Shop Apotheke

Apomorphin Archimedes 10 mg/ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5x5 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    06119452
  • Darreichung
    Ampullen
  • Hersteller
    Desitin Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 50 mg Apomorphin hydrochlorid-0,5-Wasser

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • 5 mg Natrium disulfit
Weitere Produktinformationen

Was ist Apomorphin und wofür wird es angewendet?

Apomorphin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Dopamin-Agonisten bezeichnet werden. Es wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit bei Patienten angewendet, die bereits mit anderen Dopamin-Agonisten und/oder Levodopa behandelt werden. Apomorphin hilft, die Phasen der Unbeweglichkeit („Off“-Zustand) zu verkürzen.
Ihr Arzt oder Ihre Pflegekraft hilft Ihnen dabei zu erkennen, wann Sie
dieses Arzneimittel anwenden sollen.

Wie ist Apomorphin anzuwenden?

Bevor Sie Apomorphin anwenden, wird Ihr Arzt sicherstellen, dass das Arzneimittel und ein gleichzeitig anzuwendendes Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (Antiemetikum) für Sie verträglich sind.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Verhinderung von Übelkeit und Erbrechen ist es unbedingt erforderlich, dass Sie bereits mit Domperidon behandelt werden. Die Dosierung beträgt in der Regel dreimal täglich 20 mg über mindestens 2 Tage vor Beginn der Apomorphin-Therapie.

Wie viel ist von Apomorphin anzuwenden?
Die von Apomorphin anzuwendende Menge und die Anzahl der täglich benötigten Injektionen hängen von Ihrem persönlichen Bedarf ab. Ihr Arzt bespricht dies mit Ihnen und sagt Ihnen, wie viel von diesem Arzneimittel Sie spritzen sollen und wie häufig. Die für Sie optimale Dosierung wurde bereits in der Spezialklinik bestimmt.

  • Die empfohlene Dosis beträgt zwischen 3 mg und 30 mg täglich mit 1 bis 10 Injektionen pro Tag bei den ersten Anzeichen einer nicht vorhersagbaren „Off“-Phase.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Apomorphin und wie häufig Sie es spritzen sollen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
  • Eine Tagesgesamtdosis von 100 mg darf NICHT überschritten werden.
  • Spritzen Sie niemals mehr als 10 mg auf einmal, sofern Sie von Ihrem Arzt nicht entsprechend angewiesen werden.

Wenn sich Ihre Symptome mit Einzelinjektionen nicht ausreichend beherrschen lassen oder wenn Sie mehr als 10 Injektionen täglich benötigen, ist bei Ihnen eventuell eine Dauerinfusion mit Apomorphin erforderlich. Ihr Arzt entscheidet, ob Sie diese Form der Behandlung benötigen und welche Dosis für Sie am besten ist.
Für eine Dauerinfusion

  • beträgt die empfohlene Dosis zwischen 1 mg und 4 mg pro Stunde.
  • erhalten Sie diese Dosis in der Regel so lange Sie wach sind; vor dem Schlafengehen wird die Infusion normalerweise abgestellt.
  • ist alle 12 Stunden eine andere Infusionsstelle zu verwenden.

Die Wahl der Minipumpe und/oder Spritzenpumpe erfolgt durch Ihren Arzt. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Ihrer Pflegekraft oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Dieses Arzneimittel darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
nicht angewendet werden.

Wo ist Apomorphin zu spritzen?
Apomorphin wird nach Anweisung des Arztes oder der Pflegekraft normalerweise unter die Haut (subkutan) in den Oberarm, den Oberschenkel oder die Bauchdecke gespritzt.
Apomorphin darf auf keinen Fall in eine Vene gespritzt werden.

Was benötigen Sie für die Injektion von Apomorphin?
Für eine Injektion benötigen Sie Folgendes:
Eine Spritze und eine Nadel
Ein durchstechsicheres Behältnis zur sicheren Entsorgung gebrauchter
Nadeln und Glasampullen. Dieses kann über Ihren Arzt oder Ihre Pflegekraft bezogen werden.
Ihr Arzt oder Ihre Pflegekraft zeigt Ihnen, wie die Ampullen aufzubrechen
und die Materialien zum Spritzen des Arzneimittels anzuwenden sind.Aufbrechen der Ampullen:

  • Suchen Sie den bzw. die Ring(e) am dünnsten Teil des Ampullenhalses auf. Dies ist die Sollbruchstelle der Ampulle.
  • Halten Sie die Ampulle mit der einen Hand unten fest.
  • Packen Sie den Hals der Ampulle direkt oberhalb der Sollbruchstelle wie im Diagramm dargestellt.
  • Brechen Sie den Hals der Ampulle durch Druck nach hinten oberhalb der Sollbruchstelle weg.
  • Entsorgen Sie das weggebrochene Oberteil der Ampullenhalses vorsichtig im durchstechsicheren Behältnis.

Apomorphin ist unmittelbar nach dem Öffnen anzuwenden.

Wie wird Apomorphin gespritzt?

  • Setzen Sie die Nadel fest auf das Spritzenende auf.
  • Entnehmen Sie die nach Anweisung des Arztes oder der Pflegekraft für Ihre Dosis benötigte Menge.
  • Die Apomorphin 10 mg/ml Lösung ist gegebenenfalls vor der Anwendung zu verdünnen. Ihr Arzt oder Ihre Pflegekraft hat Sie bereits informiert, ob dies bei Ihnen erforderlich ist und wie dies gegebenenfalls gemacht wird.
  • Spritzen Sie das Arzneimittel in eine Stelle unter die Haut (subkutan), wie es Ihnen vom Arzt oder der Pflegekraft gezeigt wurde.
  • Entsorgen Sie gebrauchte Spritzen, Nadeln und Ampullen in einem durchstechsicheren Behältnis (kann über Ihren Arzt, Ihre Pflegekraft oder Ihren Apotheker bezogen werden) oder in einem anderen geeigneten Behältnis.
  • Achten Sie darauf, dass Lösungsspritzer weder auf Sie selbst noch auf den Teppich(boden) gelangen, da sich dieser sonst grün verfärben kann.

Wenn Sie eine größere Menge von Apomorphin angewendet haben, als Sie sollten

  • Es ist wichtig, dass Sie nicht mehr als die verordnete Dosis spritzen.
  • Wenn Sie zu viel Apomorphin gespritzt haben, kann es zu folgenden Symptomen kommen: Erbrechen, Atembeschwerden, übermäßige Schläfrigkeit, Schwäche- oder Schwindelgefühl durch Blutdruckabfall, vor allem beim Aufstehen, sowie eine krankhaft verlangsamte Herzschlagfolge.
  • Wenn Sie selbst oder jemand anders zu viel Apomorphin angewendet haben, rufen Sie sofort den Arzt oder suchen Sie unverzüglich die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf. Denken Sie möglichst daran, eventuelle Reste des Arzneimittels, das Behältnis und diese Packungsbeilage mitzunehmen.

Wenn Sie die Anwendung von Apomorphin vergessen haben
Spritzen Sie die nächste Dosis, wenn Sie diese benötigen. Spritzen
Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Apomorphin abbrechen
Setzen Sie die Behandlung NICHT abrupt ab; es kann sonst zu Muskelsteifigkeit, hohem Fieber und Bewusstseinsveränderungen (malignes neuroleptisches Syndrom) kommen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Zusammensetzung:
Was Apomorphin enthält
Der Wirkstoff ist Apomorphin-Hydrochlorid.

1 ml enthält 10 mg Apomorphin-Hydrochlorid.
2 ml enthalten 20 mg Apomorphin-Hydrochlorid.
5 ml enthalten 50 mg Apomorphin-Hydrochlorid.

Die sonstigen
bestandteile sind:
Natriummetabisulfit (E 223),
Salzsäure (37 %ig) zur Einstellung des pH-Wertes, Natriumhydroxid (99 %ig) zur Einstellung des pH-Wertes, Wasser für Injektionszwecke

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.