Shop Apotheke

Clotrimazol-CT Pumpspray

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
4 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    03574440
  • Darreichung
    Spray

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut
Indikation
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei
    • Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße (Fußpilz), Pilzinfektionen der Haut und der Hautfalten, Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), oberflächliche Hefepilzerkrankungen (Candidosen).
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestanteile sind.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Das Arzneimittel wird 2- bis 3-mal täglich auf die erkrankten Stellen dünn aufgesprüht. Bei jeder Anwendung 1- bis 2-mal auf den Sprühknopf drücken. Dies ist ausreichend auch bei großflächiger Pilzerkrankungen. Der Sprühabstand sollte dabei 10 - 30 cm betragen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung des Sprays.
    • Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich, sie hängt u. a. ab vom Ausmaß und der Lokalisierung der Erkrankung. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit dem Spray nicht nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden.
    • Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) heilt im Allgemeinen in 1 - 3 Wochen ab.
    • Bei Fußpilz sollte - um Rückfällen vorzubeugen - trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, dass Sie die vorgesehene Anwendungsdauer einhalten, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen.
    • Bei nicht ausreichender Behandlung kann sich die Pilzerkrankung erneut ausbreiten oder wieder auftreten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • selten weniger: als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
    • sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten
    • nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Häufig
    • Hautreaktionen (z. B. vorübergehende Rötung, Brennen, Stechen).
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • Das Arzneimittel ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt.
    • Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung auf den Schleimhäuten und im Genitalbereich geeignet.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Clotrimazol sollte aus Vorsicht nicht in der Frühschwangerschaft angewendet werden.
  • Während der Stillzeit darf das Arzneimittel nicht an den milchgebenden Brüsten angewendet werden.
  • Ziehen Sie vor Gebrauch die transparente Schutzkappe ab.
  • Die Flasche kann je nach Anwendungsort mit dem Sprühkopf senkrecht nach unten „Überkopflage" oder aber auch „normal" mit dem Sprühkopf nach oben gehalten werden.
  • Betätigen Sie den Sprühkopf bei erstmaligem Gebrauch mehrmals, bis ein feiner Sprühnebel entsteht.
  • Sprühen Sie die Lösung auf die erkrankten Hautpartien auf.
  • Nach jedem Waschen sollten die Füße gründlich abgetrocknet werden (Zehenzwischenräume).
  • Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Clotrimazol vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin).
    • Auf den erkrankten Hautstellen sollten Sie Desodorantien (Mittel gegen Körpergeruch) oder andere Kosmetika nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden, da eine Minderung der Wirksamkeit des Arzneimittels nicht ausgeschlossen werden kann.

1 Kundenbewertung27 zu Clotrimazol-CT Pumpspray

4von 5 Sternen
  • 0
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27

    Schnelle Hilfe bei Fußpilz

    von Kerstin J. am 24.01.2014

    Dieses Pumpspray bietet eine schnelle Hilfe bei Fußpilz mit Jucken und Brennen zwischen den Zehen. Mein Mann geht gerne Schwimmen und hat dadurch leider öfter mal Fußpilz. Er benutzt dann das Pumpspray wie angegeben und spürt eine schnelle Linderung. Nebenwirkungen hat er keine. Durch die Pumpwirkung ist die gezielte Anwendung an den entsprechenden Zehenzwischenräumen einfach und man muß das Pilzmittel auch nicht berühren (wie z.B. bei einer Creme). Also bei meinem Mann hilft es und der Fußpilz verschwindet schnell.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".