Shop Apotheke

Diclofenac STADA® 50 mg Zäpfchen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      03472202
    • Darreichung
      Suppositorien
    • Hersteller
      STADAPHARM GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 50 mg Diclofenac natrium

    Hilfsstoffe

    • Hartfett
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Diclofenac STADA® und wofür wird es angewendet?
    Diclofenac STADA® ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Entzündungshemmer/
    Antirheumatika (NSAR).

    Diclofenac STADA® wird angewendet
    zur symptomatischen Behandlung von Schmerz und Entzündung bei

    • akuten Gelenkentzündungen (akuten Arthritiden), einschließlich Gichtanfall,
    • chronischen Gelenkentzündungen (chronischen Arthritiden),
    • insbesondere bei rheumatoider Arthritis (chronischer Polyarthritis),
    • Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) und anderen entzündlichrheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen,
    • Reizzuständen bei degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen (Arthrosen und Spondylarthrosen),
    • entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen,
    • schmerzhaften Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen.

    Wie ist Diclofenac STADA® anzuwenden?
    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker
    nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis
    Zur Therapie rheumatischer Erkrankungen
    Diclofenac wird in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung dosiert. Der empfohlene Dosisbereich für Erwachsene und Jugendliche ab 16
    Jahren liegt zwischen 50 und 150 mg Diclofenac-Natrium pro Tag, verteilt auf 1–3 Einzelgaben.

    AlterEinzeldosisTagesgesamtdosis
    Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene1 Zäpfchen (entsprechend 50 mg Diclofenac-Natrium)1-3 Zäpfchen (entsprechend 50-150 mg Diclofenac-Natrium

    Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist Diclofenac STADA® 50 mg nicht geeignet, da der Wirkstoffgehalt zu hoch ist.

    Art und Dauer der Anwendung
    Führen Sie Diclofenac STADA® möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After ein.
    Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Bei rheumatischen Erkrankungen kann die Anwendung von
    Diclofenac STADA® über einen längeren Zeitraum erforderlich sein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck
    haben, dass die Wirkung von Diclofenac STADA® zu stark oder zu schwach ist.

    Wenn Sie eine größere Menge von Diclofenac STADA® angewendet haben, als Sie sollten
    Als Symptome einer Überdosierung können zentralnervöse Störungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit und Bewusstlosigkeit (bei
    Kindern auch myoklonische Krämpfe) sowie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Des Weiteren sind Blutungen im Magen-Darm-
    Trakt und Funktionsstörungen von Leber und Nieren möglich. Ferner kann es zu Blutdruckabfall, verminderter Atmung (Atemdepression) und zur
    blauroten Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose) kommen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot).
    Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Diclofenac STADA® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der
    Schwere einer Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.

    Wenn Sie die Anwendung von Diclofenac STADA® vergessen haben
    Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Inhalt der Packung und weitere Informationen
    Was Diclofenac STADA® 50 mg Zäpfchen enthält

    Der Wirkstoff ist: Diclofenac-Natrium.
    1 Zäpfchen enthält 50 mg Diclofenac-Natrium.
    Die sonstigen Bestandteile sind
    Hartfett

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.