Shop Apotheke

Junik® JUNIOR AUTOHALER® 50 ug

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      00323803
    • Darreichung
      Dosieraerosol
    • Hersteller
      INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 0.05 mg Beclometason dipropionat

    Hilfsstoffe

    • Norfluran
    • 10 mg Ethanol
    Weitere Produktinformationen

    JUNIK Junior 50 μg 100 Hub Autohaler

    Junik junior Autohaler ist ein Inhalationsgerät und zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bestimmt, wenn die Anwendung von Glukokortikoiden erforderlich ist, wie z. B. bei: Asthma bronchiale

    Zusammensetzung:
    Der Wirkstoff ist: Beclometasondipropionat. Ein Sprühstoß zu 50 μl Lösung enthält 50 Mikrogramm Beclometasondipropionat; Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, Norfluran

    Anwendung:

    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.
    Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Junik sonst nicht richtig wirken kann. Um eine falsche Anwendung zu vermeiden, ist eine gründliche Einweisung des Patienten in den korrekten Gebrauch vorzunehmen.
    Die Dosierung orientiert sich an den Erfordernissen des Einzelfalles und ihrem klinischen Ansprechen. Es sollte die niedrigste Dosis, mit der eine wirksame Kontrolle der Beschwerden möglich ist, verabreicht werden.
    Junik sollte regelmäßig in den empfohlenen Zeitabständen eingesetzt werden. Bei Stabilisierung der Krankheitssymptome sollte die tägliche Dosis von Junik bis zur niedrigsten möglichen Erhaltungsdosis reduziert werden.

    Junik sollte vor einer Mahlzeit angewendet werden, wenn dieses nicht möglich ist, sollte nach der Inhalation der Mund ausgespült werden.

    Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Junik ist ein Arzneimittel zur Langzeitbehandlung des Asthma bronchiale.

    Anwendung bei Kindern über 5 Jahren und Jugendlichen bis 12 Jahre

    Bei leichtem bis mittelschwerem Asthma beträgt die empfohlene Dosis 2 x täglich 1 Sprühstoß (entspricht 2 x täglich 50 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
    In schwereren Fällen 2 x täglich 2 Sprühstöße (entspricht 2 x täglich 100 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
    Kinder sollten dieses Arzneimittel nur unter Aufsicht eines Erwachsenen anwenden.
    In der Regel sollte bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren eine Tageshöchstdosis von 200 Mikrogramm Beclometasondipropionat nicht überschritten werden.

    Die Tagesdosis sollte in 2 Gaben (morgens und abends) aufgeteilt werden, in besonderen Fällen (mangelnde Wirksamkeit im Intervall), kann sie auf 3–4 Einzelgaben aufgeteilt werden.

    Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

    Die empfohlene Dosis beträgt
    • bei leichtem bis mittelschwerem Asthma 2 x täglich 1 bis 4 Sprühstöße (entspricht 2 x täglich 50–200 Mikrogramm Beclometasondipropionat).

    • in schwereren Fällen 2 x täglich bis zu 8 Sprühstöße (entspricht 2 x täglich bis zu 400 Mikrogramm Beclometasondipropionat).

    In der Regel sollte eine Tageshöchstdosis von 800 Mikrogramm Beclometasondipropionat nicht überschritten werden.
    Die Tagesdosis sollte in 2 Gaben (morgens und abends) aufgeteilt werden, in besonderen Fällen (mangelnde Wirksamkeit im Intervall), kann sie auf 3–4 Einzelgaben aufgeteilt werden. Dieses Arzneimittel ist nur zur Anwendung als Inhalation bestimmt. Durch die neuartige Formulierung können der Geschmack von Junik und die Wahrnehmung des Sprühnebels im Vergleich zu bisher verwendeten FCKW-haltigen Dosieraerosolen unterschiedlich sein.
    Das Autohaler Inhalationsgerät wird durch Atemzug ausgelöst und setzt während des Einatmens automatisch die Dosis des Arzneimittels frei.

    Die aus dem Mundstück abgegebene Dosis beträgt durchschnittlich 37,5 Mikrogramm Beclometasondipropionat.
    Für eine optimale Lösung sollte Junik junior Autohaler 50 Mikrogramm bei Temperaturen von über 5 °C angewendet werden.

    Aufbewahrung:

    - Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
    Nicht über 25 °C lagern. Der Behälter steht unter Druck. Vor Hitze, direkter
    - Sonnenbestrahlung und Frost schützen. Nicht gegen Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen, nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.
    - Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
    Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.