Shop Apotheke

Kalymin® forte 5 mg/ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10x1 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      04015300 / 4150040153009
    • Darreichung
      Injektionslösung
    • Hersteller
      Hormosan Pharma GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel.
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 5 mg Pyridostigmin bromid

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Natriumchlorid
    Weitere Produktinformationen

    Kalymin® forte 5 mg

    Kalymin® forte 5 mg ist ein indirektes Parasympathomimetikum (bei Muskelerkrankungen).

    Kalymin® forte 5 mg wird angewendet zur Behandlung von krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis).

    Zusammensetzung:
    Was Kalymin® forte 5 mg enthält: Der Wirkstoff ist Pyridostigminbromid. Jede Ampulle enthält in 1 ml Injektionslösung 5 mg Pyridostigminbromid. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.

    Anwendung:

    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

    Die empfohlene Dosis beträgt:

    Erwachsene:
    In kritischen Situationen (myasthene Krise) wird Kalymin® forte 5 mg bei Erwachsenen vorübergehend parenteral verabreicht (1 – 3 mg Pyridostigminbromid intravenös als Bolus, dann 8 – 12 mg/24 Stunden über Perfusor, max. 24 mg/24 Stunden).

    Hinweis:
    Die Dosierung von Pyridostigminbromid bei krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis) muss in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung streng individuell gehandhabt werden. Für diese Indikation können die Dosierungsempfehlungen daher nur als Anhaltspunkte dienen.

    Sobald der Patient wieder in der Lage ist, Tabletten einzunehmen, sollten Kalymin® 10 N oder Kalymin® 60 N bevorzugt werden. Der Zeitpunkt für die Umstellung liegt im Ermessen Ihres Arztes.

    Patienten mit Nierenerkrankungen:
    Für Patienten mit schwer geschädigter Niere oder Nierenversagen kann die Wirkdauer von Kalymin® forte 5 mg verlängert sein. Weisen Sie als betroffener Patient Ihren Arzt darauf hin.

    Art und Dauer der Anwendung:

    Zur intravenösen Anwendung.
    Kalymin® forte 5 mg wird intravenös (in die Vene) verabreicht. Die Behandlung wird durch eine Bolusinjektion (rasche Injektion) eingeleitet und als Dauerinfusion (langsame Injektion) fortgeführt. Die intravenöse Behandlung erfolgt bis zur Stabilisierung des Patienten. Danach wird oral weiterbehandelt.

    Aufbewahrung:

    - Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
    Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett der Ampulle und der Faltschachtel nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
    - Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
    - Nach Anbruch Reste verwerfen.
    - Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

    Nettofüllmenge:
    10 ml

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.