Shop Apotheke

Selegilin STADA® 10 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      00497733 / 4150004977337
    • Darreichung
      Tabletten
    • Hersteller
      STADAPHARM GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 10 mg Selegilin hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Magnesium stearat
    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • Maisstärke, vorverkleistert
    • Cellulose, mikrokristalline
    • Maisstärke
    • 154 mg Lactose-1-Wasser
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Selegilin STADA® und wofür wird es angewendet?
    Selegilin STADA® ist ein Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Erkrankung.

    Selegilin STADA® wird angewendet
    zur Behandlung der Parkinson-Erkrankung. Es kann bei erstmalig diagnostizierter Erkrankung als einzelnes Arzneimittel (Monotherapie) angewendet werden oder in Kombination mit Levodopa.

    Wie ist Selegilin STADA® einzunehmen?
    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    Die empfohlene Dosis beträgt
    entweder eine morgendliche Einzelgabe von 1 Tablette (entsprechend 10 mg
    Selegilinhydrochlorid) oder je ½ Tablette (entsprechend je 5 mg Selegilinhydrochlorid) morgens und mittags allein oder jeweils zusammen mit der vom Arzt individuell verordneten Dosis Levodopa.

    Sie dürfen pro Tag nicht mehr als 1 Tablette (entsprechend 10 mg Selegilinhydrochlorid) einnehmen.
    Bei Anwendung mit Levodopa kann die Levodopa-Dosis durch den behandelnden Arzt verringert werden, um eine ausreichende Kontrolle der Parkinson-Symptome mit einer möglichst niedrigen Levodopa-Dosis zu erreichen.

    Besondere Patientengruppen
    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion Bei Patienten mit einer leichten Leberfunktionsstörung liegen keine Informationen zur Dosisanpassung vor.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    Bei Patienten mit einer leichten Nierenfunktionsstörung liegen keine Informationen zur Dosisanpassung vor.

    Art der Anwendung
    Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen.
    Die Tablette hat eine Bruchrille und kann dadurch auch leicht geteilt werden.
    Die Tabletten sind entweder morgens nach dem Frühstück als Einzeldosis oder in zwei geteilten Dosen morgens nach dem Frühstück und mittags nach dem Mittagessen einzunehmen.

    Dauer der Anwendung
    Die Dauer der Einnahme richtet sich nach dem Krankheitsverlauf und ist individuell vom behandelnden Arzt festzulegen.
    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck
    haben, dass die Wirkung von Selegilin STADA® zu stark oder zu schwach ist.

    Wenn Sie eine größere Menge von Selegilin STADA® eingenommen haben, als Sie sollten
    Überdosierungen mit Selegilin STADA® können gefährlich sein. Verständigen Sie daher bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort einen Arzt/Notarzt (z.B. Vergiftungsnotruf), damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann.

    Anzeichen einer Überdosierung können Kopfschmerzattacken, Blutdruckkrisen oder Erbrechen sein. Bei starker Überdosierung von Selegilin STADA® sind Wirkungen nicht auszuschließen, die das zentrale Nervensystem erregen.
    Diese Anzeichen der Überdosierung können insbesondere im Zusammenhang mit der Aufnahme Tyramin-reicher Nahrungsmittel, wie Käse, Fisch, Geflügelleber, auftreten.
    Ein spezifisches Gegenmittel ist nicht bekannt. Die Behandlung muss symptomatisch erfolgen; der Patient muss 24-48 Stunden überwacht werden.

    Wenn Sie die Einnahme von Selegilin STADA® vergessen haben
    Wenn Sie einmal eine Tablette zu wenig eingenommen haben oder die Einnahme ganz vergessen haben, so nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche verordnete Tablettenmenge ein.

    Wenn Sie die Einnahme von Selegilin STADA® abbrechen
    Eine Unterbrechung oder Änderung der Dosierung darf nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
    Bei Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung können die Anzeichen
    der Parkinson-Krankheit wieder verstärkt auftreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Inhalt der Packung und weitere Informationen
    Was Selegilin STADA® enthält

    Der Wirkstoff ist: Selegilinhydrochlorid
    1 Tablette enthält 10 mg Selegilinhydrochlorid entsprechend 8,4 mg
    Selegilin.
    Die sonstigen Bestandteile sind
    Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.),
    Maisstärke, vorverkleisterte Stärke (Mais), Hochdisperses Siliciumdioxid.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.