Amikacin Fresenius 250 mg
- PZN
- 04920306
- Darreichung
- Infusionslösung
- Hersteller
- Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 333.74 mg Amikacin bis(hydrogensulfat)
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
Amikacin Fresenius 250 mg
- Infektionen der Atemwege,
- Infektionen des Bauchraums einschließlich Bauchfellentzündung (Peritonitis),
- schweren septischen Infektionen der Nieren, ableitenden Harnwege und der Geschlechtsorgane
- vorübergehendem Vorhandensein von Bakterien im Blut (Bakteriämie), Blutvergiftung (Septikämie), Hirnhautentzündung (Meningitis), Herzinnenhaut-entzündung (Endokarditis) (nur in Kombination mit einem Betalaktam-Antibiotikum),
- infizierten Verbrennungswunden
Die allgemein anerkannten Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antibakteriellen Wirkstoffen sind bei der Anwendung von Amikacin Fresenius zu berücksichtigen.
Zusammensetzung:
Eine Durchstechflasche mit 50 ml Infusionslösung enthält 333,5 mg Amikacinsulfat (Ph. Eur.) entsprechend 250 mg Amikacin.
Eine Durchstechflasche mit 100 ml Infusionslösung enthält 667,0 mg Amikacinsulfphat (Ph.Eur.) entsprechend 500 mg Amikacin.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriumchlorid, Salzsäure, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke.
Theoretische Osmolarität: 334 mosm/l
Anwendung:
Wie ist Amikacin Fresenius anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel entsprechend den nachfolgenden Dosierungsempfehlungen an.
Die Höhe der Dosis von Amikacin ist abhängig vom Alter, Gewicht und Nierenfunktion des Patienten, vom Schweregrad und Ort der Infektion sowie von den vermuteten und nachgewiesenen Erregern.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
Die empfohlene intramuskuläre oder intravenöse Dosierung bei Erwachsenen und Jugendlichen mit normaler Nierenfunktion (Kreatinin Clearance ? 50 ml/min) beträgt 15 mg/kg/Tag, die als Einmaldosis oder in zwei gleich großen Einzeldosen, entsprechend 7,5 mg/kg alle 12 Stunden, verabreicht wird. Die Tageshöchstdosis sollte 1,5 g nicht überschreiten. Bei Patienten mit Endokarditis oder febriler Neutropenie sollte die Dosierung zweimal täglich erfolgen, da eine einmal tägliche Dosierung durch eine unzureichende Datenlage nicht unterstützt wird.
Kinder von 4 Wochen bis 12 Jahre
Die empfohlene intramuskuläre oder intravenöse (langsame intravenöse Infusion ) Dosis bei Kindern mit normaler Nierenfunktion beträgt 15-20 mg/kg/Tag, die als Einmaldosis, entsprechend 15-20 mg/kg/Tag, oder als 7,5-mg/kg-Dosis alle 12 Stunden, verabreicht wird.
Neugeborene
Die Initialdosis beträgt 10 mg/kg, gefolgt von einer Dosis von 7,5 mg/kg alle 12 Stunden
Frühgeborene
Die empfohlene Dosis bei Frühgeborenen beträgt 7,5 mg/kg alle 12 Stunden
Besondere Empfehlung für die intravenöse Verabreichung
In pädiatrischen Patienten ist die benötigte Menge an Lösungsmitteln abhängig von der Menge des Amikacins, die vom Patienten vertragen werden kann. Die Lösung sollte normalerweise in einer Zeit zwischen 30 und 60 Minuten infundiert werden. Säuglingen sollte eine ein- bis zweistündige Infusion verabreicht werden.
Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion:
Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung erforderlich. Ihr Arzt wird dies entscheiden. Weiterhin ist während der Behandlung eine Kontrolle der Amikacin-Serumspiegel erforderlich, die während 30 und 90 Minuten nach der Infusion nicht über 30 - 35 µg/ml liegen sollten.
Art und Dauer der Anwendung
Amikacin Fresenius ist zur intravenösen Kurzinfusion vorgesehen.
Die Behandlungsdauer liegt, je nach Schwere der Infektion, zwischen 3 und 10 Tagen.
Wenn eine größere Menge Amikacin Fresenius angewendet wurde
Vordergründige Gefahr bei Amikacin-Überdosierung ist, wie bei allen Aminoglykosiden, eine potenziell nephro-, oto- und neurotoxische (neuromuskuläre Blockade) Wirkung. Im Falle einer Überdosierung oder von toxischen Wirkungen wird Amikacin abgesetzt und ggf. die Elimination durch forcierte Diurese beschleunigt (siehe auch Abschnitt 2. ? Was müssen Sie vor der Anwendung von Amikacin Fresenius beachten? unter ? Bei Einnahme/Anwendung von Amikacin Fresenius mit anderen Arzneimitteln?).Weiterhin wird die Hämodialyse (oder auch Peritonealdialyse) zur Entfernung von Amikacin aus dem Blut empfohlen. Dabei ist die Hämodialyse der Peritonealdialyse in der Effektivität überlegen. Beim Neugeborenen sollte auch an die Möglichkeit einer Austauschtransfusion gedacht werden.
Zur Soforttherapie bei neuromuskulärer Blockade mit Atemlähmung ist die künstliche Beatmung erforderlich. Außerdem wird als Antagonist Calcium in ionisierter Form (z.B. als Gluconat oder Lactobionat in 10-20%iger Lösung) empfohlen.
Wenn Sie die Anwendung von Amikacin Fresenius abbrechen
Bei einer Unterbrechung der Behandlung gefährden Sie den Behandlungserfolg.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Aufbewahrung:
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Etikett nach "Verwendbar bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25°C lagern.
Durchstechflaschen im Umkarton aufbewahren,um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Kein Mehrdosenbehältnis. Nach Anwendung verbleibenden Rest der Infusionslösung müssen verworfen und ordnungsgemäß entsorgt werden.
Nur verwenden, wenn Lösung klar und Behältnis unbeschädigt.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.