Shop Apotheke

Hansaplast Sprühpflaster

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
32,5 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

Produktdetails & Pflichtangaben

Das Hansaplast Sprühpflaster ist ein transparentes, atmungsaktives sowie wasserfestes Pflaster zur Wundversorgung
Weitere Produktinformationen

Hansaplast Sprühpflaster
Bei Verletzungen wie Schürf- oder Schnittwunden bietet das Hansaplast Sprühpflaster schnellen und zuverlässigen Schutz. Das aufgesprühte Wundpflaster wirkt sofort gegen Bakterien, da es über die Bacteria Shield Technologie verfügt.

Da das durchsichtige Pflaster flexibel ist, ist es besonders praktisch für schwer zugängliche oder bewegliche Stellen, an denen normale Pflaster verrutschen können. Das Filmpflaster besitzt eine wasserfeste, transparente und atmungsaktive Textur und verhält sich damit wie eine zweite Haut, während es rundum Schutz bietet.

Das Hansaplast Spray sollte lediglich auf kleine Schnitt- und Schürfwunden aufgetragen und nicht bei infizierten, tiefen und Sekret-absondernden, großen Wunden und Verbrennungen verwendet werden.

Neben anderem Verbandsmaterial kann das Sprüh Pflaster in jedem Erste-Hilfe-Kasten aufbewahrt werden. So ist es stets griffbereit und sorgt für schnelle Hilfe zur Versorgung von klassischen Alltagsverletzungen.

Anwendung:
Vor der Anwendung die Wunde trocknen und reinigen. Einen dünnen Film des Pflastersprays aus 5-10 cm Entfernung aufsprühen und anschließend etwa 1 Minute trocknen lassen. Mit der Zeit löst sich der Film von selbst auf. Treten Irritationen auf, die Anwendung abbrechen.

Fragen und Antworten zu Hansaplast Sprühpflaster

Wie oft wird Hansaplast Sprühpflaster angewendet?

Frage von Marina F.

Sie verwenden das Sprühpflaster bei Bedarf, wenn Sie sich kleinere Schürf- und Schnittwunden zugezogen haben.

Sie tragen das Sprühplaster einmal dünn gemäß der Anleitung auf der Packung auf. Der Film auf der Wunde löst sich mit der Zeit von selbst auf. Ihre kleine Wunde sollte dann verheilt sein.

Sollten Sie eine größere Wunde haben, ist das Sprühpflaster nicht das richtige Mittel.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Hansaplast Sprühpflaster angewendet?

Frage von Juna L.

Das Hansaplast Sprühpflaster verwenden Sie wie ein Pflaster bei kleineren Wunden wie Schnitt- oder Schürfwunden. Für größere Wunden ist es nicht geeignet.

Besonders am Hansaplast Sprühpflaster ist:

  • Es hat eine sofortige Wirkung gegen Bakterien.
  • Es schützt die Wunde.
  • Es ist transparent und deshalb fast unsichtbar.
  • Es verbleibt auf der Wunde, bis sich der Film von selbst auflöst.
  • Es ist wasserfest, so dass Sie damit duschen können.
  • Der Film ist elastisch und passt sich Ihren Bewegungen flexibel an.
  • Der Film ist atmungsaktiv
  • Das Spray kann sogar kopfüber aufgesprüht werden. Daher können Sie sogar schlecht erreichbare Wunden versorgen.
Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Hansaplast Sprühpflaster?

Frage von Yannik A.

Das Sprüpflaster von Hansaplast verwenden Sie als praktische Alterantive zum normalen Pflaster. Sie sprühen es einfach auf kleinere Wunden auf, damit diese geschützt sind und in Ruhe heilen können. Es hat auch eine sofortige Wirkung gegen Bakterien.

Reinigen Sie zunächst die Wunde und lassen Sie diese trocknen. Nun sprühen Sie das Spray dünn auf die Wunde. Dies kann etwas brennen. Belassen Sie den dünnen Film einfach auf der Wunde, dieser löst sich von alleine auf.

Das Besondere ist, dass das Sprühpflaster flexibel, wasserfest, transparent und atmungsaktiv ist.

Sie können das Sprühpflaster auch auf schwer zugängliche Stellen sprühen und die Spraydose dabei über Kopf halten.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?