Uromitexan Multidose 1 x 50 ml
- PZN
- 04887402
- Darreichung
- Injektionslösung
- Hersteller
- Baxter Deutschland GmbH Medication Delivery
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 5000 mg Mesna
Hilfsstoffe
- 520 mg Benzylalkohol
- Wasser für Injektionszwecke
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
WAS IST Uromitexan Multidose UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Uromitexan Multidose ist ein Antidot für Oxazaphosphorine (Uroprotektor).
Uromitexan Multidose wird angewendet bei
Verhütung der Harnwegsschädigungen durch Medikamente, die zur Stoffgruppe der Oxazaphosphorine (Holoxan®: Ifosfamid, Endoxan®: Cyclophosphamid, Ixoten®:Trofosfamid) gehören insbesondere bei Risikopatienten mit vorangegangener Strahlenbehandlung im Bereich des kleinen Beckens, Zystitis bei vorangegangener Holoxan® -, Endoxan®- oder Ixoten® -Therapie oder Harnwegserkrankungen in der Anamnese.
Uromitexan Multidose darf nicht angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Mesna, andere Thiolverbindungen oder einen der sonstigen Bestandteile von Uromitexan Multidose.
- Frühgeborenen oder Neugeborenen.
Zusammensetzung:
10 ml Injektionslösung enthält 1 g Mesna.
50 ml Injektionslösung enthält 5 g Mesna.
Der Wirkstoff ist: Mesna
Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzylalkohol (10,4 mg/ml), Natriumedetat, Natriumhydroxyd, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendung:
WIE IST Uromitexan Multidose ANZUWENDEN?
Wenden Sie Uromitexan Multidose immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art und Dauer der Anwendung
Soweit Ihr Arzt nicht anders verordnet, wird Ihnen üblicherweise Uromitexan Multidose in einer Dosis von je 20 % der Oxazaphosphorin-Dosis zu den Zeitpunkten Null (Gabe des Oxazaphosphorins), nach 4 Stunden und nach 8 Stunden i.v. verabreicht.
Therapeutische Erfahrungen bei Kindern zeigen, dass individuell eine in kürzeren Intervallen (z. B. 3 Stunden) durchgeführte Gabe von Uromitexan sinnvoll ist (Gesamtdosis an Uromitexan 60 % der Oxazaphosphorindosis).
Bei sehr hochdosierter zytostatischer Therapie mit Oxazaphosphorinen (Konditionierung vor Knochenmarktransplantation) kann die Uromitexan-Gesamtdosis bei Kindern und Erwachsenen auf Dosen zwischen 120 bis 160 % der jeweiligen Oxazaphosphorindosis erhöht werden.
Es wird empfohlen, nach Applikation von 20 % Uromitexan (bezogen auf die Gesamtdosis des Oxazaphosphorins) zum Zeitpunkt 0 den Rest der berechneten Gesamtdosis über einen Perfusor über die Dauer von 24 Stunden kontinuierlich i.v. zu applizieren.
Alternativ ist eine intermittierende Bolusgabe möglich: bei Erwachsenen 3 x 40 % (zu den Zeitpunkten 0, 4, 8 Stunden) bzw. 4 x 40 % (zu den Zeitpunkten 0, 3, 6, 9 Stunden).
Bei Kindern sollte wegen der häufigeren Miktionsfrequenz die Bolusapplikation immer im 3-stündigen Abstand erfolgen (z. B. je 20 % zu den Zeitpunkten 0, 1, 3, 6, 9, 12 Stunden). Alternativ zur Bolusgabe sind Kurzinfusionen von 15 Minuten Dauer möglich.
Bei einer Ifosfamid (Holoxan®)-Dauerinfusion hat es sich als zweckmäßig erwiesen, Uromitexan Multidose nach einer Bolusinjektion (20 %) zum Zeitpunkt Null (Beginn der Infusion Std. ?0) in einer Dosierung bis zu 100 % der jeweiligen Ifosfamid-Dosis der Dauerinfusion zuzusetzen und den uroprotektiven Schutz nach Beendigung der Ifosfamid-Infusion noch über weitere 6 bis 12 Stunden mit bis zu 50 % der jeweiligen Ifosfamid-Dosis aufrechtzuerhalten.
Die Dauer der Anwendung von Uromitexan Multidose richtet sich nach der Dauer der Therapie mit Oxazaphosphorinen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Uromitexan Multidose zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Uromitexan Multidose angewendet haben als Sie sollten
Ein spezifisches Gegenmittel für Mesna ist nicht bekannt.
Wenn Sie die Anwendung von Uromitexan Multidose vergessen haben
Für den optimalen Schutz ist es notwendig, dass die vorgeschriebenen Intervalle eingehalten werden. Sollte trotzdem eine Gabe vergessen werden, sollten Sie Ihren Arzt darauf ansprechen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Uromitexan Multidose darf nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden.
Nicht einfrieren.
Angebrochene Durchstechflaschen sind 8 Tage bei Lagerung nicht über 8 °C haltbar.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.