Timo HEXAL® 0,25 %
- PZN / EAN
- 03684944 / 4150036849442
- Darreichung
- Augentropfen
- Hersteller
- Hexal AG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 3.42 mg Timolol hydrogenmaleat
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- 0.1 mg Benzalkonium chlorid
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
- Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
TIMOHEXAL 0,25% Augentropfen
Der Wirkstoff senkt den Augeninnendruck, indem er die Produktion des Kammerwassers verringert. Ist zuviel Kammerwasser im Auge, so steigt durch die überschüssige Flüssigkeit der Druck im Auge an und es können auf Dauer Schäden am Auge entstehen.
Anwendungsgebiete
Erhöhter Augeninnendruck (ohne Augenschäden)
- Glaukom, wie:
- Weitwinkelglaukom, auch nach Linsenentfernung
In Kombination mit anderen Medikamenten:
- Glaukom bei Kindern
Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Timolol hydrogenmaleat (3,42 mg pro 1 ml Tropfen) = Timolol (2,5 mg pro 1 ml Tropfen); Sonstige Bestandteile: Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser, Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser, Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung, Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung, Wasser für Injektionszwecke; Weitere Bestandteile, Benzalkonium chlorid
Anwendung:
Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt:
Behandlungsbeginn:
Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tropfen
Gesamtdosis: 2-mal täglich
Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Folgebehandlung: Die Dosierung wird in der Regel von Ihrem Arzt auf eine für Sie passende Erhaltungsdosis eingestellt.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Hinweis:
Gegenanzeigen:
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Herzschwäche
- AV-Block (Störung der Erregungsleitung vom Vorhof des Herzens zur Kammer), 2. und 3. Grad
- Pulserniedrigung
- Hornhautschäden (Auge)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
Altersgruppe
Frühgeborene: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Neugeborene in den ersten 4 Lebenswochen: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden.
Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Betablocker!
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen
- Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung:
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 28 Tage verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Nettofüllmenge:
5 ml
Herstellerdaten:
Hexal AG
Holzkirchen
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.