Shop Apotheke

Mydriaticum Stulln® UD

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30x0,4 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
    • PZN / EAN
      05520023 / 4150055200231
    • Darreichung
      Augentropfen
    • Hersteller
      Pharma Stulln GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 2 mg Tropicamid

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Natriumnitrat
    • Salpetersäure
    Weitere Produktinformationen

    Mydriaticum Stulln Augentropfen

    Mydriaticum Stulln® UD ist ein Ophthalmikum, Mydriaticum, Zykloplegikum, kurz wirksames Parasympatholytikum. Mydriaticum Stulln® UD wird angewendet zur diagnostischen Pupillenerweiterung. Der enthaltene Wirkstoff ist Tropicamid.

    Zusammensetzung:
    Der Wirkstoff ist: Tropicamid. 1 ml Lösung enthält 5,0 mg Tropicamid.
    Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumnitrat, Salpetersäure (69 %-ig), Wasser für Injektionszwecke.

    Anwendung:

    Die empfohlene Dosis beträgt: In der Regel 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.

    Aufbewahrung:

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 ºC lagern. Den Inhalt vor Licht schützen.

    Nettofüllmenge:
    12 ml

    Herstellerdaten:
    Pharma Stulln GmbH

     

    Fragen und Antworten zu Mydriaticum Stulln® UD

    Wie lange ist die Wirkungsdauer der MYDRIATICUM Stulln UD Augentropfen?

    Frage von Anja S.

    MYDRIATICUM Stulln UD Augentropfen bewirken eine Weitstellung der Pupillen. Dies kann die Sehfähigkeit beeinträchtigen.

    Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zur Arbeit ohne sicheren Halt und die Bedienung von Maschinen ist dadurch beeinträchtigt und deshalb erst 4 Stunden nach der Applikation der Augentropfen wieder möglich, sehr selten auch noch später. Zudem kann es sehr selten zu Benommenheit oder Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System kommen.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Welche Nebenwirkungen haben die MYDRIATICUM Stulln UD Augentropfen?

    Frage von Mathilde E.

    MYDRIATICUM Stulln UD Augentropfen können, wie jedes andere Arzneimittel auch, Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen.

    Mögliche Nebenwirkungen sind:

    • Augenbrennen,
    • Störung der Anpassung der Augenlinse zum Nah/Fernsehen
    • Steigerung des Augeninnendruckes, vor allem bei entsprechend disponierten Patienten
    • Auslösung eines Glaukomanfalls
    • Häufig Kontaktdermatitis
    • Sehr selten eine Kreuzallergie mit Scopolamin
    • Mundtrockenheit, Rötung, Trockenheit der Haut, erhöhte Temperatur, Harnsperre, kardiovaskuläre Effekte wie z.B. Bradykardie (verlangsamter Herzschlag)
    • Sehr selten: Benommenheit

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch. Die hier aufgeführten Nebenwirkungen sind nicht vollständig. Sie finden sämtliche Nebenwirkungen in der Packungsbeilage.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.