Shop Apotheke

Mucoangin® Minze 20 mg Halsschmerzen Lutschtabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
18 St
0,48 € / 1 St.
€ 8,59
-25%
AVP/UVP1€ 11,41
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.
  • PZN
    06129947
  • Darreichung
    Lutschtabletten
  • Hersteller
    A. Nattermann & Cie GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Wirkt schnell schmerzlindernd an den entzündeten Stellen im Hals

Wirkstoffe

  • 20 mg Ambroxol hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Maltodextrin
  • Pfefferminz-Aroma
  • Saccharin natrium
  • 1 mg Lactose-1-Wasser höchstens
  • Macrogol 6000
  • 1370 mg Sorbitol
  • Arabisches Gummi
  • Talkum
  • Chinesisches Pfefferminzöl
Indikation
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid. Durch diesen Wirkstoff wird der therapeutische Effekt der Lutschtablette erzielt.
  • Es ist ein Lokalanästhetikum gegen akute Halsschmerzen.
  • Es dient zur Schmerzlinderung bei akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren.
  • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren sollten 1 Lutschtablette zur Schmerzlinderung lutschen.
    • Die Anzahl von 6 Lutschtabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
    • Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage einnehmen. Wenn Sie nach 3 Tagen noch Beschwerden oder wenn Sie hohes Fieber haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
    • Erfahrungsgemäß setzt der schmerzlindernde Effekt innerhalb von 20 Minuten ein. Die Wirkdauer beträgt mindestens 3 Stunden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Es sind keine spezifischen Symptome einer Überdosierung bekannt. Wenn Sie zu viele Lutschtabletten eingenommen haben (mehr als 6 pro Tag) und Sie mögliche Anzeichen einer Überdosierung beobachten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei Auftreten einer der folgenden Nebenwirkungen sollten Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel abbrechen und unverzüglich einen Arzt
    kontaktieren:
    • allergische Reaktion mit lokalen Schwellungen von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Rachenraum (Angioödem). Dies führt möglicherweise zu einem Engegefühl im Rachenraum sowie zu Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen.
    • rasch auftretende allergische Reaktionen, die den ganzen Körper betreffen (anaphylaktische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock).
    • Der Schweregrad der allergischen Reaktionen kann sich erhöhen, wenn Sie das Produkt erneut einnehmen oder wenn Sie ein anderes Produkt mit derselben Substanz anwenden
  • Weitere mögliche Nebenwirkungen:
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Übelkeit
      • Taubheitsgefühl in Mund, Zunge und Rachenraum
      • Geschmacksstörungen
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Durchfall
      • Verdauungsstörungen
      • Bauchschmerzen
      • Mundtrockenheit
    • Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
      • Überempfindlichkeitsreaktionen
      • Hautausschlag, Nesselsucht
      • trockener Hals
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar (Eine genaue Häufigkeitsabschätzung ist nicht möglich, da die Nebenwirkungen in einer Reihe von klinischen Studien mit 1226 Patienten nicht auftraten. Die Häufigkeit ist wahrscheinlich nicht größer als „gelegentlich", kann aber niedriger sein)
      • allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock, Angioödem (sich rasch entwickelnde Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut oder des Gewebes unter der Schleimhaut) und Juckreiz
      • schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens-JohnsonSyndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose)
      • Erbrechen
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
    • Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage einnehmen. Wenn Sie nach 3 Tagen noch Beschwerden oder wenn Sie hohes Fieber haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
    • Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden oder wenn Sie eine Fructose-Unverträglichkeit haben, nehmen Sie bitte dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.
    • Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder an einer schweren Lebererkrankung leiden, darf das Präparat nur auf ärztliche Anweisung hin eingenommen werden.
    • Das Arzneimittel ist für die Behandlung von schmerzhaften Läsionen der Mundschleimhaut (z. B. Geschwüre oder Aphthen) nicht zugelassen. In einem solchen Fall sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
    • Atemnot kann im Zusammenhang mit einer zugrunde liegenden Erkrankung, wie z. B. bei einer Schwellung des Rachens, beobachtet werden. Die lokalanästhetische Wirkung könnte ein Engegefühl im Rachen hervorrufen. Auch allergische Reaktionen können Schwellungen in Mund und Rachenraum verursachen.
    • Die Geschmackswahrnehmung in Mund und Rachen kann beeinträchtigt werden (Taubheitsgefühl).
    • Im Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxolhydrochlorid gab es Berichte über schwere Hautreaktionen. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Schleimhautschädigungen im Mund, Hals, Nase, Augen und Genitalbereich), beenden Sie bitte die Anwendung und holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein.
    • Kinder
      • Bei Kindern unter 12 Jahren sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder beim Bedienen von Maschinen ist bei der Einnahme nicht bekannt.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Ambroxol geht in den Körper des ungeborenen Kindes über. Während der Schwangerschaft sollten Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen, insbesondere nicht während der ersten 3 Monate.
  • Stillzeit
    • Ambroxol geht in die Muttermilch über. Deshalb sollten Sie das Arzneimittel, falls Sie stillen, nicht einnehmen.
  • Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren sollten 1 Lutschtablette zur Schmerzlinderung lutschen.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Es sind keine relevanten Wechselwirkungen bekannt.
- Bei weiteren Fortbestehen der Beschwerden und bei hohen Fieber an den Arzt wenden

Fragen und Antworten zu Mucoangin® Minze 20 mg Halsschmerzen Lutschtabletten

Wie nimmt man Mucoangin Minze ein?

Frage von Elsa R.

Sie wenden Mucoangin Minze Lutschtabletten grundsätzlich so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

Die Wirkung von Mucoangin Minze setzt innerhalb von 20 Minuten ein und hält mindestens drei Stunden lang an.

Empfohlen wird die folgende Dosierung:

  • 1 Lutschtablette zur Schmerzlinderung lutschen
  • Je Tag sollten Sie nicht mehr als 6 Lutschtabletten einnehmen

Lutschen Sie die Tablette langsam, damit die entzündeten Stellen im Hals benetzt werden.

(Quelle: Packungsbeilage Stand Juni 2017)

Sollten Sie nach 3 Tagen immer noch Beschwerden haben oder wenn Sie Fieber haben, suchen bitte unbedingt Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Mucoangin Minze?

Frage von Michael S.

Mucoangin Minze sind wirkstoffhaltige Lutschtabletten, die Ihre Halsschmerzen lindern.

Im Rahmen einer Erkältungskrankheit hat sich Ihre Halsschleimhaut entzündet und gerötet. Die Lutschtabletten helfen dabei, diese Symptome zu lindern.

Jede Lutschtablette enthält 20 mg des Wirkstoffes Ambroxol.

Die Wirkung hält mindestens drei Stunden lang an.

Die Lutschtabletten werden langsam auf der Zunge zergehen gelassen und schmecken dabei angenehm nach Pfefferminz.

Sollten Ihre Halsschmerzen länger als drei Tage andauern und Sie haben gleichzeitig Fieber, dann sollten Sie bitte Ihren Arzt aufsuchen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Mucoangin Minze am Tag nehmen?

Frage von Viktoria K.

Sie dürfen maximal 6 Mucoangin Minze Lutschtabletten pro Tag im Mund zergehen lassen.

Bitte beachten Sie, dass die Wirkung innerhalb von etwa 20 Minuten einsetzt und mindestens drei Stunden lang anhält.

Sie dürfen Mucoangin Minze nicht länger als 3 Tage einnehmen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?