Shop Apotheke

Jodetten® Henning 1x wöchentlich Tabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
14 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    00270998
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei Schilddrüsenerkrankungen

Hinweis:
Bitte verwenden Sie dieses jodhaltige Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt an. Sollten Sie das Medikament aufgrund der Situation in der Ukraine einnehmen wollen, möchten wir Sie hier kurz zu diesem Thema informieren.

Die deutsche Arzneimittelkommission rät davon ab, vorbeugend Jod einzunehmen. Sollte im Notfall eine Einnahme erforderlich werden, wird die Bevölkerung durch die zuständige Behörde des Katastrophenschutzes, mit Jod versorgt. Diese sollen auch nur nach Aufforderung der Behörde eingenommen werden. Eine Einnahme von Jodtabletten schützt ausschließlich vor der Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse und wird im Notfall nur für Menschen unter 45 Jahren empfohlen.

Wirkstoffe

  • 2 mg Kaliumiodid

Hilfsstoffe

  • Rizinusöl, hydriert
  • Hypromellose
  • Crospovidon
  • Magnesium carbonat, leichtes, basisches
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Natrium cyclamat
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Schilddrüsenarzneimittel. Es enthält als Wirkstoff Iodid (als Kaliumsalz) und wird zur Vorbeugung eines Iodmangelkropfes und zur gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur
    • Vorbeugung einer Kropfentwicklung bei bestehendem Iodmangel,
    • Vorbeugung einer erneuten Kropfentwicklung nach Abschluss einer Behandlung (Schilddrüsenhormongabe oder Operation) eines Iodmangelkropfes,
    • Behandlung eines Kropfes bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Kaliumiodid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei Schilddrüsenüberfunktion,
    • bei gutartigen, hormonbildenden Knoten oder unkontrolliert hormonbildenden Bezirken der Schilddrüse,
    • bei hypokomplementämischer Vaskulitis (Entzündung der Gefäße) und
    • bei Dermatitis herpetiformis Duhring (chronische Hautentzündung).
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Kinder und Erwachsene nehmen pro Woche eine Tablette. Die maximale Einzeldosis ist damit eine Tablette. Die Dosis für Kleinkinder (unter 6 Jahren) liegt bei 1/2 Tablette pro Woche. Ihr Arzt entscheidet im Einzelfall, ob eine Dosissteigerung notwendig ist.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die vorbeugende Gabe des Arzneimittels muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen.
    • Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Die Einnahmeempfehlung „ein Mal pro Woche" zeigt schon, dass das Präparat nicht immer ganz genau am gleichen Tag einer Woche eingenommen werden müssen. Es empfiehlt sich, zwischen den Einnahmen Abstände von 7 - 10 Tagen einzuhalten. Wenn Sie die wöchentliche Einnahme vergessen haben, können Sie dies im Laufe der nächsten Tage nachholen. Nehmen Sie aber nicht die doppelte Menge auf einmal ein.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels unterbrechen oder vorzeitig, z. B. aufgrund einer Nebenwirkung, abbrechen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei Iodüberempfindlichkeit kann die Einnahme des Arzneimittels zu Fieber, Hautausschlag, Jucken und Brennen der Augen, Reizhusten, Durchfall oder Kopfschmerzen führen. In diesen Fällen ist die Tabletteneinnahme zu beenden. Bei Vorliegen einer Schilddrüsenautonomie (diffuse Autonomie, autonomes Adenom, Knotenkropf) oder Morbus Basedow kann die Zufuhr von Iodid eine Schilddrüsenüberfunktion auslösen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Vor der geplanten Einnahme soll geprüft werden, ob eine Schilddrüsenüberfunktion oder ein Knotenkropf vorliegt bzw. bekannt ist. Bei bestehendem Knotenkropf könnte mit der Tabletteneinnahme eine Schilddrüsenüberfunktion herbeigeführt werden.
    • Wird bei Ihnen eine iodvermittelte Überempfindlichkeitsreaktion vermutet, ist ein differenziertes Herangehen erforderlich. Überempfindlichkeitsreaktionen auf iodhaltige Röntgenkontrastmittel oder allergische Reaktionen auf iodhaltige Nahrungsmittel werden in der Regel nicht durch den Iodanteil ausgelöst.
    • Ist dagegen bei Ihnen die seltene Reaktion auf ein iodhaltiges Arzneimittel bekannt, wie z. B. eine hypokomplementämische Vaskulitis (Entzündung der Gefäße) oder eine Dermatitis herpetiformis Duhring (chronische Hautentzündung), dürfen Sie nicht mit iodhaltigen Arzneimitteln behandelt werden, da höhere Ioddosen eine Verschlimmerung der Grunderkrankung auslösen.
    • Ältere Menschen
      • Bei älteren Patienten mit lange bestehendem Kropf kann es in Einzelfällen zu einer iodbedingten Schilddrüsenüberfunktion kommen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es gibt keine Hinweise, dass Iodid die Verkehrstüchtigkeit, das Bedienen von Maschinen oder Arbeiten ohne festen Halt beeinträchtigt.

 

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Einnahme von Iodid und iodhaltigen Präparaten sollte nur unter Nutzen-Risiko-Abwägung auf ausdrückliche Verordnung des Arztes erfolgen.
  • Schwangerschaft
    • Sowohl ein Iodmangel als auch eine Iodüberdosierung können in der Schwangerschaft zu einer Schädigung des ungeborenen Kindes führen.
    • In der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist. Bei einer Anwendung von Iodpräparaten mit Dosierungen bis zu 200 µg täglich sind bisher keine Risiken bekannt geworden.
    • Da Iod die Plazenta durchquert und das ungeborene Kind erreicht, sollten höhere Dosierungen nur bei einem klinisch nachgewiesenen Iodmangel eingenommen werden, um eine Unterfunktion der Schilddrüse und eine Kropfbildung beim ungeborenen Kind zu vermeiden.
    • Aufgrund des sehr hohen Iodgehaltes und der vorgesehenen Einnahme von 1 Tablette pro Woche ist eine Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft nicht empfehlenswert.
    • Während dieser Zeit sollten Schwangere mit täglichen niedrigen Ioddosen, die zur Aufrechterhaltung physiologischer Iodspiegel notwendig sind, behandelt werden.
  • Stillzeit
    • In der Stillzeit besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist.
    • Bei einer Anwendung von Iodpräparaten mit Dosierungen bis zu 200 µg täglich sind bisher keine Risiken bekannt geworden. Iod wird in die Muttermilch ausgeschieden und dort angereichert. Aufgrund des sehr hohen Iodgehaltes und der vorgesehenen Einnahme von 1 Tablette pro Woche ist eine Anwendung dieses Arzneimittels in der Stillzeit nicht empfehlenswert. Während dieser Zeit sollten stillende Mütter mit täglichen niedrigen Ioddosen, die zur Aufrechterhaltung physiologischer Iodspiegel notwendig sind, behandelt werden.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Iodmangel erhöht, Iodüberschuss vermindert das Ansprechen auf eine medikamentöse Therapie der Schilddrüsenüberfunktion. Daher sollte jede vermeidbare Iodgabe vor und während der Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion unterbleiben.
    • Substanzen, die über den gleichen Mechanismus wie Iodid in die Schilddrüse eingeschleust werden (wie z. B. Perchlorat), aber auch Substanzen, die selbst nicht transportiert werden (wie Thiocyanat bei Konzentrationen über 5 mg / dl), hemmen die Iodaufnahme der Schilddrüse.
    • Iodaufnahme und Iodumsatz der Schilddrüse werden durch körpereigenes und von außen zugeführtes TSH (die Schilddrüse stimulierendes Hormon) angeregt.
    • Gleichzeitige Behandlung mit hohen Ioddosen, die die Hormonausschüttung aus der Schilddrüse hemmen, und Lithiumsalzen (Arzneimittel vorwiegend zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen) kann die Entstehung eines Kropfes und einer Schilddrüsenunterfunktion begünstigen.
    • Höhere Dosen Kaliumiodid in Verbindung mit kaliumsparenden, harntreibenden Mitteln können zu einem erhöhten Kaliumspiegel führen.

18 Kundenbewertungen27 zu Jodetten® Henning 1x wöchentlich Tabletten

4,9von 5 Sternen
  • 16
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Ich freu mich immer bei Shop Apotheke zu bestellen weil es einfach unkompliziert ist und sind immer sehr korrekt mit der Bezahlung ist es auch sehr gut bei klana

    von Gisela B. am 02.10.2022

    Ich freue mich immer bei SHOP APOTHEKE zu bestellen immer sehr unkompliziert schnelle Lieferung und immer korrekt und über Klarna zu bezahlen ist auch kein Problem

  • 27
    Alles super

    von Nadine V. am 15.07.2022

    Die Bestellung und der Versand hat mal wieder wunderbar geklappt. Die Tabletten sind genau die richtigen, für meine Schilddrüse. Per Email bekommt man vorab noch eine Information zu Wirkstoffen und evtl Wechselwirkungen. Prima, danke! Die Lieferung verlief sehr zügig. Kauf auf Rechnung ist ebenso möglich. Bei Fragen ist der Kundenservice zu empfehlen.

  • 27
    Jodetten

    von Kerstin S. am 16.11.2021

    Die vor einigen Jahren festgestellten kalten Knötchen in der Schilddrüse sind fast komplett verschwunden. Die nur einmalige Einnahme pro Woche scheint ausreichend gewesen zu sein. In der Regel schnelle Lieferung durch Shopapotheke und deutlich günstiger als in der Vor-Ort-Apotheke

  • 27
    Jodetten

    von Kerstin S. am 16.11.2021

    Die vor einigen Jahren festgestellten kalten Knötchen in der Schilddrüse sind fast komplett verschwunden. Die nur einmalige Einnahme pro Woche scheint ausreichend gewesen zu sein. In der Regel schnelle Lieferung durch Shopapotheke und deutlich günstiger als in der Vor-Ort-Apotheke

  • 27
    Jodmangel

    von Erika P. am 19.05.2021

    Da ich ein kleines Knötchen in der Schilddrüse habe,muß ich in diesem Fall Jod zu mir nehmen. Da in unserer Gegend zu wenig jodhaltige Nahrung aufgenommen wird,soll ich die ,,Jodetten 1× wöchentlich "nehmen.Das hat mir auch geholfen,sodaß das Knötchen sich bis jetzt nicht vergrößert hat.Nimmt man nichts ein,könnte sich ein ,,Kropf" bilden!

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".