Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml
- PZN
- 03355873
- Darreichung
- Ampullen
- Hersteller
- ratiopharm GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 15 mg Ambroxol hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumchlorid
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Citronensäure monohydrat
AMBROXOL ratiopharm 15 mg/2 ml Inj.Lsg. Ampullen
Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml ist ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim (Expektorans).
Ambroxol-ratiopharm®15 mg/2 ml wird angewendet zurschleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim bei Patienten, bei denen eine orale Behandlung mit Ambroxol nicht möglich ist.Ambroxol eignet sich als Zusatzmedikation zur Stimulierung alveolärer oberflächenaktiver Substanz (Surfactant) beim Atemnotsyndrom Früh- und Neugeborener.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Ambroxolhydrochlorid.Jede Ampulle mit 2 ml Injektionslösung enthält 15 mg Ambroxolhydrochlorid.Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Wasser für Injektionszwecke
Anwendung:
Zur Sekretolyse: Im Allgemeinen hat sich bei Erwachsenen die Gabe von 2- bis 3-mal 1 Ampulle pro Tag bewährt.
In schweren Fällen kann die Einzeldosis verdoppelt werden.
Bei Kindern gelten 1,2 bis 1,6 mg Ambroxolhydrochlorid pro kg Körpergewicht als Tagesrichtdosis.
Folgendes Dosierungsschema hat sich bewährt:
0 – 2 Jahre
2-mal täglich ½ Ampulle
2 – 5 Jahre
3-mal täglich ½ Ampulleüber
5 Jahre
2- bis 3-mal täglich 1 Ampulle
- Zur Behandlung des Atemnotsyndroms
- Zur Behandlung des Atemnotsyndroms bei Früh- und Neugeborenen hat sich eine Dosierung von 30 mg Ambroxolhydrochlorid pro kg Körpergewicht und Tag bewährt.
- Die Verabreichung sollte in 4 Einzelgaben langsam i.v. erfolgen.
- Dabei wird die Anwendung der Einzeldosis mittels Kurzzeitinfusion von mindestens 5 Minuten über eine Spritzenpumpe sowie eine Behandlungsdauer von 5 Tagen empfohlen.
Hinweise: Nach Anbruch einer Ampulle Rest verwerfen.
Die Anwendung von Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml sollte langsam über 5 Minuten intravenös erfolgen. Auch im Dauertropf kann eine Ampulle der Injektionslösung zusammen mit Ringer- oder physiologischer Kochsalzlösung gegeben werden.Die Zumischung sollte unmittelbar vor der Anwendung erfolgen, die fertige Mischung sollte innerhalb von 6 Stunden angewendet werden. In der Intensivmedizin hat sich die Kombination von parenteraler und inhalativer Ambroxol-Therapie gut bewährt. Später kann die Therapie durch orale Ambroxol-Gaben bequem fortgesetzt werden.
Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml sollte so lange angewendet werden, bis der Patient auf orale Formen von Ambroxol umgestellt werden kann.Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt entschieden werden.
Hinweis:
Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml darf nicht angewendet werden,
-wenn Sie allergisch gegen Ambroxol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
-Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder einer schweren Lebererkrankung.
Sie dürfen Ambroxol-ratiopharm®15 mg/2 ml dann nur in größeren zeitlichen Abständen oder verminderter Dosis anwenden.
-Bei Vorliegen einer seltenen Erkrankung der Bronchien, die mit übermäßiger Sekretansammlung einhergeht (z. B. malignes Ziliensyndrom). Wegen eines möglichen Sekretstaus sollten Sie Ambroxol-ratiopharm®15 mg/2 ml in diesem Fall nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.Im Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxol gab es Berichte über schwere Hautreaktionen. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Schleimhautschädigungen im Mund, Hals, Nase, Augen und Genitalbereich) beenden Sie bitte die Anwendung von Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml und holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein.Anwendung von Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml mit zusammen anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml darf nicht mit anderen Injektionslösungen, deren pH-Wert über 6,3 liegt, gemischt werden, da es aufgrund der sauren Eigenschaften von Ambroxolhydrochlorid zu einer Trübung oder Ausflockung kommen kann.Bei kombinierter Anwendung von Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen, so dass die Indikation zu dieser Kombinationsbehandlung besonders sorgfältig gestellt werden sollte. Die gleichzeitige Anwendung von Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml und Antibiotika (Amoxicillin, Cefuroxim, Erythromycin, Doxycyclin) kann zu einem verbesserten Übertritt der Antibiotika in das Lungengewebe führen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Schwangerschaft: Bisher liegen keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vor. Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml sollte daher während der Schwangerschaft, insbesondere während des ersten Drittels, nur nach Anordnung des Arztes und nur nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen hat, eingesetzt werden. StillzeitDer Wirkstoff aus Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml geht beim Tier in die Muttermilch über. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollte Ambroxol-ratiopharm® 15 mg/2 ml während der Stillzeit nur auf Anordnung des Arztes angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Nettofüllmenge:
10 Stück
Herstellerdaten:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 389079 Ulm
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.