ALK-Prick® Positiv-Kontrolle
- PZN
- 02507387
- Darreichung
- Lösung
- Hersteller
- ALK-Abello Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 20 mg Histamin dihydrochlorid
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumchlorid
- Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
- Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
- Phenol
- Glycerol
ALK-Prick® Positiv-Kontrolle
ALK-prick Positiv-Kontrolle ist ein Histaminpräparat für die Pricktestung.
Positiv-Kontrolle bei der spezifischen Diagnose allergischer Erkrankungen vom Soforttyp (Typ I-Allergien) mittels Pricktest.
ALK-prick Positiv-Kontrolle wird gleichzeitig mit Allergenpräparaten angewendet, um die generelle Hautreaktivität des Patienten zu überprüfen. Die Hautreaktion auf die Positiv-Kontrolle dient als Bewertungsgrundlage für die Allergentests.
Zusammensetzung:
Wirkstoff
Histamindihydrochlorid (10 mg/ml, entspricht 1%iger Histaminlösung).
Sonstige Bestandteile
Glycerol, Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natrium- monohydrogenphosphat-Dihydrat, Phenol, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendung:
Vorbereitung zur Testung
Der Test wird üblicherweise auf der Innenseite des Unterarms durchgeführt. Alternativ ist eine Testung auf dem Rücken möglich.
Die Haut muss sauber und trocken sein und sollte mit Alkohol desinfiziert werden.
Durchführung der Pricktestung
Bei gelagertem Unterarm wird jeweils 1 Tropfen der Allergenpräparate und zuletzt die Negativ- und die Positiv-Kontrolle aufgetragen. Ein Mindestabstand von 2 cm ist einzuhalten, um eine Überlappung der Erytheme zu vermeiden.
Kommt der Tropfaufsatz während des Auftragens der Testlösungen in Kontakt mit der Haut, sollte das Präparat nicht weiter verwendet werden.
Die obere Hautschicht wird durch die aufgebrachte Testlösung hindurch mit einer standardisierten Lanzette senkrecht durch leichten, konstanten Druck über etwa 1 Sekunde angestochen. Stechen Sie zuletzt die Tropfen der Negativ- und Positiv-Kontrolle an.
Die überschüssige Testlösung wird üblicherweise nach 5 - 10 Minuten mit einem Tupfer entfernt, wobei eine Kontamination innerhalb der Allergene vermieden werden muss.
Eine Pricktestung wird üblicherweise einmal pro Patient durchgeführt. Bei Bedarf kann der Test wiederholt werden.
Sollten Sie als Patient Fragen zur Anwendung der ALK-prick Positiv-Kontrolle haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Aufbewahrung:
Bei +2°C bis +8°C im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren! Gefrorene und wieder aufgetaute Präparate vernichten. Arzneimittel für Kinder unzugäng- lich aufbewahren.
Dauer der Haltbarkeit
ALK-prick Positiv-Kontrolle nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden! Sie ist nach erster Öffnung 3 Monate haltbar, jedoch nicht über das angegebene Verfalldatum hinaus.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.