Shop Apotheke

Nerisona® 0,1 % Fettsalbe

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      04963505
    • Darreichung
      Fettsalbe
    • Hersteller
      kohlpharma GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 1 mg Diflucortolon 21-valerat

    Hilfsstoffe

    • Rizinusöl, hydriert
    • Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin
    • Paraffin, dickflüssiges
    • Vaselin, weißes
    Weitere Produktinformationen
    Nerisona® 0,1 % Fettsalbe enthält den Wirkstoff Diflucortolonvalerat, ein stark wirksames Glucocorticoid. Es hemmt entzündliche, allergische und mit Hyperproliferation einhergehende Hautreaktionen und lindert Symptome wie Rötung, Ödem, Nässen, Juckreiz, Brennen und Schmerz. :contentReference[oaicite:1]{index=1}

    Wirkstoffe:
    - Diflucortolonvalerat: 1 mg pro 1 g Fettsalbe (0,1 %)

    Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
    - Weißes Vaselin
    - Dickflüssiges Paraffin
    - Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe

    Nebenwirkungen:
    Gelegentlich: Hautatrophie, Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis, allergische Hautreaktionen auf einen der Bestandteile. Bei längerer Anwendung können systemische Effekte auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden. :contentReference[oaicite:2]{index=2}

    Anwendung/Dosierung:
    Im Allgemeinen wird Nerisona® 0,1 % Fettsalbe 1- bis 2-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Eine längerfristige (länger als 3 Wochen) oder großflächige (mehr als 20 % der Körperoberfläche) Anwendung sollte vermieden werden. Bei Besserung der Hauterkrankung ist häufig die Anwendung eines schwächeren Glucocorticoids zu empfehlen. :contentReference[oaicite:3]{index=3}

    Aufbewahrung/Hinweise:
    - Nicht über 25 °C lagern.
    - Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
    - Nerisona® 0,1 % Fettsalbe ist verschreibungspflichtig und sollte nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden.
    - Während des ersten Trimenons der Schwangerschaft darf das Präparat nicht angewendet werden. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

    Fragen und Antworten zu Nerisona® 0,1 % Fettsalbe

    Wofür wird die Nerisona 0,1 % Fettsalbe angewendet?

    Frage von Jil M.

    Die Nerisona 0,1 % Fettsalbe ist eine Kortisonsalbe, die zur Linderung von entzündlichen Hauterkrankungen angewendet werden kann. Die Wirkung des enthaltenen Glucocorticoid (Kortison) ist stark.

    Typische Anwendungsgebiete sind beispielsweise:

    • Hauterkrankungen, bei denen stark wirksame, äußerliche Glucocorticoide wirksam sein können, bsp.
    • Schuppenflechte (Psoriasis)

    Die Creme lindert die Entzündung. Werden die entzündlichen Hautstellen gelindert, fühlt sich auch der von Psoriasis betroffene Patient wohler in seiner Haut, da eine Schuppenflechte zusätzlich einen hohen Leidensdruck und psychisches Unwohlsein hervorrufen kann.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Kann Nerisona 0,1 % Fettsalbe in der Schwangerschaft angewendet werden?

    Frage von Clemens S.

    Eine Schwangere, oder eine Frau mit Kinderwunsch sowie eine Frau die vermutet, schwanger zu sein, sollte Arzneimittel grundsätzlich nur nach Absprache mit einem Arzt anwenden. Auch die Nerisona 0,1 % Fettsalbe sollte nur angewendet werden, wenn der Arzt den Nutzen gegen das Risiko abgewägt hat.

    Während des ersten Drittels einer Schwangerschaft darf die Salbe keinesfalls angewendet werden.

    In späteren Stadien der Schwangerschaft, darf die Salbe nur nach Nutzen-Risiko-Abschätzung des behandelnden Arztes angewendet werden. Die Salbe darf in der Schwangerschaft nicht großflächig oder langfristig und nicht unter Okklusivverbänden angewendet werden. In Tierversuchen zeigten Glucocorticoide eine fruchtschädigende Wirkung, das bedeutet, der Wirkstoff in der Salbe kann dem Baby schaden.

    Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben zur Anwendung in der Schwangerschaft in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.