Shop Apotheke

Udrik® 2 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
0,29 € / 1 St.
€ 18,05
€ 0,00
AVP/UVP1€ 29,20
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    04660288 / 4150046602884
  • Darreichung
    Hartkapseln
  • Hersteller
    Viatris Healthcare GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2 mg Trandolapril

Hilfsstoffe

  • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
  • Natriumstearylfumarat
  • Povidon K25
  • Gelatine
  • Natriumdodecylsulfat
  • Maisstärke
  • 54.5 mg Lactose-1-Wasser
  • Erythrosin
  • Titandioxid
Weitere Produktinformationen

Was ist Udrik 2 mg und wofür wird es angewendet?
Udrik 2 mg ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Angio-tensin-Konversions-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer) zur Behandlung von Bluthochdruck sowie der eingeschränk-ten Pumpfunktion der linken Herzkammer nach Herz-infarkt.
Udrik 2 mg wird angewendet bei:

  • nicht organbedingtem Bluthochdruck (essentielle Hypertonie)
  • eingeschränkter Pumpfunktion der linken Herzkammer (linksventrikuläre Dysfunktion) nach Herzinfarkt bei klinisch stabilen Patienten mit Auswurffraktion ≤ 35%.

Wie ist Udrik 2 mg einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Udrik 2 mg nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da dieses Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
Insbesondere bei Patienten mit Salz- und/oder Flüssig-keitsmangel (z.B. Erbrechen/Durchfall, Diuretikathera-pie), gleichzeitig vorhandener Herzleistungsschwäche, linksventrikulärer Dysfunktion nach Myokardinfarkt, schwerem Bluthochdruck kann es zu Beginn der Therapie zu einem übermäßigen Blutdruckabfall kommen.

Falls möglich, sollten Salz- und/oder Flüssigkeitsmängel vor Beginn der Therapie ausgeglichen bzw. eine beste-hende Therapie mit harntreibenden Arzneimitteln (Diure-tika) reduziert oder gegebenenfalls abgesetzt werden. Bei diesen Patienten ist die Therapie mit der geringsten Einzeldosis von 1 Hartkapsel Udrik 0,5mg (0,5mg Trandolapril) morgens zu beginnen. Dafür steht speziell die Wirkstärke Udrik 0,5mg zur Verfügung. Nach Gabe der ersten Dosis, aber auch bei Erhöhung der Dosierung oder/und stark harntreibenden Arzneimitteln (Schleifendiuretika), sind diese Patienten ca. 6 Stunden ärztlich zu überwachen, um eine unkon-trolliert auftretende Blutdrucksenkung zu vermeiden.

Bei Patienten mit schwerwiegender Verlaufsform des Bluthochdrucks (maligner Hypertonie), linksventrikulärer Dysfunktion nach Myokardinfarkt oder bei gleichzeitigem Vorhandensein einer schweren Herzleistungsschwäche soll die Einstellung der Therapie im Krankenhaus erfol-gen.

Wie viel von Udrik 2 mg und wie oft sollten Sie Udrik 2 mg einnehmen?
Nicht organbedingter Bluthochdruck

Üblicherweise beträgt die Anfangsdosis 1-mal 1 Hart-kapsel Udrik 1mg (1mg Trandolapril) täglich. Hierfür steht die Darreichungsform Udrik 1mg zur Verfügung. Wird mit dieser Dosis keine Blutdrucknormalisierung erreicht, kann die Dosis auf 1-mal 1 Hartkapsel Udrik 2 mg (2 mg Tran-dolapril) täglich erhöht werden. Eine Dosiserhöhung sollte erst nach 3 Wochen erfolgen. Die Erhaltungsdosis beträgt in der Regel 1-mal 1 Hartkapsel Udrik 1mg bis 1-mal 1 Hartkapsel Udrik 2 mg (1 - 2 mg Trandolapril), die Maximaldosis 1-mal 2 Hartkapseln Udrik 2 mg (4mg Trandolapril) pro Tag.
Diese Dosierung gilt ebenso bei älteren Patienten mit normaler Nierenfunktion. Eine Dosisanpassung ist übli-cherweise nicht erforderlich.
Eingeschränkte Pumpfunktion der linken Herzkammer nach Herzinfarkt

Die Behandlung sollte frühestens ab dem 3. Tag nach Herzinfarkt begonnen werden. Die Anfangsdosis beträgt 1-mal täglich 1 Hartkapsel Udrik 0,5mg (0,5mg Trando-lapril). Wurde diese Einzeldosis gut vertragen, sollte die Dosis am Folgetag auf 1-mal 1 Hartkapsel Udrik 1mg (1mg Trandolapril) erhöht werden. In Abhängigkeit von der Verträglichkeit sollte die Dosis dann fortschreitend auf eine maximale Erhaltungsdosis von 1-mal täglich 2 Hart-kapseln Udrik 2 mg (4mg Trandolapril) erhöht werden. Zur Initialtherapie stehen speziell die Darreichungsformen Udrik 0,5mg und Udrik 1mg zur Verfügung.

Bei Auftreten eines verstärkten Blutdruckabfalls (symp-tomatische Hypotonie) kann die Dosiserhöhung vorüber-gehend unterbrochen werden. Im Falle einer solchen Hypotonie müssen alle begleitenden blutdrucksenkenden Behandlungen (z.B. Nitrate, Diuretika) überprüft und deren Dosis gegebenenfalls reduziert werden. Die Dosis von diesem Arrzneimittel sollte nur vermindert werden, wenn die zuvor erwähnten Maßnahmen nicht wirksam oder nicht anwendbar sind.

Dosierung bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance30 - 60ml/min bzw. Serum-Kreatinin-Konzentration >1,2 - <1,8mg/dl)
Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance größer als 30ml/min ist üblicherweise keine Dosisreduktion zur Behandlung des Bluthochdrucks oder der eingeschränk-ten Pumpfunktion der linken Herzkammer erforderlich. Eine engmaschige Kontrolle der entsprechenden Labor-parameter ist jedoch bei
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion angezeigt.

Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin-Clearance kleiner als30ml/min) und/oder Dialyse sind von der Behandlung mit Udrik 2 mg ausgeschlossen.

Dosierung bei mäßiger Leberfunktionsstörung
Die Anfangsdosis beträgt 1 Hartkapsel Udrik 0,5mg (0,5mg Trandolapril) morgens. Eine Erhöhung der Dosierung darf nur schrittweise, in Abhängigkeit vom individuellen Ansprechen des Patienten auf die Therapie, erfolgen. Die Maximaldosis von 1 Hartkapsel Udrik 2 mg (2 mg Trandolapril) pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Patienten mit einer schweren Leberfunktionsstörung/Leberzirrhose sind von der Behandlung mit Udrik 2 mg ausgeschlossen.

Art der Einnahme
Udrik 2 mg sollte vor, während oder nach dem Frühstück mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) jeweils morgens zur gleichen Zeit eingenommen werden.

Dauer der Einnahme
Die Dauer der Einnahme bestimmt der behandelnde Arzt.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Udrik 2 mg zu stark oder zu schwach ist.

Eingeschränkte Pumpfunktion der linken Herzkammer nach Herzinfarkt
Die Therapie soll frühestens ab dem 3. Tag nach Myokardinfarkt, aber spätestens bis zum 7. Tag nach dem akuten Infarktereignis begonnen werden. Bei guter Verträglichkeit sollte die Trandolapril-Therapie mindes-tens bis zu 2 Jahre nach dem Infarktereignis fortgesetzt werden.
Eine Dosiserhöhung muss von der Verträglichkeit - insbesondere vom Auftreten eines verstärkten Blut-druckabfalls (Hypotonie) - abhängig gemacht werden. Udrik 2 mg kann zusammen mit anderen - üblicherweise nach Herzinfarkt angewendeten - Arzneimitteln (z.B. Betablocker, Acetylsalicylsäure) gegeben werden.

Wenn Sie eine größere Menge Udrik 2 mg eingenommen haben, als Sie sollten
In Abhängigkeit vom Ausmaß der Überdosierung sind folgende Symptome möglich: starker Blutdruckabfall (Hypotonie), Nichtansprechbarkeit (Stupor), verlang-samte Herzschlagfolge (Bradykardie), Kreislaufschock, Elektrolytstörungen, Nierenversagen.
Bei dringendem Verdacht einer Überdosierung benötigen Sie ärztliche Hilfe!

Wenn Sie die Einnahme von Udrik 2 mg vergessen haben
Vermeiden Sie eine unregelmäßige Einnahme des Arzneimittels. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Udrik 2 mg abbrechen
Bei Patienten mit Bluthochdruck kann der Blutdruck erneut ansteigen. Ein unbehandelter Bluthochdruck kann - auch ohne auffallende Beschwerden - zu schwerwie-genden Schädigungen wichtiger Organe (z.B. Herz, Gehirn, Niere) führen.
Bei Patienten mit eingeschränkter Pumpfunktion der linken Herzkammer nach Herzinfarkt kann sich die Pumpleistung des Herzens verschlechtern und die Symptome der Herzleistungsschwäche können zunehmen.

Unterbrechen Sie Ihre Behandlung nicht, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arznei-mittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Udrik 2 mg enthält

Der Wirkstoff ist: Trandolapril.
Jede Hartkapsel enthält 2 mg Trandolapril.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maisstärke; Lactose-Monohydrat; Povidon K 25; Natri-umstearylfumarat; Gelatine; Titandioxid (E 171); Erythro-sin (E 127); Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172); Natriumdo-decylsulfat.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.