Solosin® retard 270 mg
- PZN
- 02552519
- Darreichung
- Retard-Tabletten
- Hersteller
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
SOLOSIN retard Tabl.
Anwendungsgebiete
Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Chronische Bronchitis
- Lungenemphysem
Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Theophyllin (270 mg pro 1 Tablette), Sonstige Bestandteile: Hypromellose, Macrogol 6000, Magnesium stearat (pflanzlich), Macrogol 8000, Rizinusöl, hydriertes; Weitere Bestandteile: Siliciumdioxid, hochdisperses
Anwendung:
Für die Behandlung eines akuten Anfalls ist dieses Arzneimittel nicht geeignet.
Abhängig von Ihrer Erkrankung und dem Stadium der Behandlung:
Jugendliche von 12-16 Jahren mit 40-60 kg Körpergewicht
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 3-mal täglich
Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, nach der Mahlzeit
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit 60-70 kg Körpergewicht
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 3-mal täglich
Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, nach der Mahlzeit
Bei starken Beschwerden:
Jugendliche von 12-16 Jahren mit 40-60 kg Körpergewicht
Einzeldosis: 2 Tabletten
Gesamtdosis: 2-mal täglich
Zeitpunkt: morgens und abends, nach der Mahlzeit
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Raucher, evtl. auch Passivraucher: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt die Einzel- oder die Gesamtdosis erhöhen.
Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren.
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit ein.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und wird von Ihrem Arzt bestimmt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Hinweis:
Gegenanzeige:
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwür
Herzerkrankungen, wie:
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt
- Herzschwäche
Koronare Herzkrankheit:
- Angina pectoris
- Herzmuskelerkrankung mit starker Verdickung und Einengung der Herzkammer
- Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls
- Bluthochdruck
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Porphyrie
- Schilddrüsenüberfunktion
- Epilepsie
Infektionen der Atemwege, wie:
- Lungenentzündung
- Virusinfektionen
- Grippe
Altersgruppe
Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden.
Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden.
Ältere Patienten ab 60 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch beeinträchtigt sein.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden.
Aufbewahrung:
Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nettofüllmenge:
20 Stück
Hersteller:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt/Main
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.