Hyperpyrexie) besteht, da Oxybutynin die Schweißbildung vermindert, weil Oxybutynin Mundtrockenheit hervorrufen kann. Bei langfristiger Einnahme kann durch die verminderte Speichelbildung die Entwicklung von Zahnlöchern (Karies), Veränderungen der Zahntaschen sowie Pilzinfektionen oder allgemeinen Beschwerden in der Mundhöhle begünstigt werden. Deshalb ist eine sorgfältige Mundhygiene erforderlich.
    • wenn während der Therapie eine Infektion der Harnwege auftritt. In diesem Fall muss eine entsprechende Behandlung mit Antibiotika eingeleitet werden.
    • wenn Sie an häufigem Wasserlassen (Pollakisurie) während des Tages oder nachts (Nykturie) leiden, das durch eine Herz- oder Nierenerkrankung hervorgerufen wird
    • wenn Sie Verdauungsbeschwerden oder Sodbrennen haben, das durch eine Hiatushernie verursacht wird

    Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Ihr Arzneimittel einnehmen, wenn die Person, die das Arzneimittel einnimmt, ein Kind ist (eine Anwendung unter 5 Jahren wird nicht empfohlen).

    Einnahme von Oxybutynin Hexal zusammen mit anderen Arzneimitteln

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

    Zu einer Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln kann es kommen, wenn Oxybutynin Hexal zusammen mit folgenden Arzneimitteln eingenommen wird:

    Die Wirkung kann bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Anticholinergika (eine Gruppe von Arzneimitteln, zu denen auch Oxybutynin Hexal gehört) oder Atropin und anderen Parasympathikolytika (Arzneimittel unter anderem in Augentropfen zur Erweiterung der Pupillen) verstärkt werden.

    Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

    Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

    Schwangerschaft:

    Sie sollten Oxybutynin Hexal nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind, außer es ist unbedingt notwendig.

    Stillzeit:

    Oxybutynin geht in kleinen Mengen in die Muttermilch über, daher wird Stillen während der Einnahme von Oxybutynin Hexal nicht empfohlen.

    Verkehrstüchtigkeit und ähigkeit zum Bedienen von Maschinen

    Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

    Oxybutynin Hexal kann insbesondere im Zusammenwirken mit Alkohol Benommenheit, Schwindel und Verschwommensehen hervorrufen. Dies müssen Sie beim Lenken von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen berücksichtigen.

    Oxybutynin Hexal enthält Lactose

    Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Oxybutynin Hexal erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

    Aufbewahrung:

    • Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.
    • Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
    • Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Außenkarton und dem Blister nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
    • Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

    Nettofüllmenge:
    30 Stück

    Herstellerdaten:
    Hexal AG
    Holzkirchen
    Germany

     

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.