Shop Apotheke

Fluclox Stragen 2 g

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
9,34 € / 1 St.
€ 9,34
€ 0,00
AVP/UVP1€ 93,42
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN
    04837717
  • Darreichung
    Pulver z. Herst. e. Injektions- oder Infusionslös.
  • Hersteller
    Stragen Pharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2176.25 mg Flucloxacillin natrium-1-Wasser
Weitere Produktinformationen
Description:
Fluclox Stragen enthält Flucloxacillin, ein Beta-Lactam-Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline, das bei Infektionen wie Haut- und Weichteilinfektionen, Knochen- und Gelenkentzündungen sowie Atemwegsinfektionen angewendet wird.

Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Wirkstoff: Flucloxacillin 2 g

Weitere Inhaltsstoffe: keine Angaben

Nebenwirkungen:
Mögliche Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlag, allergische Reaktionen oder selten Leberfunktionsstörungen. In seltenen Fällen kann eine schwere Überempfindlichkeitsreaktion (anaphylaktischer Schock) auftreten.

Wirkstoffe:
Flucloxacillin

Zusammensetzung:
2 g Flucloxacillin pro Durchstechflasche

Anwendung/Dosierung:
Intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung nach Rekonstitution mit einem geeigneten Lösungsmittel gemäß ärztlicher Anweisung. Die Dosierung richtet sich nach der Art und Schwere der Infektion.

Aufbewahrung/Hinweise:
Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Vor Licht und Feuchtigkeit schützen. Die Zubereitung und Verabreichung erfolgen durch medizinisches Fachpersonal.

Nettofüllmenge:
2 g pro Durchstechflasche

Fragen und Antworten zu Fluclox Stragen 2 g

Welche Medikamente können mit Fluclox Stragen 2 g wechselwirken?

Frage von Aria S.

Sollten Sie neben Fluclox Stragen 2 g noch andere Medikamente einnehmen, oder planen einzunehmen, so besprechen Sie dies bitte unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt oder einem Apotheker.

Flucloxacillin/andere Antibiotika:

  • Fluclox Stragen 2g sollte nicht mit wachstumshemmend antibakteriell (bakteriostatisch) wirkenden Antibiotika kombiniert werden, da die antibakterielle Wirkung dann gehemmt werden kann.

Flucloxacillin/Probenecid (Mittel gegen Gicht):

  • Die gleichzeitige Gabe von Probenecid kann die Ausscheidung von Flucloxacillin teilweise blockieren. Hierdurch kann es zu einer Erhöhung der Konzentration und Verlängerung der Verweildauer von Flucloxacillin im Blut kommen.

Flucloxacillin/Mittel gegen Schmerzen, Entzündungen und rheumatische Beschwerden:

  • Die gleichzeitige Gabe von Schmerzmitteln, entzündungshemmenden Mitteln und Mitteln zur Behandlung rheumatischer Beschwerden (Indometacin, Salicylate, Sulfinpyraxon und Phenylbutazon) kann die Ausscheidung von Flucloxacillin teilweise blockieren. Hierdurch kann es zu einer Erhöhung der Konzentration und Verlängerung der Verweildauer von Flucloxacillin im Blut kommen.

Hinweis für den Gebrauch von Injektions-/Infusionslösungen:

  • Injektions-/Infusionslösungen mit Flucloxacillin sollten nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden. Flucloxacillin ist unverträglich mit Colistin-Sulfomethylnatrium, Gentamycin, Kanamycin, Polymyxin-B-sulfat und Streptomycin.
  • Die gleichzeitige Anwendung von Medikamenten, die einen dieser Wirkstoffe beinhalten sowie mit Blutzubereitungen, eiweiß-, fett- und aminosäurehaltigen Infusionslösungen, muss getrennt erfolgen.
  • Flucloxacillin darf damit weder gemischt, noch darin gelöst werden.

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Fluclox Stragen 2 g angewendet?

Frage von Selena F.

Fluclox Stragen 2g ist ein Antibiotikum.

Flucloxacillin, der Wirkstoff von Fluclox Stragen 2g, gehört zu der Arzneimittelgruppe der Penicilline.

Fluclox Stragen 2g wird angewendet bei akuten und chronischen Infektionen durch Flucloxacillin-empfindliche Penicillinase-bildende Staphylokokken (mit Ausnahme von Methicillin-resistenten Staphylokokken), wie:

  • Infektionen der Haut, Schleimhäute und des Weichteilgewebes (z. B. Furunkel, Abszesse, Pyodermie, Panaritien, Paronychien, Brustdrüsenentzündungen)
  • Infektionen der Atemwege.
  • Infektionen der Knochen und des Knochenmarks.

Die Wirksamkeit von Flucloxacillin sollte durch den Nachweis der Empfindlichkeit gegenüber Oxacillin nachgewiesen werden.

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wird Fluclox Stragen 2 g verabreicht?

Frage von Leif C.

Die folgende Art der Anwendung wird in der Packungsbeilage von Fluclox Stragen 2 g beschrieben:

  • Hinweis: Bei intravenöser Injektion/Infusion ist Fluclox Stragen 2g ausschließlich in die Venen zu spritzen.
  • Fluclox Stragen 2g darf nicht intraarteriell/intrathekal, okular oder subkonjunktival angewendet werden.
  • Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte Fluclox Stragen 2g nach ärztlicher Anordnung so früh wie möglich, d.h. möglichst bald nach dem Auftreten der ersten Krankheitserscheinungen angewendet werden.

Lösungsanweisung für die parenterale Gabe (unter Umgehung des Magen-Darm-Trakts): Siehe Packungsbeilage.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Die gebrauchsfertige Zubereitung sollte sofort verwendet werden (siehe auch Abschnitt 5).

– Intravenöse Injektion/Infusion (Einspritzen/Einfließen lassen in eine Vene): Die intravenöse Injektion/Infusion sollte langsam erfolgen. Venenschäden können weitestgehend durch Anwendung einer blutisotonen Lösung (mit Blut verglichen gleiche Anzahl gelöster Teilchen) vermieden werden, es ist aber auch möglich, hypotone Lösungen (mit Blut verglichen geringere Anzahl gelöster Teilchen) zu verabreichen, d. h. entsprechend mehr Wasser für Injektionszwecke zum Auflösen der Trockensubstanz zu verwenden.

Für die Herstellung einer blutisotonen Lösung (5%ige Lösung) werden 2g Substanz in 40 ml Wasser für Injektionszwecke gelöst.

– Intramuskuläre (i.m.) Injektion (Einspritzen in einen Muskel):

Zur i.m. Injektion kann als Lösungsmittel auch 1-bis 2%ige Procain- oder 0,5- bis 1%ige Lidocain-Lösung verwendet werden.

– Intrapleurale Injektion (Einspritzen in das Rippenfell) und intraartikuläre Injektion (Einspritzen in ein Gelenk): Die 1-mal tägliche Gabe einer 1%igen Zubereitung von Fluclox Stragen 2g in physiologischer Kochsalzlösung reicht im Allgemeinen aus.

Flucloxacillin-haltige Injektions-/Infusionslösungen können folgenden Infusionslösungen zugesetzt werden:

  • Wasser für Injektionszwecke
  • physiologische Kochsalzlösung
  • 5%ige Glukose-Lösung

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.