Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von PREZISTA® 600 mg vorkommen?
Frage von William G.Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin bzw. Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
PREZISTA® 600 mg kann unter anderem mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- Atorvastatin, Pravastatin, Rosuvastatin (zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte)
- Rifampicin (zur Behandlung bestimmter Infektionen wie Tuberkulose)
- Die Kombination von Lopinavir/Ritonavir (zur Behandlung von HIV-Infektionen)
- Sildenafil (zur Behandlung von Bluthochdruck im Lungenkreislauf und Erektionsstörungen)
- Dabigatran, Ticagrelor (zur Hemmung der Blutgerinnung)
- Metoprolol, Amlodipin, Nifedipin, Verapamil (zur Behandlung von Herzerkrankungen)
- Apixaban, Edoxaban, Rivaroxaban, Warfarin, Clopidogrel (zur Herabsetzung der Blutgerinnung)
und Weitere.
Lesen Sie sich unbedingt die Auflistung aller Wirkstoffe, mit denen Wechselwirkungen möglich sind in der aktuellen Packungsbeilage durch.
Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Schwangerschaft und Stillzeit: PREZISTA® 600 mg soll in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, außer Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat eine Einnahme ausdrücklich verordnet. Die Auswirkungen von PREZISTA® 600 mg in der Stillzeit auf das Kind sind nicht bekannt. Aufgrund der Infektionsgefahr für das Kind wird HIV-infizierten Frauen Stillen nicht empfohlen.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.